Zum Inhalt

Gabel härter stellen RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

r1spezi hat geschrieben:Mein lieber Freund,
auch wenn ich noch nicht so lange im Forum bin: Erhlich gesagt bin ich hier dem Forum beigetreten, um ein wenig Klarheit zu schaffen.emoticon(':lol:')

Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Da gibt es Flizzpiepen die fahren schon ein Rennmotorrad und basteln sich anscheinend um Kopf und Kragen.
Bei " Marco369 " sscheint es sich um einen solchen Fall zu handeln.
Hier den Physikprofessor miemen und auf der Rennstrecke (wenn überhaupt) fahren wie ne Oma.

Du scheinst einiges gelesen zu haben, nur verstanden hast du es nicht.
Du solltest aufhören hier im Forum mit solchen Aussagen für Verwirrung zu sorgen.javascript:emoticon(':axed:')
Es gibt genügend Literatur die deine Aussagen nicht nur nicht widerspiegeln, sondern sogar entkräften. Solltest du näheres wissen wollen, kannst du dich gerne an mich wenden.

Gruss der
R1spezi
(Der, der weiß wie es geht!) :lol: :lol:
toller erster Beitrag :shock:
damit wirst du dir hier sicher viiiieeele Freunde schaffen :bomb: :clubbed: :cross: :execute:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

r1spezi hat geschrieben:Mein lieber Freund,
auch wenn ich noch nicht so lange im Forum bin: Erhlich gesagt bin ich hier dem Forum beigetreten, um ein wenig Klarheit zu schaffen.emoticon(':lol:')

Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Da gibt es Flizzpiepen die fahren schon ein Rennmotorrad und basteln sich anscheinend um Kopf und Kragen.
Bei " Marco369 " sscheint es sich um einen solchen Fall zu handeln.
Hier den Physikprofessor miemen und auf der Rennstrecke (wenn überhaupt) fahren wie ne Oma.

Du scheinst einiges gelesen zu haben, nur verstanden hast du es nicht.
Du solltest aufhören hier im Forum mit solchen Aussagen für Verwirrung zu sorgen.javascript:emoticon(':axed:')
Es gibt genügend Literatur die deine Aussagen nicht nur nicht widerspiegeln, sondern sogar entkräften. Solltest du näheres wissen wollen, kannst du dich gerne an mich wenden.

Gruss der
R1spezi
(Der, der weiß wie es geht!) :lol: :lol:
Zuerst einmal: Herzlich willkommen im Forum :D

Es gibt ab und an Kommentare, da überlegt man echt ob man sich dazu äussern soll. Habe ich gemacht: tue ich :!:

Soso, du bist also beigetreten um Klarheit zu schaffen :roll:
Da bin ich aber mal extrem froh :? So jemand fehlt hier im Forum, endlich :D

Nu weiss ich also das ich ne Flizzpiepe bin, fahre (wenn überhaupt) auf der Strecke wie ne Oma, mich um Kopf und Kragen bastele und nen akademischen Grad habe ich auch noch - jaaaa , ich muss sagen wenn dem so ist habe ich tatsächlich was dazu gelernt (ausser das mit dem akademischen Grad, dass wusste ich schon) 8)

Nu lass aber auch die anderen Leser was lernen:
An welchem Punkt meiner Ausführungen drückt den der Schuh :?: Lass mal raus du Trostpreis :twisted:

Und in welcher Literatur werde ich denn wiederlegt? (Die letze Ausgabe der Motorrad kanns nicht sein, denn diese Blödmänner haben doch echt keine Ahnung und das bestätigt was ich hier "verbrochen" habe)

Vorschlag du "Spezi" (da ist der Name schon echt Programm):
Du gehst jetzt zu deinem Mopped und erhöhst bei eigebautem Federbein (das ist das Ding ziemlich genau unter dem Fahresitz) mal die Federvorspannung. Wenn sich dann die Feder wirklich zusammendrückt (wenn das Mopped aufm Boden steht oder du unter der Schwinge aufgebockt hast) kanns 3 Ursachen haben:
1. Du hast 0mm Negativfederweg
2. Du hast zwischen Sitzbank und Garagendecke nen Besenstil verspannt
3. gibt es nicht :!:

Wenns nicht klappt mit dem Auffinden des Federbeins, nimm die Gabel (da hängt unten son Gummiartiges Ding dran - auch Rad genannt) die Feder geht dann aber bestimmt zusammen......

Los Spezi, mach nen Aufschlag und erleuchte uns :lol:

Ich wende mich also hier an dich um zu lernen :!:

Marco
  • r1spezi Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 11:14

Kontaktdaten:

Beitrag von r1spezi »

So hier ist nochmal der "Trostpreis",

wenn ich dein Wissen umsetzen würde, könnte ich bei jedem Wochenende auf der Rennstrecke 5 Satz Reifen mitnehmen. :( Ich hingegen fahre lieber, als permanent die Reifen zu wechseln.

Ich finde es ja grundsätzlich schön, dass jeder hier in diesem Forum seine Meinung zum besten geben kann. Ich persönlich würde mich jedoch sehr freuen, wenn lediglich Wissen veröffentlicht wird und der andere Blödsinn einfach zu Hause bleibt.

Um jetzt nicht alles nochmal inhaltlich darzulegen. Hier ist der Buchtip:
"Moderne Fahrwerkstechnik" von Wolfgang Zeyen. :shock:

Sollte für Dich ausreichen, da neben Text auch viele Bilder das fachliche veranschaulich rüberbringt. :lol:
Fang einfach ab Seite 1 an und dein Wissen wird sekündlich wachsen.

Wenn du nicht lesen magst, kann ich Dir noch anbieten dich bei der Einstellung deines Fahrwerkes zu unterstützen.
Bin dieses Jahr bereits auf einigen Fahrerlehrgängen eingetragen und würde dich gerne einmal beraten. Vielleicht sieht man sich mal.

So, heute scheint endlich mal die Sonne und ich fahr jetzt mal ne Runde durch die Eifel.

Gruss der
R1spezi
(Der, der weiß wie es geht!)
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Hey Spezl,

schön das du "dran bleibst" :lol:

Ich persönlich finde "Fahrwerkstechnik im Detail" von Wilbers/Koch besser (sind auch schön viele, bunte Bilder für dich drin) :wink:
Nur weiss ich wovon ich rede weil ich mache, nicht wie du der offensichtlich nur liest.

Jetzt laber aber mal nicht dauernd nur rum: "Du hast keine Ahnung.... ich weiss alles besser.....brauche sonst 5 Staz Reifen....blablabla" sonder komme endlich konkret um die Ecke:

:arrow: Was ist an meiner Aussage falsch und wo steht es anders :?:
Ist ne einfache Frage, solltest du hin kriegen :!:

Vieleicht sehen wir unsd ja heute abend in der Eifel (sitze oft in Breidscheid an der Auffahrt zum Ring) - mal sehen ob ich das bis 18.30 Uhr schaffe - würde mich (wirklich) freuen :!:

Dann schaue ich mir 1. an, wie du Quiddelbach hochschwuchtelst, und 2. wie Mr "ich weiss wie's geht" aussieht.

Marco
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

um mal n bissl Salz in die Wunde zu streuen :wink: Ich find den Zeyen, Moderne Fahrwerktechnik, nicht so gut. Die Bilder sind mehr bunt als wissenvermittelnd.
Zur Vorspannung hätte der feine Herr Zeyen wenigstens sagen können (wie ein Herr Stoffregen), dass es eine Niveauregulierschraube bzw. Verstellung der Federbasis ist und fälschlicherweise als Vorspannung bezeichnet wird. Beim Drehen wird nämlich wie bereits ausgeführt die Feder kein µ zusammengepresst / gespannt. Ich glaube, darauf wollte der Herr Marco hier einfach anschaulich hinweisen.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Briese hat geschrieben:...Beim Drehen wird nämlich wie bereits ausgeführt die Feder kein µ zusammengepresst / gespannt. ...
das kann man so nicht sagen

wenn eine feder zB. 160mm im ausgebauten zustand hat
und 150mm im eingebauten

und ich jetzt 2mm an der hydraulik hinzugebe

hat die feder totsicher 148mm ( und das ist sicher mehr als ein mü )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

@ Briese
Danke, ja kurz zusammengefasst wollte ich das sagen.

@Mr Spinalzio:
1. ausgebaut, auf der Werkbank liegend: Ja (Kolbenstange ganz ausgefahren :arrow: Widerlager :arrow: Feder wird komprimiert

2. eingebaut: Nein - Heck (bzw. ca. der Punkt der Sitzbank über dem Federbein - und dann kommt es noch auf Hebelwerk - übersetzung an) hebt sich um die 2mm (in deinem Bsp.) Daher :arrow: Fahrzeugniveau-Einstellung

(Bitte, Bitte nicht weiter diskutieren - sondern ausprobieren -geht ja bei hydraulischer Verstellung schnell) Bei mir liegt da logisches Verständnis, Physik und praktischer Versuch ->Ergebnis auf einer Linie :lol:

@Spezl:
Schade, schaffe es heute nicht mehr. Hatte mich so gefreut mal ordentlich ne Feder mit dir zusammenzudrücken. Holen wir nach, trinken dabei nen Bier, und du zeigst mir was am Fahrwerk alles so geht (aber an deinem Mopped :wink: )

Marco
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Marco369 hat geschrieben:@ Briese
.....
@Mr Spinalzio:
1. ausgebaut, auf der Werkbank liegend: Ja (Kolbenstange ganz ausgefahren :arrow: Widerlager :arrow: Feder wird komprimiert

2. eingebaut: Nein - Heck (bzw. ca. der Punkt der Sitzbank über dem Federbein - und dann kommt es noch auf Hebelwerk - übersetzung an) hebt sich um die 2mm (in deinem Bsp.) Daher :arrow: Fahrzeugniveau-Einstellung
.....

Marco
reusper - also wird die feder beim einbauen wieder länger :lol: :wink:


physik ist ja so scheice zu erklären

klar ist dass es hier um kräfte geht und sich bei gegebenen hebelverhältnissen ( schwinge etc. ) und fahrergewicht ( etc. ) die kraft im lastfall ( mit fahrer ) nicht ändert. die feder bekommt die gleiche kraft ab und wird auf das gleiche mass gespannt.
trozdem kann man vorher ( bevor man drauf sitzt ) vorspannen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

also bevor sich hier welche wegen meiner eigentlich simplen Frage noch die Nase polieren, verspreche ich heilig das ich meine Gabel nach dem 27/28. 3. ausbaue und einschicken werde um sie vom Fachmann machen lassen!
Druckstufe-Zugstufe, hier mal drehen, dort mal drehen - alles Bahnhof für mich :oops:
Wie oben vorgeschlagen ich soll doch abnehmen ist garnicht so schlecht, da bin ich auch dabei! Ich faste noch bis Karfreitag. Hat nix mit reliiös zu tun, sondern einfach um dem Körper mal erholen lassen
:wink:
immer locker bleiben
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

da das hier so ein technischer thread ist und alle sich sogut auskennen, wollte ich mal fragen, was bei einer überarbeitung denn alles überarbeitet wird. im normalfall kommen härtere federn und neues öl rein, was noch?! ich denke mal, das an der jeweiligen dämpfung noch etwas verändert wird. aber was?
Antworten