Zum Inhalt

SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kawamaik Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 16:10
  • Wohnort: zu Hause

Kontaktdaten:

Beitrag von kawamaik »

Ach, der Kawamaik is ja auch noch da :wink: . Du weißt doch, die im Bild fehlenden Schrauben wurden an Suzuki verkauft, um die Rahmenbleche anzuschrauben (damit bei der Kilo K5/6 die Rahmen nicht mehr auseinanderfallen :wink: ). :arrow: Weiß doch jeder, daß die Pleuel bei Honda magnetisch sind, da braucht man keine Schrauben :idea: Eigentlich :!:
Off toppic. Der Adapter zur Kompressionsmessung ist fertig!
Kann ich am WE den Motor holen, da bring ich dir gleich die Reifen mit. Ich schreib Dir noch (wg. "wann genau").[/quote]

ja er lebt noch ! schön das du dass Werkzeug fertig hast ! wenn ich mir hier so die mails durch lese sind schon ein paar kompetente Leute am schreiben aber mansche haben Null Ahnung. Aber wie biite schön haben verlohrene schrauben was mit der Belastung des Pleules im Zug- bzw. Druckbelastung zu tun? Ich bin der Meinung das es sich hier um Berechnungsfehler des Anzugsdrehmoment der Pleuelverschraubung von seitens Honda vorliegt. Wenn ein Pleul den Geist auf gibt dann meisten unter dem Pleulauge, weil ja dort der geringste Querschnitt vorliegt. Auch wenn die Pleuel nachgeschmiedet werden und meistens noch Induktiv gehärtet. Nich ausser Acht sollte die Schwingungen eines Rotierenden unter Last bzw ständigen Lastwechsel (Druck und Zug) zu bewegenden Bauteils werden. Bei Frequenzüberlagerungen kann es dazu kommen das sich Schrauben lösen. Wie oben erwähnt ist meine Vermutung.
was nicht passt wird passend gemacht !!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Hatte mir zwar überlecht, nicht mehr zu antworten... Denn das Problem wurde von Ketchup ausreichend, eindeutig, ja eineindeutig erklärt!

Lieber Feuer!

Anscheinend kannst du keine Differenz bilden.... Was machen denn die ominösen Gaskräfte???? Also diejenigen, um die sich jeder ernsthafte Motorentuner Gedanken machen sollte??? Mmmhhhh...

iss zwar off topic, aber Lenzer hat am legendären Schleizer Dreieck nen lupenreinen Doppelsieg eingefahren

:D
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Mensch Elle,

jetzt ergeh dich nicht in nebulösen Andeutungen sondern schätz die
Sache kurz ab, dann siehst du selbst daß Feuer recht hat: die betrags-
mäßig größte Kraft auf die Pleuelstange ist eine Druckkraft, unabhängig
davon daß das für die Massenkraft allein nicht zutrifft.

Im Übrigen ist der Fall doch klar und so wie Ketchup geschrieben hat:
der Schaden wurde verursacht weil die Pleuelverschraubung versagt
hat.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Ich hab da mal noch etwas gefunden in einem "Fachbuch" bezüglich der Gaskräfte und Massenkräfte.

...In den meisten Fällen überwiegt die Zugbelastung, denn wegen der hohen Drehzahlen sind die Massenkräfte meist größer als die Gaskräfte.

Jetzt kommt die Ausnahme:
...Nur bei großvolumigen Ein- und Zweizylindermotoren mit entsprechend großer Zylinderbohrung kann die Gaskraft die Massenkraft übersteigen, so dass bei dieser Motorbauart die Druckkräfte aus der Verbrennung die maximale Pleuelbeanspruchung darstellen.

Bevor mich jemand angreift, ich hab´s aus einem Fachbuch...

:wink:
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Bitte mal nicht (nur) auf Honda :bazooka:
siehe hier:
http://img384.imageshack.us/i/dsc00242qo2.jpg/
Stammt von einer 04er ZX10R :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

War ja irgendwie klar,dass das Bild aus dem 10er Forum hier auftaucht,aber unabhängig davon wird man wohl immer damit rechnen müssen,dass bei den hochgezüchteten Motoren immer wieder welche hochgehen....markenunabhängig!

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Folgender neuer Sachverhalt hat sich ergeben!

Honda Deutschland hat die Garantie abgelehnt.


Begründung:
Da das Motorrad von dem Erstbesitzer mal einen Unfallschaden hatte
und es da evtl zu Ölverlust kam wird keine Garantie übernommen.

Meine Rücksprache mit dem Händler, welcher das verunfallte Motorrad gesehen
hat, ergab das
ein Gutachter das Motorrad angesehen hat und eine Schade linke Seite mit
Plastikteilen usw auf ca 9000 Euro geschätzt hat.
Dabei war aber auch ein Kratzer an der Schwinge dabei und ein paar andere
kleinere Schönheitsmängel.
Der linke Motordeckel war auch zerkratzt aber nix durchgeschliffen und kein
Ölverlust.
  • Benutzeravatar
  • FastFips Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:56

Kontaktdaten:

Beitrag von FastFips »

so, jetzt sag ich da auch noch was dazu.

da ist ein besoffener Chinese am Band gestanden und hat in seinem Suff vergessen die Schrauben auf Drehmoment anzuziehen.

Ärgerlich ist das Honda nicht aus den Hufen kommt und das Ding auf Garantie umtauscht
:evil:

Ich arbeite in einem Betrieb wo Tauschmotoren aufgearbeitet werden, sowas sehe ich jeden Tag und kann mal was kurzes darüber erzählen.

Pleuel reißt:

Kommt vor wenn der Ölfilm reißt und dann der Kolben frießt. Da ganze reißt auf Zug und Druck. Oder wenn die Pleuellager fressen durch den sekundenschnellen Stop des Pleuels auf der Kurbelwelle. Zudem kannste dann die blauen Anlaßfarben am Pleuel und an der Kurbelwelle sehen, weil sie heißgelaufen ist.

Greezz
Fips
Bremse erst wenn Du Gott siehst......

Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

leibfried hat geschrieben:Folgender neuer Sachverhalt hat sich ergeben!

Honda Deutschland hat die Garantie abgelehnt.


Begründung:
Da das Motorrad von dem Erstbesitzer mal einen Unfallschaden hatte
und es da evtl zu Ölverlust kam wird keine Garantie übernommen.

Meine Rücksprache mit dem Händler, welcher das verunfallte Motorrad gesehen
hat, ergab das
ein Gutachter das Motorrad angesehen hat und eine Schade linke Seite mit
Plastikteilen usw auf ca 9000 Euro geschätzt hat.
Dabei war aber auch ein Kratzer an der Schwinge dabei und ein paar andere
kleinere Schönheitsmängel.
Der linke Motordeckel war auch zerkratzt aber nix durchgeschliffen und kein
Ölverlust.
Warum wußte Honda von dem Unfall????? Sowas sagt man nicht - und auch dein Händler mußte das Honda nicht auf die Nase binden! Sie haben was gesucht und jetzt sind sie auch noch Fündig geworden.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Ich hab bestimmt nix verraten :shock:

Der Händler vom 1000km Kundendienst hatte das Motorrad nach dem "Rutscher" begutachten lassen und der konnte denen das nicht verschweigen.......

Aber meines erachtens kann sowas nicht durch sowas kommen. Durch Ölmangel evtl ja aber durch den leichten Schlag auf den Motordeckel und deshalb Unwucht auf KW und Lagerschaden?!?!?!?

Bin sehr von Honda enttäuscht!
Hab morgen nochmal Termin beim HÄndler und wir rufen zusammen nochmal Garantieabteilung an! Hab aber wenig hoffnung.

Durch den Vorschaden ist, nach Aussage Honda, die Garantie erloschen und wurde deshalb abgelehnt......
Schöne Scheiße!!!!
Antworten