Zum Inhalt

Endurance EM

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Pt-Race hat geschrieben:Jensi stellt dich mal in die ecke und wippe mehrmals mit den kopf gegen die Wand bittte :lol: :lol: :lol: so fahrer jetzt werkstatt hoch mussssss arbeiten bussal tschau
würd ich ja gern, musst du da aber erst mal weggehen..
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Pa#4 hat geschrieben:Warum nicht durchgehend wie in der WM zwei Klassen?

Super Bike (mit allen technischen Möglichkeiten) und Superstock (mit den bekannten Einschränkungen) jeweils als "Einmotorrrad-Teams" und zusätzlich "Mehrmotorrad-Teams", Technik wie oben mit einer eindeutigen Unterscheidung der Startnummernfelder und der Nummern, damit volle Fahrerfelder und somit günstigere Kosten, und Lizenzpflicht, damit ausreichende Fahrerqualität.

Wenn eine offizielle EM gefahren werden soll, dann dürfte dies höchstwahrscheinlich normalerweise nur mit den Segen der UEM laufen und dort ist dann mindestens eine A/I-Lizenz und eine UEM-Lizenz erforderlich.

Und wer EM fahren will, muss wie in anderen Motorsportarten auch, die entsprechende Qualifikation nachweisen und dies geht nur auf nationaler Ebene.

Wer die höhere Ebene wie EM haben will, sollte auch die höheren Quali-Anforderungen akzeptieren.

Pa#4
Jepp zu 100%
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Pt-Race hat geschrieben:
Pa#4 hat geschrieben:Warum nicht durchgehend wie in der WM zwei Klassen?

Super Bike (mit allen technischen Möglichkeiten) und Superstock (mit den bekannten Einschränkungen) jeweils als "Einmotorrrad-Teams" und zusätzlich "Mehrmotorrad-Teams", Technik wie oben mit einer eindeutigen Unterscheidung der Startnummernfelder und der Nummern, damit volle Fahrerfelder und somit günstigere Kosten, und Lizenzpflicht, damit ausreichende Fahrerqualität.

Wenn eine offizielle EM gefahren werden soll, dann dürfte dies höchstwahrscheinlich normalerweise nur mit den Segen der UEM laufen und dort ist dann mindestens eine A/I-Lizenz und eine UEM-Lizenz erforderlich.

Und wer EM fahren will, muss wie in anderen Motorsportarten auch, die entsprechende Qualifikation nachweisen und dies geht nur auf nationaler Ebene.

Wer die höhere Ebene wie EM haben will, sollte auch die höheren Quali-Anforderungen akzeptieren.

Pa#4
Jepp zu 100%
Unterschreib!
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

Warum funktioniert der link wohl nicht mehr, weiß da irgendwer bescheid?
Fragende Grüße Oli
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

BULL 29 hat geschrieben:Warum funktioniert der link wohl nicht mehr, weiß da irgendwer bescheid?
Fragende Grüße Oli
welcher Link?
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Re: Endurance EM

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

[quote="Jens"]http://www.msf-sauerland.de/msf-homepag ... ng2011.pdf


Dieser hier, zeigt bei mir Error an!

Gruß Oli
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Mich hatte ehrlich gesagt beim ersten lesen schon gewundert, das der für die Öffentlichkeit war :wink:
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Re: Endurance EM

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

BULL 29 hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:http://www.msf-sauerland.de/msf-homepag ... ng2011.pdf


Dieser hier, zeigt bei mir Error an!

Gruß Oli
jepp. Ist im Augenblick nicht aktiv.

Was willst Du denn wissen, ich hab's damls ausgedruckt. Die "möglichen" EM-Termine stehen auch hier: http://www.team62.de/speedweekforum/ind ... opicid=125
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Stellt sich noch die Frage ob ich als Fahrer eine A-Lizenz brauche für die EM ???? :?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Nee du brauchst eine A-I Lizenz.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten