Zum Inhalt

Leistung SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Sofatester hat geschrieben:
Burner hat geschrieben:Stimmt...BMW schummelt auch :twisted:
Ich habe bis vor ein paar Wochen eine "Rennkuh" gefahren. Aus dem Hause RENNKUH. Das Ding ging wie die Pest...126 PS & 127 NM. Aber sie war auf Dauer trotzdem etwas langweilig. Funktioniert hat sie tadellos.
Was war das denn für ein lahmer Zock ?
Rennkuh mit 126PS und 127Nm sind doch bei dem Namen einfach nur lächerlich.........jedenfalls wenn es sich um einen 4V-Boxer der bisherigen 1200er Generation handelt.

:roll:
Du hast anscheinend keine Ahnung...nimm es bitte nicht persönlich.
Die Rennkuh war eine R 1200 GS (Basismodell Adv), die normalerweise nur 98 PS hat.
Dafür sind die 126 PS auf dem Prüfstand gemessen doch wohl eine ziemlich gute Leistung!!!
Das die R1200S von Haus aus deutlich mehr Dunst hat, weiß ich auch.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Zu Sport Evolution ? Na viel Spaß......und ich hoffe viel Erfolg....
Dann steht meine SC57 mit 173,03PS am Rad


Ja nee ist klar. Das sind an die 190 PS ohne den Motor geöffnet zu haben ? Eine SC 57 ?

Ne SC 57 ist in der Serie schon recht schwach. Aber mit HRC Anlage, PC, Lufi und Mapping 185-190 PS ? Im Leben nicht, sorry. Wären die 173,03 PS an der Kupplung..okay...das könnte nach den Maßnahmen absolut hinkommen. Das dürfte sich auch in etwa mit den Erfahrungen meines Optimierers decken, der sicher schon Duzende SC 57 abgestimmt hat.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@Burner: Nimms mir nicht übel:

Die top gemachten R1200S kratzen an den 150 PS bzw. sind heimlich schon drüber (man weiß ja nicht alles von der Konkurrenz). Top gemachte HP2S könnten evtl. noch mehr, von den Werksmotoren wurden entsprechend höhere Werte als 150 PS hinter vorgehaltener Hand gemunkelt und von absoluter Haltbarkeitsgrenze um 160 geflüstert.

140 standfeste PS aus einer R1200S ist nichts Besonderes mehr und 135 PS werden heute für kleines Geld, 100% Haltbarkeit und ohne jede Mühe von jedem braven Hinterhofabstimmer aus dem Ärmel geschüttelt.

Selbst bei den leistungsfeindlichen Uralt-1100er Motoren der vorherigen Generation ist es mittlerweile keine Sensation mehr, wenn die 130 PS erreicht werden, um die 120-125 PS aus diesen mindestens 5 Jahre alten 1100ern sind mittlerweile entsprechend Standard.

Wenn dann einer im Nov. 2009 bei einem viel moderneren 1200er von "Rennkuh" spricht und 126 PS als großen Wurf heraus stellt und dazu schreibt, das Dinge "ginge ab wie die Pest" , dann muss man eben damit rechnen, dass solche Aussagen relativiert werden.

Und aus dem Grunde finde ich persönlich solche Ansagen lächerlich, auch wenn manch Besitzer einer potthässlichen GS ja durchaus stolz auf seine 126 Pferde sein mag. Das das Ding serienmäßig nur 109, 105, 100 oder 98 PS je nach Modell und Baujahr hatte, lag daran, dass die Dinger werksmäßig gedrosselt bzw. gar nicht auf Leistung abgestimmt waren. 126 PS sind aus einer 1200er GS keine Kunst.

Aber eigentlich ging es hier um den Pleuelwerfer und Ölschlucker, die sc59.

Und für sc59 Besitzer sind auch 150 Kurbelwellen PS einer top getunten R1200S sicher nichts Erregendes. :wink:
Von daher lieber wieder zurück zum Thema.
Zuletzt geändert von Sofatester am Dienstag 24. November 2009, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Zu Sport Evolution ? Na viel Spaß......und ich hoffe viel Erfolg....
Dann scheinst Du ja schon Deiner Erfahrungen mit denen gemacht zu haben...erzähl doch mal.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

ich wehre mich dagegen das meine SC59 Öl schluckt, die verbrennts oder bläst es hinten raus.

und das nicht zu knapp :?

Gruss, Michael
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@misey: Das was Du verbrennst oder hinten (von mir aus auch vorn) wieder raus läßt hast Du vorher auch erstmal geschluckt. :lol:
  • Michel#72 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 12:50
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Peterzell

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel#72 »

sowas nennt man dann wohl Öl-Verdauung :lol:
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:
Dann steht meine SC57 mit 173,03PS am Rad


Ja nee ist klar. Das sind an die 190 PS ohne den Motor geöffnet zu haben ? Eine SC 57 ?

Ne SC 57 ist in der Serie schon recht schwach. Aber mit HRC Anlage, PC, Lufi und Mapping 185-190 PS ? Im Leben nicht, sorry. Wären die 173,03 PS an der Kupplung..okay...das könnte nach den Maßnahmen absolut hinkommen. Das dürfte sich auch in etwa mit den Erfahrungen meines Optimierers decken, der sicher schon Duzende SC 57 abgestimmt hat.
Ich sach mal Herr Holzhauer wird schon ein wenig Ahnung von dem guten Stück haben :wink: ...Er meinte auch, dass meine schon eine sehr gute hohe Serienleistung hatte :!:
Nach seinem Mapping waren es dann 181,7PS an der Kupplung. Ich werd mal das Leistungsdiagramm rauskramen :twisted:
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

BladePeté hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:
Dann steht meine SC57 mit 173,03PS am Rad


Ja nee ist klar. Das sind an die 190 PS ohne den Motor geöffnet zu haben ? Eine SC 57 ?

Ne SC 57 ist in der Serie schon recht schwach. Aber mit HRC Anlage, PC, Lufi und Mapping 185-190 PS ? Im Leben nicht, sorry. Wären die 173,03 PS an der Kupplung..okay...das könnte nach den Maßnahmen absolut hinkommen. Das dürfte sich auch in etwa mit den Erfahrungen meines Optimierers decken, der sicher schon Duzende SC 57 abgestimmt hat.
Ich sach mal Herr Holzhauer wird schon ein wenig Ahnung von dem guten Stück haben :wink: ...Er meinte auch, dass meine schon eine sehr gute hohe Serienleistung hatte :!:
Nach seinem Mapping waren es dann 181,7PS an der Kupplung. Ich werd mal das Leistungsdiagramm rauskramen :twisted:

es soll auch tuner geben, die sagen wirs mal so, "beschönigen"
diagramme :twisted: :twisted: :roll:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

rick-the-big hat geschrieben:es soll auch tuner geben, die sagen wirs mal so, "beschönigen"
diagramme :twisted: :twisted: :roll:
ich glaub dazu gehört der Herr Holzhauer nicht, der hat zumindest früher die Diagramme immer in EG-Norm mitgegeben und nicht etwa wie die meisten anderen Tuner die selbige ausschließlich in DIN-Norm veröffentlichen.
Damit hat er sich schon mal direkt in eine zumindest auf dem Papier schlechtere Position gebracht. Auch haben die Diagramme nicht utopische Verlustleistungen was die Kupplungsleistung dann schön nach oben treibt.
Antworten