
Da habe ich doch glatt zwei Distanzscheiben gemacht. Einmal 1,3 und einmal 2,6 mm mal sehen ob die dünne nicht sogar reicht

-Andy- hat geschrieben:Hallo DukeRR,
soo viel Liebe zum Detail! Sogar die Zeichnungen ein Traum!
Das Problem werden jedoch die Flächen sein an denen sich Laptimer / Halter berühren (dunkegrau / grau)
Und an der Stelle wo der Bolzen den Halter und schließlich auch den Laptimer berührt. Das sind die Kontaktflächen an denen die Vibrationen übertragen werden.
Also Bolzen hellgrau >> grau und auch direkt über das Loch (keine 12,5 mm) an den grauen Halter.
Die Bohrung muss (!) 12,5 mm groß sein und die zweite Gummischeibe muss auch hinter dem Loch angebracht werden.
Der Bolzen muss schwimmend gelagert werden. Darf also nur mit den Gummischeiben in Berührung kommen. Aus diesem Grund die 12,5 mm und nicht wie leider oft umgesetzt, 8mm.
Gruß Andreas
DukeRR hat geschrieben:-Andy- hat geschrieben:Hallo DukeRR,
soo viel Liebe zum Detail! Sogar die Zeichnungen ein Traum!
Das Problem werden jedoch die Flächen sein an denen sich Laptimer / Halter berühren (dunkegrau / grau)
Und an der Stelle wo der Bolzen den Halter und schließlich auch den Laptimer berührt. Das sind die Kontaktflächen an denen die Vibrationen übertragen werden.
Also Bolzen hellgrau >> grau und auch direkt über das Loch (keine 12,5 mm) an den grauen Halter.
Die Bohrung muss (!) 12,5 mm groß sein und die zweite Gummischeibe muss auch hinter dem Loch angebracht werden.
Der Bolzen muss schwimmend gelagert werden. Darf also nur mit den Gummischeiben in Berührung kommen. Aus diesem Grund die 12,5 mm und nicht wie leider oft umgesetzt, 8mm.
Gruß Andreas
Ahhhh ok.
Gummiringe hab ich und werde dann noch 1-2 hinter die Mutter packen![]()
Bilder werden folgen
Ja dieser kann per GPS Antenne benutzt werden.alex_aut hat geschrieben:TOP !!!! Blöde frage , hat die BMW nicht einen integrierten laptimer ?
Danke für deine Bemühungen, das war mehr als ich eig. wissen wollte !-Andy- hat geschrieben:Hallo Gixxn,
du kannst die verwendeten Streckendaten deines Stealth 3 auf einen USB Stift übertragen und in die MMX importieren und dort auch als Liste abspeichern.
Diese Liste kannst du dann wieder in die Tracktabelle der MMX aufrufen, an den USB Stift senden und damit auch in den Stealth 4 importieren.
Der Schritt über die MMX ist zwingend, da für den Import und Export der Track Koordinaten zwei verschiedene Ordner auf dem USB Stift genutzt werden.
Ansonsten sind weitere Details auch hier beschrieben:
https://www.starlane-shop.de/info/gps-l ... etzen.html
MfG
Andreas Engel
Starlane Germany