Zum Inhalt

Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Ich als Fahrwerksdepp bin zuletzt die 180/60 Endurance in ADR gefahren. Luftdruck heiß 1.8 müsste laut einhelligem Studium des Forums ja passen, aber der Reifen ist an den Flanken fürchterlich aufgerissen....
Das Drehen an diversen Schräubchen am Federbein durch erfahrenere Mitstreiter brachte allerdings auch keine Besserung. Kann bei Gelegenheit mal ein Foto davon machen...
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Meine Erfahrung:

Reifen hinten: Conti RaceAttack Comp. 180/60 Endurance

Motorrad: R6 RJ11 - Fahrwerk überarbeitet und auf mein Gewicht eingestellt
Strecke: Oschersleben
Außentemperatur: 1. Tag - Rund 23 - 25° / 2. Tag 18°
Luftdruck hinten heiß: 1,85 - 1,95
Rundenzeiten: 1:43 - 1:46
Ergebnis: 1. Tag alles OK - 2. Tag leichtes Aufreißen auf einem 1 cm breiten Streifen auf der rechten Flanke. Erstaunlicher weise nicht ganz ringsherum. Es sah so aus, als ober der Reifen aus zwei Gummimischungen besteht (Mittig und Rand) und am Übergang zum Rand trat das Beschrieben auf.

Gleicher Reifen - Strecke: Peenemünde: Temperatur ca. 16 ° - Luftdruck hinten heiß 1,8
Ergebnis: Reifen sieht wieder gut aus

Mein Fazit: Je rauher die Strecke um so besser und der Reifen reagiert anscheinend empfindlich auf die Reifentemperatur bzw. auf den Luftdruck

Grip war übrigens jederzeit perfekt und Haltbarkeit mit 2,5 Tagen auch sehr gut.
Zuletzt geändert von Axel am Mittwoch 3. Oktober 2012, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

@ axel
soft oder endurance?
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

kontrast hat geschrieben:@ axel
soft oder endurance?
ich hab es ergänzt.

Endurance war es. Der Soft soll für hohe Asphalttemperaturen geeignet sein.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sind also eher mit Pirelli/Metzeler als mit Bridgestone (die auch nicht 100% FW vertragen) zu vergleichen!!!
Zuletzt geändert von sspracer am Donnerstag 4. Oktober 2012, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Der Endurance geht eigentlich immer, jedenfalls kann ich das über den 180/55 Slick sagen. Davon ist mir nie einer aufgerissen! die sahen immer top aus und auch der 180/60 hat genauso ausgesehen. Davon hab ich aber erst einen gefahren!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Joni hat geschrieben:Der Endurance geht eigentlich immer, jedenfalls kann ich das über den 180/55 Slick sagen. Davon ist mir nie einer aufgerissen! die sahen immer top aus und auch der 180/60 hat genauso ausgesehen. Davon hab ich aber erst einen gefahren!
Auf Asphalt mit geringerem Griplevel, dazu würde ich Oschi auch zählen, funktioniert er zwar auch aber es gibt da sicher besser Alternativen.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Meinst du es gibt bessere Alternativen zu diesem Reifen? Das ist so, klar. Für jeden Einsatzzweck gibt es den idealen Reifen. Für ein 7-Runden Sprintrennen wäre der Endurance auch nicht meine erste Wahl, aber fürs Training und fürs freie Fahren ist das ein top Reifen. Und das der immer funktioniert war auch mehr auf die äußeren Bedingungen bezogen. Den habe ich schon bei 40° am Pann und bei was weiß ich für kalten Temperaturen in Most gefahren! Der sah immer aus wie ein Babyarsch! Preis/Leistung ist bei dem Reifen super. Bisher habe ich immer bunt durchprobiert und bin mal den und mal den Reifen gefahren. Das werde ich nächstes Jahr in dem Umfang nicht mehr machen, weil ich mich mal auf einen Reifen richtig einschießen will. Ich hörte das soll schneller machen 8) :lol:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Bei mir reisst der Reifen nur auf wenn der Luftdruck heiß zu hoch ist, also ab 1,8 bar
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Erfahrungen Conti 180/60er Hinterreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Also ich hatte den Reifen (180/60 Endurance) Sowohl bei "kühlen" Temp. um 20 und heißen 30 und 35 Grad drauf und habe kein aufreissen vernommen! Verschleiß kaum messbar, also meiner Meinung nach ein sehr guter Trainingsreifen.

Luftdruck je nachdem von 1.6-1.8 heiß.
Antworten