Zum Inhalt

Offizielle Deutsche Endurance Meisterschaft?????

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16766
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Was soll das bringen Peter?
Außer gefährliche Situationen seh ich da nix.
Der GEC hat bewiesen wie es geht und das es geht. Sowohl Mehrmotorräder als auch Einmotorrad Teams haben gewonnen. Dürfte somit ausgeglichen sein.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das es geht weiß ich, haben wir schon oft genug durch gute Boxenarbeit bewiesen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

mir ist das regelment scheisegal, wir werden versuchen das maximum aus allem zu holen, bewiesen haben wir es schon. egal ob 1 moped oder 3 !
wann wird es wieder sommer ......................
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

Ich kann ja verstehen, das das mit der Ein Motorrad Regel für viele ein Problem darstellt bezogen auf das Wegschmeissen und wer trägt welche kosten, kann Pronbleme geben okay.

Warum macht man das nicht so, das das 2 Motorrad erst betankt und /oder Reigenwechsel werden darf wenn das 1 reinkommt, kontollieren könnte man dieses 1. über die Transponder zeiten in der Box 2. über eine Kamera in der Boxengasse natürlich würde dieses ein Mehraufwand bedeuten, der aber überschaubar wäre.
Damit wäre es zumindest ein klein wenig ausgeglichener wobei es immer noch kein ENdurance ist, denn das Material wird bei weitem nicht so beansprucht wie bei Einmotorrad Teams, wie hier ja wohl alle wissen.

Das ist aber auch nur ein Kompromis, warum und ich meine das ausschliesslich auf die "Deutsche" bezogen, macht man dieses nicht nach denFIM Regeln und dort gibt es solche Teams nicht. Man kann sie ja starten lassen, wenn int. besteht aber nicht in der Gesamtwertung werten, da es defacto kein Endurance ist. Natürlich würden einige Mehrmotorradteams nicht starten, wenn man sich mal die Teams bei der GEC dieses Jahr anschaut waren das 4 Mehrmotorradteams die die gesamte Saison durchgefahren sind insg. ich glaube 60 Teams die 1 Rennen mitgefahren sind. Also die Mehrheit würde weiterhin fahren aus Spass an der Sache und nicht weil sie Meister werden wollen.

Wo liegt also das Problem, nur die ENdurance Teams in der Gesamtwertung zu werten????
Zuletzt geändert von Haffi67 am Sonntag 18. Oktober 2009, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich dachte das Parc Ferme eigentlich nur zum tauschen, und verweilen, die arbeiten dürfte man schon an der Box machen.
Als Beispiel, Fahrter A kommt rein, und Fahrzeug B steht im Parc Ferme, und darf erst raus, wenn der Transponder gewechselt wurde.
OK wäre beim ersten wechsel schon ein Vorteil, weil Vollgetankt.
dann hättest du beim "Mehrmotorradteam" mit dem Parc Ferme mit Sicherheit einen größeren Zeitverlust als beim Einmotorradteam ausser du richtest jedem in seiner eigenen Box den persönlichen Parc Ferme ein, dass es durch den Tausch nicht zu Verzögerungen kommt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Damit wären die mit mehreren Motorrädern wieder im Nachteil, da die sicher auch keine Schnelltankanlage haben.
Das mögliche Reglement hängt doch sehr stark vom Niveau der Teilnehmer ab. Meist fahren da 2-3 Teams im Bereich des IDM-Niveau und dann gehts rapide bergab. Die gelegentlichen Hobbyfahrer fallen bei einer 1 Motorrad Regelung schon raus.
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

Lutze hat geschrieben:Damit wären die mit mehreren Motorrädern wieder im Nachteil, da die sicher auch keine Schnelltankanlage haben.
Das mögliche Reglement hängt doch sehr stark vom Niveau der Teilnehmer ab. Meist fahren da 2-3 Teams im Bereich des IDM-Niveau und dann gehts rapide bergab. Die gelegentlichen Hobbyfahrer fallen bei einer 1 Motorrad Regelung schon raus.


Stimmt!

Desswegen die gelegentlichen Hobbyfahrer nicht in die Wertung einfliessen lassen, da alles andere einfach nur wieder andere Fragen aufwerfen würde.
WIe schon gesagt dies bezieht sich ausschlisslich auf die "Deutsche" und das sollte man dann auch als Endurance starten und nicht als Mogelpackung, weil auf der anderen Seite die Teams die sich wrilich eine Endurance Maschine aufbauen und ein Team zusammen stellen, sich dann auch verar...... fühlen wenn Einmotorrad Teams vor Ihnen sind, aus welchen Gründen auch immer!

Die meisten Veranstalter bezoehen das ja immer auf die Kosten und das kann ich dann nicht nachvollziehen. GEC 4 Teams die alle Rennen fahren sind ca 10tsd 60 Teams die jeweils ein Rennen fahren sind 23tsd, also wo liegt das Problem. Klares Regelment dann kann auch keine nörgeln!

Wenn man diese Idee mal weiter spinnt könnte man ja auch zu dem Schluss kommen, das man eine Europäische Meisterschaft nach 3 bis 4 Jahren ins Leben rufen könnte aber nur wenn man auch wirklich eine Endurance Meisterschaft ist!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Haffi67 hat geschrieben:Stimmt!

Desswegen die gelegentlichen Hobbyfahrer nicht in die Wertung einfliessen lassen, da alles andere einfach nur wieder andere Fragen aufwerfen würde.
WIe schon gesagt dies bezieht sich ausschlisslich auf die "Deutsche" und das sollte man dann auch als Endurance starten und nicht als Mogelpackung
Meinst nicht das dann weniger am Start sind als derzeit in der MotoGP?
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

@ Lutze

Nein das glaube ich nicht, denn wenn amn EIN Reglement macht was wirklich dem FIM Reglement entspricht oder nahe dran ist, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass sich aus allen sogenannten Endurance Cups sich Endurance Teams zusammen finden.
AUsserdem können ja die EInmotorradteams weiter fahren, werden aber nicht in der Gesmatwertung gewertet. Das kannst Du auch bei der GEC nachlesen, schau Dir einfach mal die Wertung von diesem Jahr an, da siehst Du wieviele Mehrmotorrad Teams alle Rennen gefahren sind und wieviele nur eins gefahren sind!!!
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Aus dem dem Reglement / Grundlagen: Punkte für die Jahresgesamtwertung erhalten alle teilnehmenden Teams. Am Jahresende werden aber nur eingeschriebene Teams oder Teams, die mindestens an 50% aller Veranstaltungen teilgenommen haben, gewertet.

Es müsste also irgendwann eine daraufhin korrigierte Tabelle geben.

Pa#4
Antworten