Reifenwahl bei feuchter Strecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Nein, er wird gar nicht fahren weil er sich nicht zwischen Intermediates und Regenreifen entscheiden kann. Und wenn er sich entschieden hat ist es eh wieder trocken und er steht beim Reifendienst waehrend die anderen fahren
- R3ap3r Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Ich bleib einfach Zuhause, dann kann mir auch nichts passieren 

- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
...ach Quatsch. Das war ein einziges Rennen vor 2 Jahren.tom#303 hat geschrieben:Steph, es wird nicht regnen- und wenn bist Du doch eh schon der Schnellste......

- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
tiffernine hat geschrieben:Ein Regenreifen verhält sich nicht anders wie jeder andere Reifen, der ist ja auch nicht nach einem Jahr richtiger Lagerung (kein UV Licht) für die Tonne. Also fahr den Reifen weiter.marv hat geschrieben:sagt mal, meine Regenreifen lagen jetzt ein Jahr, wurden aber nur 3-4 Turns gefahren.
Kann ich die grundsätzlich wegkloppen oder kann ich damit noch ei bisschen Rollen? Bin sowieso Regenschnecke
Ist nicht Dein ernst, oder?
VG
Chilone
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Was soll an der Aussage von tiffernine Falsch sein, ich fahr auch Regenreifen mit DOT 2007 und habe damit keine Probleme, die werden doch nicht von heute auf morgen hart und für mein geschleiche 1000end gut und wenn es dann trocken wird hab ich auch kein problem wenn ich Sie dann entsorgen kann. Auch bei trocken Reifen ob nagelneu mit DOT 2812 oder gut gelagert mit DOT 4208 ich merke keinen Unterschied.Chilone hat geschrieben:Ist nicht Dein ernst, oder?tiffernine hat geschrieben:Ein Regenreifen verhält sich nicht anders wie jeder andere Reifen, der ist ja auch nicht nach einem Jahr richtiger Lagerung (kein UV Licht) für die Tonne. Also fahr den Reifen weiter.marv hat geschrieben:sagt mal, meine Regenreifen lagen jetzt ein Jahr, wurden aber nur 3-4 Turns gefahren.
Kann ich die grundsätzlich wegkloppen oder kann ich damit noch ei bisschen Rollen? Bin sowieso Regenschnecke
VG
Chilone
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Maikel hat geschrieben:Was soll an der Aussage von tiffernine Falsch sein, ich fahr auch Regenreifen mit DOT 2007 und habe damit keine Probleme, die werden doch nicht von heute auf morgen hart und für mein geschleiche 1000end gut und wenn es dann trocken wird hab ich auch kein problem wenn ich Sie dann entsorgen kann. Auch bei trocken Reifen ob nagelneu mit DOT 2812 oder gut gelagert mit DOT 4208 ich merke keinen Unterschied.Chilone hat geschrieben:Ist nicht Dein ernst, oder?tiffernine hat geschrieben:Ein Regenreifen verhält sich nicht anders wie jeder andere Reifen, der ist ja auch nicht nach einem Jahr richtiger Lagerung (kein UV Licht) für die Tonne. Also fahr den Reifen weiter.marv hat geschrieben:sagt mal, meine Regenreifen lagen jetzt ein Jahr, wurden aber nur 3-4 Turns gefahren.
Kann ich die grundsätzlich wegkloppen oder kann ich damit noch ei bisschen Rollen? Bin sowieso Regenschnecke
VG
Chilone
Ups.....habe das "nicht" in dem satz überlesen


Daher mein, jetzt nachträglich, merkwürdiger Kommentar...
VG
Chilone
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Chilone hat geschrieben:tiffernine hat geschrieben:Ein Regenreifen verhält sich nicht anders wie jeder andere Reifen, der ist ja auch nicht nach einem Jahr richtiger Lagerung (kein UV Licht) für die Tonne. Also fahr den Reifen weiter.marv hat geschrieben:sagt mal, meine Regenreifen lagen jetzt ein Jahr, wurden aber nur 3-4 Turns gefahren.
Kann ich die grundsätzlich wegkloppen oder kann ich damit noch ei bisschen Rollen? Bin sowieso Regenschnecke
Ist nicht Dein ernst, oder?
VG
Chilone
Das ist mein voller ernst.
Die Öle und Harze die in Reifen als Weichmacher verwendet werden, sind bei allen Reifentypen gleich und das gilt auch für Regenreifen. Diese Öle und Harze verdampfen nach vielen Jahren und "verhärten" den Reifen dann langsam. Deswegen gilt die Regel, dass Reifen bei richtiger Lagerung midestens ca. 4 Jahre voll einsatzfähig sind im Sinne des Einsatzzwecks.
Ein Regenreifen hat halt einfach eine extrem weiche Gummimischung, das ist der einzige Unterschied zum "Trockenreifen".
Ich fahre meine Regenreifen je nach "Regensaison" auch länger und das funktionert hervorragend. Es steht aber jedem frei die Reifenindustrie zu sponsern.
In diesem Sinn viel Spass mit "anfgefahrenen" Regenreifen.
Ciao
Alfred
Alfred
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
hier ein Track-Test vom S20:wolle hat geschrieben:Für Alle Regenmimmiiiiiis gibt es was NEUES !! S20
http://feelthetrack.com/?page_id=526
allerdings im trockenen

- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Ich hab jetzt Pirelli Regenpellen. Super!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- gsxr-treiber Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
- Motorrad: Gsxr 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: 500m vor Berlin
Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke
Kontaktdaten:
Ich kam Donnerstag und Freitag das erste mal in den Genuss in Osche meine ewig umsonst mit mir rumgeschleppten Regenreifen nutzen zu können. Und ja - es war tatsächlich ein Genuss. Ich bin immer noch begeistert von dem was bei Nässe selbst als Anfänger geht. Sobald etwas Vertrauen da war lief es von Runde zu Runde besser und ich hatte richtig Spass!! Jeweils 40Minuten mit 15 Mann aufm Kurs am Stück draussen bis die Strecke abtrocknete sagt glaub ich alles. Selbst als dann die Ideallinie nicht mehr wirklich nass (keine Gischt mehr) und noch nicht wirklich trocken (Turn 4, Shell S und Eingang Start - Ziel feucht) war funzten die Regenpellen super und haben mir ein Grinsen unter den Helm gezaubert das ich so lange nicht mehr hatte... Achso, 2x etwa 40Minuten bei zum Teil abtrocknender Strecke und kein Messbarer Verschleiss. Regen und Nässe als Schreckgespenst beim Renntraining haben für mich verloren und ich freu mich drauf mal wieder die Regenpellen mit einpacken zu müssen!!
Saison 2025:
Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben