Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt gesucht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Warum ist für euch die Hebebühne so wichtig? Finde es beim schrauben unheimlich lästig mit so einem Teil, da ich einmal obern ran muß und einmal unten - -ist dann entweder zu hoch oder zu niedrig und laufend verstellen bringt ja auch nichts, oder? Ach ja - -die Schwinge ausbauen ist ja auch nicht besser damit.
Ich arbeite bei mir mit einer Auto Hebebühne, da kann ich gleichzeitig 2 Motorräder aufhängen und kann vor allem auch Schwinge usw. entfernen. Hätte ich die nicht, würde ich mit einem Elektroflaschenzug arbeiten.
Was ich noch wichtig finde ist eine sehr gute Beleuchtung, Heizung und eine vernünftige Reifenmontiermaschiene - -denke die ist Gold wert. Sonst hab ich eigentlich auch nichts besonderes in der Werkstatt.
Grüße Normen
Ich arbeite bei mir mit einer Auto Hebebühne, da kann ich gleichzeitig 2 Motorräder aufhängen und kann vor allem auch Schwinge usw. entfernen. Hätte ich die nicht, würde ich mit einem Elektroflaschenzug arbeiten.
Was ich noch wichtig finde ist eine sehr gute Beleuchtung, Heizung und eine vernünftige Reifenmontiermaschiene - -denke die ist Gold wert. Sonst hab ich eigentlich auch nichts besonderes in der Werkstatt.
Grüße Normen
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Zu dem Thema habe ich den letzten Jahren mehrfach tagelang gegoogelt und war danach immer noch dümmer als vorher.Jens hat geschrieben:Cowboy1984 hat geschrieben:Ist ne kleine Wemas AT 500 schiesmichtot....
quote]
da bin ich auch schon auf der suche, ich hatte nur großes zeugs was mir den platz nahm. habe alle geräte verkauft und lasse bauen.
natürlich wer zum eigenbedarf solch ein teil geil ...
Als Fakt kann man wohl ansehen, dass die meisten der Maschinen um 1000 EUR nur für Kleinkram und -wie immer man das auch definieren will- für ernsthaftes Arbeiten nicht taugen.
Auch die Wemas AT 500 wird im Netz so diskutiert, für die Mehrheit taugt so ein Teil nichts. Einige weniger sind allerdings rundum glücklich damit.
Das Hauptproblem scheint immer wieder zu sein und ist es definitiv auch für mich, dass kaum jemand zu definieren weiss, wo die Obergrenze dessen liegt, was er damit machen will und wird. Und somit lässt sich die Suche auch nur schlecht nach sachlichen Kriterien durchführen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Das mit der Wemas ist ein kompromiss den man eingehen muss...ich bin zufrieden damit...klar hab ich mich mal aufgeregt das sie bei Edelstahl an ihre grenzen kam als ich mir ne Reifenmontiermaschine die steht und man nicht aufm Boden rumgrabbeln muss gebaut habe.....
Hab damals 300 euro bezahlt und sie in Köln geholt....aber schonmal gemerkt das man sich immer drüber aufregt was nicht geht und nicht sieht was man damit schon alles machen konnte ? Fürs Motorrad nehm ich halt oft Alu oder Kunststoff ab und zu mal bissel Stahl... bin zufrieden damit....muss jeder selber wissen...aber bin auch in vielen von den Foren angemeldet....wo sie alte Maschine herrichten und damit die tollsten sachen bauen.....aber da kannste dann echt ne Halle mieten und Motorrad fahren aufgeben....
aber haben will man immer mehr...auf alle fälle ist die Wemas besser als so ne Bauhaus Maschine und schlechter als ne richtige industriemaschine...also für die Garage total ausreichend..
Hab damals 300 euro bezahlt und sie in Köln geholt....aber schonmal gemerkt das man sich immer drüber aufregt was nicht geht und nicht sieht was man damit schon alles machen konnte ? Fürs Motorrad nehm ich halt oft Alu oder Kunststoff ab und zu mal bissel Stahl... bin zufrieden damit....muss jeder selber wissen...aber bin auch in vielen von den Foren angemeldet....wo sie alte Maschine herrichten und damit die tollsten sachen bauen.....aber da kannste dann echt ne Halle mieten und Motorrad fahren aufgeben....

- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Ich habe die Hebebühne und eine Reifenmontiermaschine nach der Anleitung aus dem Netz nachgebaut. Funktioniert beides gut und war günstig. Man muss nur etwas schweißen können. Ein Bild folgt in Kürze...
Zur Druckluftversorgung habe ich eine Taucherflasche. Damit kann ich einige dutzend Reifen füllen.
Zur Druckluftversorgung habe ich eine Taucherflasche. Damit kann ich einige dutzend Reifen füllen.
#439
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Das ist allerdings ein echtes Argument. Selbst wenn sie Grenzen hat, solch einen Betrag ist das Teilchen mit Sicherheit wert.Cowboy1984 hat geschrieben:...Hab damals 300 euro bezahlt und sie in Köln geholt....
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
@Normen
fuer Leute die groesser sind als 1,60 ist so ne Hebebuehne doch schon ganz praktisch
fuer Leute die groesser sind als 1,60 ist so ne Hebebuehne doch schon ganz praktisch

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:@Normen
fuer Leute die groesser sind als 1,60 ist so ne Hebebuehne doch schon ganz praktisch
1,70 bitte

- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Windy hat geschrieben:....ach nochwas, in meiner alten werkstatt hab ich mir eine "schmutzecke" eingerichtet. das ist ein kleiner abgetrennter teil wo man flexen und schleifen kann ohne die restliche werkstatt einzustauben.
Eine Werkstatt ist kein Wohnzimmer!
Grüße Normen