Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

Motorrad Transporter

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Für den schnellen Trip allein, kann`s auch mal der Kangoo sein.

Ansonsten habe ich auch noch einen Planenanhänger für die Langstrecke.
Dateianhänge
K.jpg
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

:shock:
Wie bekommst du da alles rein? Ich muss bei meinem Astra Kombi schon gut Stapeln damit ich nur das ganze Zubehör usw rein bekomme und irgendwie noch ein Schlafplatz im Auto habe (10h rückfahrt nach der Veranstaltung ist mir zu lange ohne Schlaf).... Auf dem Hänger ist bei mir nur die Maschine.
Habe aber auch keine Plane auf dem Hänger, die ist zum kotzen, über 9l Verbrauch bei 100km/h, jenseits von gut und böse (ohne habe ich 5,5-6l)
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Oh, das war erst Tetris Level 1. Beim letzten Mal hatte ich zusätzlich mein
Pocketbike + Zubehör dabei, da wäre aber auch noch ein bisschen Platz
gewesen. :D

Mit einem Schubkarrenrad würde das Mopped gerade auf der Seite stehen, bin
aber zu Faul das jedesmal umzumontieren. Beifahrer ist so natürlich nicht
mehr möglich.

Mit dem Anhänger verbraucht der Kangoo locker 14-15 Liter bei Navi 115km/h,
da die Kiste leider nur 90Ps hat. Ansonsten bin ich bei 8-9 L Benzin im Solobetrieb
mit 130-140Km/h.

Eigentlich ein Super Auto, 130 000km ohne Probleme. 2 Endtöpfe, 2 x Bremsbeläge
1 x Zahnriemen und alle 2 Jahre Ölwechsel hat dem Franzosen bisher gereicht und Rost
kennt er auch nicht.
Davon 80% im Stadtverkehr.
Die Ladefläche ist leider 20cm zu kurz, sonst wäre das für mich der perfekte
Moppedtransporter.
Als nächstes werde ich mir wohl einen Scudo oder Expert holen, da mir die
sonstigen Verdächtigen wieder zu groß sind.
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Mikado hat geschrieben: Die Ladefläche ist leider 20cm zu kurz, sonst wäre das für mich der perfekte
Moppedtransporter.
Als nächstes werde ich mir wohl einen Scudo oder Expert holen, da mir die
sonstigen Verdächtigen wieder zu groß sind.
Ich schätze, Du hast dann den "normalen" Kangoo (L1)? Der Lange ist 40 cm länger, also dürfte noch jemand kleingewachsenes auf den Beifahrersitz passen, wenn das Moped gerade drin steht.
Da Du den ja sonst perfekt findest, müsstest nicht mal den Hersteller tauschen...
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Das ist richtig, der Maxi hätte die passende Ladefläche aber soweit ich
informiert bin, gibt es da Beschränkungen für den Anhängerbetrieb.
Nur die 2 Sitzer haben überhaupt eine AHK und mit zulässigen 350Kg
Gesamtmasse des Anhängers kann ich leider auch nichts anfangen.

Edit sagt: In meinem "kurzen" könnte ich auch einen Beifahrer mitnehmen, dazu
müsste ich dann nur ein Schubkarrenrad einbauen oder das Mopped mittig stellen
und das Vorderrad zwischen den Sitzen positionieren. Ist dann aber sehr unkomfortabel
mit dem rechten Arm.
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

208 D Mercedes.... alt und rock n roll, aber erst 140 000km.
Die 80 PS tun sich voll beladen schon ein wenig schwer, aber wir haben letztens sogar 3 Motorräder reinbekommen, das war aber dann schon sportlich.
2 Stk. ist ideal.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2012
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Zottel hat geschrieben:208 D Mercedes.... alt und rock n roll, aber erst 140 000km.
Die 80 PS tun sich voll beladen schon ein wenig schwer, aber wir haben letztens sogar 3 Motorräder reinbekommen, das war aber dann schon sportlich.
2 Stk. ist ideal.
Und mit 4 Gang Getriebe platzt dir bei 100 der Kopf vor Gedröhne beim Fahren :lol:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

SLIDER hat geschrieben:
Zottel hat geschrieben:208 D Mercedes.... alt und rock n roll, aber erst 140 000km.
Die 80 PS tun sich voll beladen schon ein wenig schwer, aber wir haben letztens sogar 3 Motorräder reinbekommen, das war aber dann schon sportlich.
2 Stk. ist ideal.
Und mit 4 Gang Getriebe platzt dir bei 100 der Kopf vor Gedröhne beim Fahren :lol:
5 Gang Getriebe ;-)
Und Radio muss man schon lauter machen, dass das brummen weniger ist...

Haben aber auch alle Verkleidungen im Innenraum "befestigt" dass da nix brummen kann.


Aber hey, wenn man die Kiste gestellt bekommt, mach ich mich da net rum :-)
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Mikado hat geschrieben:Oh, das war erst Tetris Level 1. Beim letzten Mal hatte ich zusätzlich mein
Pocketbike + Zubehör dabei, da wäre aber auch noch ein bisschen Platz
gewesen. :D

Mit einem Schubkarrenrad würde das Mopped gerade auf der Seite stehen, bin
aber zu Faul das jedesmal umzumontieren. Beifahrer ist so natürlich nicht
mehr möglich.

Mit dem Anhänger verbraucht der Kangoo locker 14-15 Liter bei Navi 115km/h,
da die Kiste leider nur 90Ps hat. Ansonsten bin ich bei 8-9 L Benzin im Solobetrieb
mit 130-140Km/h.

Eigentlich ein Super Auto, 130 000km ohne Probleme. 2 Endtöpfe, 2 x Bremsbeläge
1 x Zahnriemen und alle 2 Jahre Ölwechsel hat dem Franzosen bisher gereicht und Rost
kennt er auch nicht.
Davon 80% im Stadtverkehr.
Die Ladefläche ist leider 20cm zu kurz, sonst wäre das für mich der perfekte
Moppedtransporter.
Als nächstes werde ich mir wohl einen Scudo oder Expert holen, da mir die
sonstigen Verdächtigen wieder zu groß sind.
Ok, wild, du kauft dein Zubehör bestimmt nach der Verpackungsgröße, nicht ob es gut ist oder nicht :lol:

Ich war jetzt mit dem Hänger (ohne Plane nur 5,4l Verbrauch bei 100 lt. Navi) in Brünn, 780km genau 9h mit ein paar kurzen Pausen und Stau. 8h reine Fahrzeit, war mehr als grenzwertig das alleine zu Fahren...
Ende Monat nochmal das selbe...
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Motorrad Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Zubehör habe ich nur das Nötigste, Hebel, Rasten, Höcker als Ersatz und sonst
eben Werkzeug, Reifenmontiergerät und sonst halt was man so direkt zum fahren
benötigt.
Normalerweise gehe ich ja immer mit Kumpels, die auch alle das selbe Mopped
fahren, da hat man dann im Bedarfsfall genug dabei.

Habe auch ca 800km an den Pan, mit Anhänger (Plane) 2 Moppeds + Zubehör
musste ich 7 mal 40l in den Tank füllen. Das war heftig! 9 Stunden waren wir unterwegs
aber ab München ist das ja nur noch der reinste Horror!
Die Fahrerei macht mich auch jedesmal Fertig und immer wenn ich es mir
ersparen kann, setze ich mich liebend gerne auf den Beifahrerplatz.
Antworten