Zum Inhalt

Welche Maschine für die Rennstrecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

ich liege etwas drüber. pro tag
reifen 100 (1/2 hinten, 1/4 vorn)
sprit 40
nenneld 200
transport 100 (miete mir meist einen vito da kein eigenes auto)
verpflegung 30
macht 470 pro tag, wenn ich wo mitfahren kann 420
schlafen im zelt oder im transporter
wird etwas teuerer wenn dazukommt
box
spielzeug (anteilig laptimer etc,)
schrauberleistung (mein handwerkliches geschickt reicht zum tanken und rennstrecke beasprucht nunmal mehr als landstrasse)
sturz- und verschleissteile

meine private buchführung behauptet, in 2012 habe ich für bislang 12 tage knapp 6000€ verbraten ohne nennenswerte abflüge
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Hmmm, räusper räusper, deine Rechnung wird wahrscheinlich richtiger sein, ich muss es mir ab und zu auch mal schön rechnen.... ;-)) ne, im Ernst, denke auch rund 400 pro trainingstag ist bei sparsamer zünderei realistisch....
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16724
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Joerg1000K6 hat geschrieben:Hmmm, räusper räusper, deine Rechnung wird wahrscheinlich richtiger sein, ich muss es mir ab und zu auch mal schön rechnen.... ;-)) ne, im Ernst, denke auch rund 400 pro trainingstag ist bei sparsamer zünderei realistisch....
Glaub ich nicht. So sparsam kannst ja kaum sein.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Welche Maschine für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Chris hat geschrieben:
Joerg1000K6 hat geschrieben:Hmmm, räusper räusper, deine Rechnung wird wahrscheinlich richtiger sein, ich muss es mir ab und zu auch mal schön rechnen.... ;-)) ne, im Ernst, denke auch rund 400 pro trainingstag ist bei sparsamer zünderei realistisch....
Glaub ich nicht. So sparsam kannst ja kaum sein.
Doch das geht, ich war z.B. Anfang des Jahres 5 Rennstreckentage in Spanien und habe dafür ca. 1500 EUR benötigt.
bei der Rechnung sind enthalten, die genauen werte habe ich leider nicht:
Anfahrt - zu dritt in einem Transporter (Diesel+Maut)
Nenngelder - 2 Tage Allcarass, 3 Tage Aragon
Boxenmiete
Verpflegung
1 VR Pirelli SC1 (Preis war gut verhandelt mit BiPro), 2 HR 1xK2 aus 2008 über Ebay, 1xBT003 von GP503
Sprit für die Strecke
Was dabei noch fehlt sind die anteiligen Verschleiß-/ Wartungskosten/ Abschreibung.
Also man kann schon "günstig" zynden, allerdings ist man dann nie der Schnellste, denn je schneller je teurer, allein schon durch die Reifenkosten
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Antworten