Zum Inhalt

bis zu welcher Laufleistung ist ein Bike gut für den Kringel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Johnny hat geschrieben:die X11 mit dem 1100er Motor hat doch schon circa 135 PS am Motor, die Doppel-X hatte doch etwa 170 PS am Motor :?:
... aber nur am Ende eines schönen Tages mit reichlich Gerstensaft im Kopp...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Max84 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:08
  • Motorrad: ZX6R 636 C

Kontaktdaten:

Beitrag von Max84 »

Das heißt ich muss gut und gerne 500 Euro in die Hand nehmen für die Revision, oder ist das nicht realitätsbezogen?
Life is NOT like a box of chocolates. It's more like a jar of jalapenos:
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

500 wären glaub ich ein klein bischen wenig
  • Benutzeravatar
  • surfdiver Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von surfdiver »

yep, eher so ab 3000 EUR aufwärts (Motor revision).

Nochmal zur XX:

Serienmäßig hat das Einspritzermodell lt. Honda 150 PS am Motor. Da bleiben eben 135 - 138 PS am Hinterrad übrig.......
Das Leben kann soooo schön sein...:-)
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Wenn Du alles selber machst würde ich auch 2.500 bis 3.500 € schätzen - je nach Marke und Model..
  • Benutzeravatar
  • Max84 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:08
  • Motorrad: ZX6R 636 C

Kontaktdaten:

Beitrag von Max84 »

Ah ja, dann weiß ich ja jetzt so ungefair in welchen Dimensionen wir uns da bei einer Motorrevision befinden.
Life is NOT like a box of chocolates. It's more like a jar of jalapenos:
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wieso macht Ihr Euch so viele Gedanken um den Motor?
Wenn er hin ist, gibt es einen neuen aus der Bucht für schmallen Euro.
Eine Revision, ich meine eine richtige lohnt sich doch nur bei teuer gemachten Motoren. Sonst fährt man die Teile, bis sie nicht mehr wollen und dann gibt es einen neuen Motor. Ein neuer gebrauchter Motor kostet im Schnitt so viel wie 3 Tage Rennstrecke!
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

stimmt, mit der XX lag ich gut 20 PS über Nennangabe

ich sehe das wie John'ek
wozu ne Revision für 2000 Euro+, wenn es gebrauchte Motoren für das halbe Geld (1000er) oder als 600er noch günstiger gibt
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

... na denn such mal einen PC40-Motor.... am Besten für 700 Piepen :lol:
nee nee, das wird nix
Es sei denn, die Motornummer fehlt :evil:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

es geht immer darum, was man erreichen will und wo man mithalten will/muss? Will man bei STK_Meisterschaft mifahren, braucht man einen guten/optimierten (vielleicht blueprinted) Motor. Der Aufwand ist hoch und man kann nicht alle Nasen lang einen neuen aus der Bucht optimieren. Das gleiche gilt für getunte Motoren. Fährt man aber nur zum Spaß im Kreis, dann ist es total Schnuppe. Ein Serienmotor, der 2 Jahre nicht revidiert wurde, geht nicht automatisch im dritten Jahr ins Nirvana.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten