Hallo zusammen,
hat jemand eine Lösung um die MotoGP am Fernseher - idealerweise auch zeitversetzt (!)- schauen zu können ?
Sky Paket: 24 € monatlich sind mir da zuviel des Guten, da ich kein Fussball Fan bin und für die paar Filme im Monat Amazon Prime nutze.
EurosportPlayer wäre preislich OK, aber am PC oder Tablet nicht wirklich dolle. Zudem nur live schauen möglich.
Nutze ansonsten einen Festplattereceiver, ggf. Apps am Sony TV oder der PS4.
Unrealhappy hat geschrieben:Im Eurosport Player kannst du dir die Sachen auch On Demand anschauen. Heißt bei denen "Re-Live", glaub ich.
Du musst nur nach dem richtigen Stream suchen, weil die Beschreibungen der Videos sind eine einzige Katastrophe.
Und dann musst du noch hoffen das sich die Sendezeiten nicht verschoben haben.
Sonst kann es passieren das du im Moto-GP Rennen das Ende des Moto2 Renen zu sehen bekommst.
Aber grundsätzlich sind im Player alle Übertragungen die im TV gelaufen sind auch nachträglich verfügbar.
Mann muss sie nur finden!
Mein ABO läuft demnächst aus. Bin gespannt ob wieder ein Angebot kommt.
rm_ZX10R hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat jemand eine Lösung um die MotoGP am Fernseher - idealerweise auch zeitversetzt (!)- schauen zu können ?
Sky Paket: 24 € monatlich sind mir da zuviel des Guten, da ich kein Fussball Fan bin und für die paar Filme im Monat Amazon Prime nutze.
EurosportPlayer wäre preislich OK, aber am PC oder Tablet nicht wirklich dolle. Zudem nur live schauen möglich.
Nutze ansonsten einen Festplattereceiver, ggf. Apps am Sony TV oder der PS4.
Bin gespannt !
Thx
Kauf dir nen Google Chromecast, dann kannst auf den Fernseher streamen z.b. vom Eurosportplayer am Tablet oder ServusTV vom PC/Laptop über VPN.
der Eurosportplayer scheint mir aktuell die einfachste & schnellst Variante zu sein, allerdings hat er zumindest bei Amazon Prime eine super schlechte Bewertung hinsichtlich der Bildqualität.
Nutzt jemand auch den Player über die PS4 App ?
Die VPN Variante wäre dann mit dem Laptop eher die zweite Wahl, sind halt paar Schritte mehr am "heiligen" Feierabend/Sonntag und es funktioniert nur live ...
Hat jemand die auf der Internetseite von Servus TV angekündeten internationalen Livestreams für das Superbike-Wochenende ausprobiert ?
Alle Sessions im Int. Livestream
Übertragungszeiten aus Buriram/Thailand:
Samstag 24.03.
07:30 bis 07:45: WorldSBK – Superpole 1
07:55 bis 08:10: WorldSBK – Superpole 2
08:30 bis 08:45: WorldSSP – Superpole 1
08:55 bis 09:10: WorldSSP – Superpole 2
10:00 bis 10:50: WorldSBK – Rennen 1
Sonntag 25.03.
09:30 bis 10:30: WorldSSP – Rennen
11:00 bis 11:50: WorldSBK – Rennen 2
Ich hab es leider erst gestern entdeckt und war heute vormittag unterwegs, so dass ich nur kurz mit meinem Handy die Seite besucht habe, um um 9:30 Uhr das mit dem WorldSSP – Rennen zu testen.
Am Handy war es so, dass der eingeblendete Countdown auf Null ging und dann etwas später auf einen Livestream weitergeleitet wurde. Der Livestream hatte den Titel "Servus TV Deutschland" und war meiner Meinung nach das normale TV-Programm von "Servus TV Deutschland". Bis zu einem Motorradrennen bin ich jedenfalls nicht gekommen.
Hatte aber sehr wenig Zeit und hab vielleicht auch am Mini-Handydisplay übersehen, den richtigen Livestream zu wählen. Deshalb meine Frage.
Das wäre schon ein Top-Angebot, wenn Servus TV zukünftig auch hier den internationalen Livestream kostenlos zeigen würde. Speziell bei den SSP und Superpole Sessions, die sonst bei Servus TV im normalen Fernsehen nicht zu sehen sind.
Das ging mir genauso. Allerdings mit dem iPad, aber das ist ja Wurscht.
Da haben irgendwelche Damen gejodelt...
Ich habe mir dann das Abo für den EurosportPlayer verlängert, jetzt ist alles gut.
Danke für die Info. Dann weiß ich wenigstens, dass es nicht nur an mir gelegen haben kann.
Trotzdem oder gerade deswegen ist mir die Ankündigung auf der Servus TV-Seite ein Rätsel. Ein internationaler Livestream für alle Sesions auch am Superbike-Wochenende wurde zwar im Vorfeld nie versprochen, aber wozu dann der Aufwand mit dem Countdown usw. ?!
ps#23 hat geschrieben:Ich habe mir dann das Abo für den EurosportPlayer verlängert, jetzt ist alles gut.
Wenn es eine weitere Möglichkeit gibt, kann es trotzdem nicht schaden. Konkurrenz wirkt sich sicher nicht negativ auf die Qualität und auf den Preis des EurosportPlayers aus.