Zum Inhalt

Suzuki zieht auch den MotoGP-Stecker

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

idm ist am sari auch nicht so gut besucht :roll:
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

kontrast hat geschrieben:das schafft aber auch eine wm nicht in deutschland, weder sbk noch endurace. einzig die moto gp spiel vor einem vollen haus.

der normale deutsche hat nunmal keinen so grossen bezug zu (motorrad)rennsport wie in anderen ländern.
hier wartet man auf einen großen und wird dann "fan". auf dem weg nach oben sind es aber nur wenige die hinter dir stehen.
logisch das die industrie dann auch keine großes interesse hat geld zu investieren.




Vollkommen richtig!!!!!

Der Motorradsport an sich hat nicht so viele Anhänger wie z.B. in Italien, Holland oder Frankreich.
Wobei ich auch der Ansicht bin, das wenn man es am Sachsenring oder Lausitzring machen würde und die Preise reduzieren würde es wesentlich mehr Zuschauer geben würde!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Ich werde diese Jahr zur IDM nach Schleiz kommen!

Aber eigentlich nur um den R6 Cup zu bestaunen :lol:

Und bei den Geräusch von 50 Kreischenden R6s mir in die Hose machen :oops:
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Haffi,

Sachsenring ist eine tradionell DKW- bzw. MZ-Strecke, also Zweitakt-verseucht!

Mach das Ganze in der Lausitz, dann fehlen Dir die Erzgebirgler.

Zu DDR-Zeiten dort im Erzgebirge in jedem Dorf ein Rennfahrer und es gab viele Dörfer!

Wenn der WM erst mal die Zweitakter fehlen, bin ich neugierig, was dann mit den Zuschauerzahlen passiert!

Pa#4
  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Suzuki aussteigt!

Sollte dies aber doch passieren, so könnte dies zwei durchaus positive Nebeneffekte haben:
einerseits wird dann wohl recht schnell alles dafür getan, die Kosten zu senken, z.B. durch eine deutliche Einschränkung der Elektronik, was sofort wieder zu einer besseren Show führen würde.
andererseits würde Suzuki eine Menge Geld sparen und könnte dieses Geld in die Entwicklung neuer Motorräder investieren. So würde vielleicht anstelle der nächsten langweiligen Überarbeitung der GSX-R mal wieder ein richtig faszinierendes Bike zustande kommen.
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

es könnte auch eine chance sein

wenn jetzt alles zambricht, wie in der wirtschaft, dann wird man 2009 besser doppelt überlegen, wie es 2010 weitergeht. Das ist eine Chance Fehler zu vermeidet bzw. auszubügeln und das Gesamtpaket interessanter zu machen

den ganz ehrlich. bis auf vielleicht 2 der ca. 30 WSBK Rennen dieses Jahr war JEDES davon mindestens so spannend wie Laguna Seca MotoGP.
Umgekehrt war aber nur Laguna Seca im MotoGP richtig geil, die andern Rennen hätte man sich (fast) sparen können
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

HaWe Köhle hat geschrieben:Wieso: Du musst dann halt die 115% schaffen. Man wird dann dankbar über jeden starter sein.... Der nicht gerade mit einer Bierzeltgarnitur anreist. Aber die "mindesten einen Truck-GEschichte" solltze dann vom Tisch sein.

Ach ja, noch muss das ja ein Prototyp sein. Schaden das es so wenige gebrauchte ex MotoGP gibt.

Lass dir doch einen von ca bauen. :twisted: :lol: :lol:

Spaß bei Seite...
Es gab für die GP2 doch mal das Gerücht das, eventuell, Kawasaki-Harris Alleinausrüster wird.
Das hätte für Kawa schonmal den Vorteil das sie Siegchancen hätten. :wink:
Kawa wäre also immer noch im Rahmen der MotoGP vertreten, könnte aber Erfolge vorweisen.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

früher waren es auch über 100.000 in Hockenheim, zu Vater Bradls (&Co.) Zeiten. Und genau da liegt der Hund begraben: damals hatten wir zumindest in den"kleinen" Klassen mehrere deutsche Top-Ten-Fahrer deren Namen auch regelmäßig in den Medien auftauchten, also bekannt waren, das zieht Zuschauer :!:
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

weil kleine Tunerwerkstätten in der Lage waren technisch ausreichende Lösungen zu schaffen. Die Werke sollten mal odernetliche Productionracer zu bezahlbaren Preisen anbieten und die Werksmaschinen müssen auf genau diesen Produktionracern basieren.

Yamaha hatten mal eine Palette von der 125er über 250, 350, 500 bis zum 750er 2T Boliden!
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

jkracing hat geschrieben:früher waren es auch über 100.000 in Hockenheim, zu Vater Bradls (&Co.) Zeiten. Und genau da liegt der Hund begraben: damals hatten wir zumindest in den"kleinen" Klassen mehrere deutsche Top-Ten-Fahrer deren Namen auch regelmäßig in den Medien auftauchten, also bekannt waren, das zieht Zuschauer :!:
Früher war alles gut. Da wurden auch viel mehr Motorräder verkauft. Die Verkaufszahlen der Motorradindustrie sinken konstant und beständig.

In der breiten Bevölkerung ist Motorrad fahren leider ähnlich modern und angesagt wie Briefmarken sammeln.

Zum Glück gibts die Motorsportfanatischen Sachsen, sonst gäbe es wahrscheinlich schon lange keinen GP mehr bei uns.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Antworten