Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6Heiner Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 15:14

Kontaktdaten:

Beitrag von R6Heiner »

Silverstar hat geschrieben:Hallo,

ich möchte in 2010 mit in den Seriensport einsteigen und habe da aber noch ein paar kleine Fragen:

1. Klasse 5 für Rookies geeignet? War viermal auf der Renne unterwegs.
2. Aprilia RS 250 dort noch gut aufgehoben?
3. Sollte man eher für eine Veranstaltung einen Reifensatz mitbringen oder sind die Preis beim Reifendienst gleich?

Über ein paar Infos würde ich mich freuen. Danke!

Gruß Silver
1. Ja
2. Ja
3. Der Bernd macht das schon :!:

#469
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Decembersoul hat geschrieben:
gsxr1985 hat geschrieben:Dennoch bin ich der Meinung das der Seriensport durch die entstehenden Kosten unattraktiver geworden ist.
Gruß


gsxr1985
also meiner Meinung nach hast Du Dich entweder nicht richtig mit Seriensport beschäftigt oder .....ähh genau !!

Welche Kosten ???
Billiger kann man keine so gut organisierte Rennserie mitfahren...meiner Meinung nach !!
Dazu kommt daß man beim Seriensport über 100min Fahrzeit am Tag hat - vergleichbar mit 5 Turns bei einem normalen Veranstalter - dafür aber nur 170 Öre incl. Transponder latzt .. das ist wirklich nicht zu teuer !
Und dazu gibts hin und wieder die Möglichkeit einen Tag früher anzureisen und nen Trainigstag einzulegen - wie jetzt am Läusering - für nur ca. 130 Öre !!! ...das ist wirklich spottbillig !

Ich finde Seriensport die billigste möglichkeit gut organisierten Rennsport mit großer Chancengleicheit zu fahren !

Und selbst wenn hier und da mal einer ein bissl ins Material investiert ...so what !!!
Das muss man auch erstmal umsetzen können - und die, die das können - die wären auch ohne Öhlins&Co vorne dabei.

Wer glaubt, sich bessere Rundenzeiten "erkaufen" zu können liegt eh falsch ...

Von daher ...hoffen wir auf vollere Starterfelder und noch viel mehr Spass 2010
:D :D 8)
Dem gibts nichts hinzuzufügen.
RK
  • Benutzeravatar
  • rennquette Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von rennquette »

gsxr1985 schrieb :
"Dennoch bin ich der Meinung das der Seriensport durch die entstehenden Kosten unattraktiver geworden ist"
Gruß
gsxr1985


Wie kommst du auf so eine Aussage ???
Ist ja wohl vollkommener Schwachs..................
Als wenn Renntrainings billiger wäre. Quatsch.
Da brauchste auch Reifenwärmer, 2ten Satz Felgen usw..
Wann bist du zuletzt im Seriensport mitgefahren ?

_________________
Specky
Fahrersprecher Motorrad-Seriensport
Günter "Specky" Speckenbach
Fahrersprecher Motorrad-Seriensport
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Billiger kann man keine so gut organisierte Rennserie mitfahren...meiner Meinung nach !!
Sehe ich auch so.

Wenn man sich dann noch die Förderung vom ADAC (Weser/Ems z.B. 25€ pro Lauf) abholt, hat man sogar die Kosten für die Lizenz raus.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Hi zusammen,

vielen Dank für die Infos! Dann werde ich mich 2010 mal ins kalte Wasser begeben und das Feld vor mir hertreiben.

Aber wo kann man die erwähnte Förderung beantragen? Einfach beim ADAC anfragen?

Kommt man mit einem Reifensatz Conti Race attack comp. über eine Veranstaltung?

Beste grüße!
#565

Seriensport Klasse 5
www.seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Silverstar hat geschrieben:
Aber wo kann man die erwähnte Förderung beantragen? Einfach beim ADAC anfragen?

Genau. Geh einfach mal in die nächste ADAC Bude und frag da nach


Kommt man mit einem Reifensatz Conti Race attack comp. über eine Veranstaltung?

Sicher. Da brauchst du dir keinen Kopp machen.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Die ADAC-Förderung bibt´s nur wenn du die B-Lizenz über die zuständige ADAC-Geschäftsstelle beim DMSB einreichst. Dann bekommst du die DMSB-Bewerberlizenz vom ADAC und ein paar Aufkleber-Aufnäher von denen zugeschickt und musst dich unter deren Bewerbung bei den Veranstaltungen einschreiben. Am Ende der Saison reichst du dann alle Renn-Ergebnisslisten auf denen du stehst beim ADAC ein und bekommst 8€ pro Ergebnissliste überwiesen.

Thomas
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

tommi hat geschrieben:Die ADAC-Förderung bibt´s nur wenn du die B-Lizenz über die zuständige ADAC-Geschäftsstelle beim DMSB einreichst. Dann bekommst du die DMSB-Bewerberlizenz vom ADAC und ein paar Aufkleber-Aufnäher von denen zugeschickt und musst dich unter deren Bewerbung bei den Veranstaltungen einschreiben. Am Ende der Saison reichst du dann alle Renn-Ergebnisslisten auf denen du stehst beim ADAC ein und bekommst 8€ pro Ergebnissliste überwiesen.

Thomas
Ok..werde mich dort mal erkundigen und mal fragen was dort genau geht.

Ich komme am 27.9 mal zum Lausitzring und schaue mir das treiben im Seriensport mal an. Einen Gaststart traue ich mir jedoch noch nicht zu. Den eine Wanderschikane kann wohl keiner gebrauchen. Evtl. sollte ich noch ein oder zwei Trainings besuchen.

Aber in 2010 versuche ich mal mein Glück.

Gruß Silver
#565

Seriensport Klasse 5
www.seriensport.info
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

Silverstar hat geschrieben:
tommi hat geschrieben:Die ADAC-Förderung bibt´s nur wenn du die B-Lizenz über die zuständige ADAC-Geschäftsstelle beim DMSB einreichst. Dann bekommst du die DMSB-Bewerberlizenz vom ADAC und ein paar Aufkleber-Aufnäher von denen zugeschickt und musst dich unter deren Bewerbung bei den Veranstaltungen einschreiben. Am Ende der Saison reichst du dann alle Renn-Ergebnisslisten auf denen du stehst beim ADAC ein und bekommst 8€ pro Ergebnissliste überwiesen.

Thomas
Ok..werde mich dort mal erkundigen und mal fragen was dort genau geht.

Ich komme am 27.9 mal zum Lausitzring und schaue mir das treiben im Seriensport mal an. Einen Gaststart traue ich mir jedoch noch nicht zu. Den eine Wanderschikane kann wohl keiner gebrauchen. Evtl. sollte ich noch ein oder zwei Trainings besuchen.

Aber in 2010 versuche ich mal mein Glück.

Gruß Silver
wenn du da schon bist,dann fährst auch mit,egal wie schnell de bist!
freitag noch 1 tag training mit nehmen und gut ist.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Hi mj,

ja habe ich auch echt dran gedacht! Habe gerade gelesen das man am 26.9 noch einen Tag trainieren kann für 139€ und dann den Lauf im Seriensport machen kann. Das wäre sicher ne gute Möglichkeit ein wenig Rennluft zu schnuppern. Das Bike ist fertig, aber am Fahrwerk muss ich nochmal ran. Ist den jemand am LS der mir das Fahrwerk einstellen kann? Dann würde ich kommen.

Problem ist das Reifenbild, da der Vorbesitzer wohl eindeutig mehr Kilos auf den Rippen hatte. Ist aber schon ein komplettes Wilbersfahrwerk verbaut.

Beste grüße
#565

Seriensport Klasse 5
www.seriensport.info
Antworten