Zum Inhalt

GPS Laptimer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

du führst das drehzahlsignal nicht wirklich durch einen spannungsregler in den avr? :shock:

bau dir eine mosfet schaltstufe davor. gate mit 100k auf null gezogen, fertig. am input-pin wird der pull up aktiviert und der fet kann den pin dann auf null ziehen, wenn ein signal anliegt. der bss123 ist da eine möglichkeit. klein, schlicht, einfach und geschmacklos.
:lol:

nochwas: wo zapfst du das drehzahlsignal ab? kurbelwelle oder an der zylinderidentifikation? ersteres kann das signal versauen, weil zum beispiel an meiner r6 das geberrad nicht gleichmässig aufgebaut ist. ein "zahn" ist 2 oder 3x so breit wie der rest.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Wer kümmert sich denn jetzt umd as Ätzen der Platinen? :roll:
Will endlich auch los legen. :lol:

Liste "ätzen und bestücken ":
kretsche85
Tutti
Lui
TeufelNo1 2x
EmotionFreak 2x
EmotionFreaks Vater 2x

Wir nehmen jeweils 2, man weiß ja nie was passieren kann.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • mordillo Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:59

Kontaktdaten:

Beitrag von mordillo »

galli hat geschrieben:du führst das drehzahlsignal nicht wirklich durch einen spannungsregler in den avr? :shock:
Ich hatte grad nix anderes zur Hand, mit dem MosFet iss mir schon klar, aber man muss erstmal mit dem zurechtkommen was man hat :D


Ich nehme es aus dem Drehzahlmessersignal ab. Kabelbaum an Instrumententafel, Farbe gelb/schwarz
Das Signal kommt direkt aus der ECU und ist einzig und allein dafür gedacht den Drehzahlmesser zu speisen.
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

ein spannungsregler ist dafür dann doch denkbar ungeeignet. :lol:

ein max232 hätte es zur not auch getan.
  • knk Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 21:04

Kontaktdaten:

Beitrag von knk »

so dann schalte ich mich auch mal dazu, wenn wir ne sammelbestellung machen mit teilen usw würde ich mich mal umhören was das ätzen und bestücken kosten würde denke für eine Firma ist ne Stückzahl ab 10 interessant, vorher wäre das wohl eine Privataktion.

lg
Stefan
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

gibt leider kein target3001 für den mac. kann mal einer 'n screenshot vom layout machen? würde mir das gerne mal ansehen.
  • Benutzeravatar
  • mordillo Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:59

Kontaktdaten:

Beitrag von mordillo »

Layout1
Bild

Layout Spannungsversorgung
Bild


Auf die Versorgungsplatine kommt per Pfostenverbinder JP2 das GPS Modul aufgesteckt (Ab Pin3).
Von JP2 1+2 und ... ach was. ich lade heute Abend nochmal 2 Fotos von dem montierten geraffel hoch
Zuletzt geändert von mordillo am Montag 14. Juni 2010, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
  • Benutzeravatar
  • mordillo Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:59

Kontaktdaten:

Beitrag von mordillo »

galli hat geschrieben:ein spannungsregler ist dafür dann doch denkbar ungeeignet. :lol:

ein max232 hätte es zur not auch getan.
Man muss halt mit dem zurechtkommen was gerade da ist :-) :-)

War mir auf jeden fall lieber als nen Spannungsteiler gegen Masse zu ziehen (aua)

Spannungsregler = ja
MosFet = nein
Max232 = nein
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
  • Benutzeravatar
  • mordillo Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:59

Kontaktdaten:

Beitrag von mordillo »

Ich hab das Drehzalsignal (Direkt an der ECU ohne Spannungsregler) mal mit nem Oszi gemessen.

Oh haua haua he ... verdaddelter Rechtecksägezahnsinus :D


Da muss wohl doch ein Transistor her um ein echtes Rechtecksignal zu bekommen ... Mist.
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
  • Benutzeravatar
  • mordillo Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:59

Kontaktdaten:

Beitrag von mordillo »

So, dat geht jetzt auch. Mit Spannungsregler, ohne FET - sauber :D

Drehzahlanzeige + Ganganzeige(Die muss ich am Mo+Di in Most noch testen ob die ganzen Getriebeuntersetzungen richtig gerechnet sind).
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Antworten