ich finde, dass die antworten dieses threads eigentlich durchweg vernünftig sind - find ich gut

@ normen
würdest du ihn denn dann wirklich nach einem jahr abstoßen?
@ Dude,dude hat geschrieben:@ martin
ich finde, dass die antworten dieses threads eigentlich durchweg vernünftig sind - find ich gut![]()
Normen, von Deinem Standpunkt aus hast du sicher recht. Ich hatte bis jetzt 2 T4 und einen T5. Die T4 hatte ich jeweils mit 250000 km gekauft. Es waren die 5 Zylinder mit 102PS Tdi.Normen hat geschrieben:Obi hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft zweimal! Alle schimpfen über die ach so teuren VW T4, T5. Aber wenn man die Kisten 2-3 Jahre fährt, bekommt man immer noch Geld dafür. Wenn man einen 2 Jahre alten Hundai, Kia oder Ford kauft und dann mit 5-6 Jahren verkauft bekommt man nichts mehr...! Die Differenz zwischen Kauf und Verkaufspreis dürfte beim VW sogar besser sein, wenn man günstig einen bekommt.Baumax hat geschrieben:Wenns günstig sein soll, dann schau doch nach nem Fiat Scudo.
Der ist, obwohl ein Fiat, sogar halbwegs zuverlässig...
Genau das Reden sich alle ein - falsch!
T4 Gebraucht Bj. 1997 ca. 7000,- hat dann mal Schlappe 200000 auf der Uhr. Nach einem Jahr Verlust von 1000,- zzgl. diverser Verschleißteile, da einfach ausgelutscht.
Hyundai Bj. 2001 ca. 100.000 km Ca. 6000 Euro - verliert in einem Jahr auch nicht mehr als 1000,- Und du hast einen Neueren Wagen der eine vernünftige Ausstattung hat (über die Ausstattung eines 97er T4 brauchen wir ja wohl nicht reden.)
5-6- Jahre kann ich sowieso keinen fahren - da ich dazu zu viele km fahre.
So - wo ist jetzt der Wertverlust?
Der Wertverlust ist nur bei Neuwagen ein Problem, da würde ich dann auch eher einen VW nehmen - aber auf keinen Fall bei Gebrauchten, da hier der Wertverlust schon gewesen ist und ich dann davon profitiere.
Normen
Ich fürchte, nicht jeder hat die Möglichkeit, einen TDI T4 für den Kurs abzugreifen.Obi hat geschrieben: Preis jeweils 3000,- EUR...
Auf den Vorgänger bin ich rund 300000km gefahren...
na dass hört sich für mich ja gut an- aber erzähl mal was über die Schwachstellen?Martin hat geschrieben:Mal eine etwas ernsthaftere Antwort von mir:
Ich hatte früher einen MB 100 mit 74 PS und habe da noch meinen Wohnwagen dran gehabt. Auf gradwer Strecke bin ich mit dem gespann auch meist 100 gefahren, aber am Berg ging das Ding dann in den keller, manchmal bis unter 60 km/h.
Seit Juli 2002 fahre ich einen Sprinter 213 CDI mit 129 PS, mittellang, hoch. Der Sprinter hat bis jetzt 60.000 km gelaufen, einen Ölwechsel (22.500 km), 1 Inspektion (45.000km) und keine Reparaturen. Ein paar kleiner Schwachstellen hat er zwar, aber nichts im technischen Bereich.
Das Fahrzeug nutze ich hauptsächliche in meinem kleinen Betrieb, was natürlich die Anschaffung (Leasing) gerechtfertigt hat. Nur für den Rennstreckenbetrieb wäre das natürlich ein wenig zu teuer. außerdem wäre mir das Auto zum privaten Rumfahren auch auf Dauer etwas groß (Parkplätze in der City, Parkhaus).
Ansonsten läuft das Ding prima und selbst den Berg hoch kann man meist die 100 km/h halten.
Das Gespann habe ich übrigens dank ABS auch auf 100 km/h eintragen lassen.
Mit Wohnwagen war ich so in gut 9 Std. am Salzburgring (800 km von Düsseldorf).
Wenn ich mir rein privat einen Transporter zulegen wollte, würde es wohl ein T4 werden, da der nicht zu groß ist und sich bewährt hat.
Martin
Obi hat geschrieben:Normen, von Deinem Standpunkt aus hast du sicher recht. Ich hatte bis jetzt 2 T4 und einen T5. Die T4 hatte ich jeweils mit 250000 km gekauft. Es waren die 5 Zylinder mit 102PS Tdi.Normen hat geschrieben:Obi hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft zweimal! Alle schimpfen über die ach so teuren VW T4, T5. Aber wenn man die Kisten 2-3 Jahre fährt, bekommt man immer noch Geld dafür. Wenn man einen 2 Jahre alten Hundai, Kia oder Ford kauft und dann mit 5-6 Jahren verkauft bekommt man nichts mehr...! Die Differenz zwischen Kauf und Verkaufspreis dürfte beim VW sogar besser sein, wenn man günstig einen bekommt.Baumax hat geschrieben:Wenns günstig sein soll, dann schau doch nach nem Fiat Scudo.
Der ist, obwohl ein Fiat, sogar halbwegs zuverlässig...
Genau das Reden sich alle ein - falsch!
T4 Gebraucht Bj. 1997 ca. 7000,- hat dann mal Schlappe 200000 auf der Uhr. Nach einem Jahr Verlust von 1000,- zzgl. diverser Verschleißteile, da einfach ausgelutscht.
Hyundai Bj. 2001 ca. 100.000 km Ca. 6000 Euro - verliert in einem Jahr auch nicht mehr als 1000,- Und du hast einen Neueren Wagen der eine vernünftige Ausstattung hat (über die Ausstattung eines 97er T4 brauchen wir ja wohl nicht reden.)
5-6- Jahre kann ich sowieso keinen fahren - da ich dazu zu viele km fahre.
So - wo ist jetzt der Wertverlust?
Der Wertverlust ist nur bei Neuwagen ein Problem, da würde ich dann auch eher einen VW nehmen - aber auf keinen Fall bei Gebrauchten, da hier der Wertverlust schon gewesen ist und ich dann davon profitiere.
Normen
Preis jeweils 3000,- EUR. Dann gefahren bis 300000km und für 6000,- verkauft.
Weiterer Vorteil für T4, T5 ist: Man wird die Dinger ohne Probleme los. Frag mal Dude wie lange er brauchte, um seinen Ford an den man zu bringen. Die anderen sind doch auch nicht doof.
Das was für Dich noch vertretbar ist (z.B. einer mit 100000km) weil du viele Kilometer fährst, sit für den der Dir das Auto dann mit 200000km abkaufen soll, nicht mehr so leicht zu vertreten.
Und ein nicht VW mit 250000km würde ich nicht kaufen. Vielleicht habe ich da eine VW Brille auf, aber bei uns in der Firma laufen ca. 200 VW und alle "Versuche" mit Ducato, Transit und co. wurden immer wieder eingestellt! Ich glaube nicht das dies grundlos ist.