Zum Inhalt

deutscher GP-Nachwuchs....

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bastian hat geschrieben:
ca hat geschrieben:Was sollen diese klugen BWL Sprüche? Schreib doch einfach welche Kosten Dir fehlen!
Soll ich noch eine Abscheibung aufs Werkzeug dazurechnen und die Anschaffungen verzinsen?

Wenn ich wie die letzten 5 Jahre sturzfrei bleibe wird es deutlich günstiger, wobei ich davon nicht ausgehe...
Hallo ca,
nur mal ein paar Kleinigkeiten :arrow:
- die Durchschnittlichen KM-Kosten bei einem Smart im "Solobetrieb" liegen je nach Motorisierung und Ausstattung bei 30-35 Cent
- Kosten für Anhänger
- Ja auch so etwas wie Abschreibung auf "alle" in Betrieb befindlichen Teile gehört in so eine Kostenaufstellung
- 1200 € für Wartung, und die Kosten für die Arbeitszeit ? Auch wenn du dies selbst machen kannst gehören hierfür Kosten angesetzt da du in dieser Zeit auch Geld verdienen könntest
- die Lizenzkosten hast du angegeben, wie schaut’s aus mit den Kosten für die ärztliche Vorabuntersuchung oder wird die nichtmehr benötigt
- Kosten für eventuelle Helfer und wenn sie dich auch nur die Verköstigung kosten
- Verwaltungskosten welche du sonst nicht hättest z.B. Telefon, Internet, Porto, weitere Gebühren usw.
- Was mir persönlich auch fehlt für eine Vorabberechnung ist eine Risikopauschale für z.B. zusätzlich benötigtes Material / unvorhersehbare Kosten

Zu allem o.g. kommt noch hinzu dass ich denke dass so manche von dir verwendeten Kosten eher Wunschdenken als Realität sind.......
So einen Quatsch habe ich ja noch nie gelesen. Das verfassen des folgenden Beitrages kostet mich soviel, dass ich nächstes Jahr das Auftakttraining streichen muss.

Aber warum Du weißt wieviel mein Smart kostet, der mit Anhänger knapp 4,5l Diesel pro 100km verbraucht, ist schon interessant. Bin 2007-2009 insgesamt 62.000km gefahren und lag bei Gesamtkosten von 0,12€/km. Inklusive Wertverlust, Kraftstoff, Reparaturen und Versicherung.

Ich muss mein Budget deutlich erhöhen, da ich im schlechtesten Fall jede Session ein neues Motorrad brauche, macht 9 Veranstaltungen mal 6 Sessions mal 18.000€ pro Motorrad = 972.000€ zzgl. 54 mal neue Schutzkleidung. Verdammt!!!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3026
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

ich stehe dir in HH unentgeltlich zum Helfen zur Verfügung, dafür musst du also schon mal NIX kalkulieren :mrgreen:
Nun lasst ihn doch mal machen, ich halte die Aufstellung mit dem Wissen wie er solche Sachen angeht nicht für wirklich unrealistisch. Was während der Saison passiert und an Kosten noch dazukommt kann eh keiner seriös abschätzen....
  • Benutzeravatar
  • tillo7 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
  • Motorrad: ZXR 400, R6
  • Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
  • Wohnort: Vogelsberg

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von tillo7 »

Ich finde die Idee einer minimalistischen Saison super. In meinen Augen ist das wahrer Sportsgeist.
Nix

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

tillo7 hat geschrieben:Ich finde die Idee einer minimalistischen Saison super. In meinen Augen ist das wahrer Sportsgeist.
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen, sehe ich genauso!
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7329
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

rechtsueberholer hat geschrieben:
tillo7 hat geschrieben:Ich finde die Idee einer minimalistischen Saison super. In meinen Augen ist das wahrer Sportsgeist.
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen, sehe ich genauso!
Ich wünsche dir viel Erfolg, ca! :icon_thumleft

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

die Ziele der verschiedenen Starter mögen unterschiedlich sein
und die Budget-Rechnungen reichen, wie man jetzt sieht, von min bis absolut-max ....
Aber eines sollte bei allen im Rennsport immer ganz oben auf der Liste stehen: die LEIDENSCHAFT !!
Wer vor lauter Rechnerei aus überzogenen Vorstellungen letztendlich garnicht am Start steht hat seine Chance verpasst....

Der Adi Stadler wird von Honda als Betreuer der Moto3-IDM eingesetzt!
der wird aus seiner Erfahrung jedem Interessierten schon deutlich erklären was es braucht und was nicht :wink:
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: deutscher GP-Nachwuchs....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

wie schon geschrieben, der Adi Stadler weiss wovon er spricht und redet Klartext:
http://www.speedweek.com/moto3/news/698 ... lasse.html
  • Frrranky Offline

Beitrag von Frrranky »

Rock`n Roll hat geschrieben:wie schon geschrieben, der Adi Stadler weiss wovon er spricht und redet Klartext:
http://www.speedweek.com/moto3/news/698 ... lasse.html
da stehen einige Wahrheiten drin.... 18.000 DM waren 1984/85 eine gewaltige Summe.
Fuer Luxus-Moppeds wie eine Hailwood-Ducati, Laverda SFC, oder Honda 1100R wurde z. der Zeit etwa 16tsd ausgerufen - vergleichbar heute vielleicht mit Panigale S/R, oder MV-RR (Arbeitskollege: "Was, du faersch Laverda? Mei, davon ham wir damals alle 'traeumt, aber die warn ja unbezahlbar".)

Interessant hierbei: Stoner, dann die Marquez-Brothers, jetzt Miller: kommen aus bescheidenen Verhaeltnissen, Vaeter sind keine Ex-Racer, Motorsport-Funktionaere, oder Motorrad-Haendler.
Es geht also auch ohne was in die Wiege gelegt zu bekommen, mit Hin- bis nah an die Selbstaufgabe.

Andererseits bringts auch nix, immer die gute alte Zeit heraufzubeschwoeren, gestern war gestern und heut ist heut, und heut muss man halt andere Wege gehen. Beim Punkt "Masse" kann man sich z.B. fragen: wie haelt man die Presse Davon ab, , das Thema Motorrad mit zusammenfabulierten Schauermaerchen ("Crosser wollten Jaeger totfahren") auszuschlachten und damit permanent die Bevoelkerung zu "impfen". Die Kids auf der hiesigen Crossstrecke sind ausnahmslos von MX-fahrenden Eltern, da kommt nix "von aussen" - diese Basis ist viel zu klein.

F
Antworten