Zum Inhalt

PowerCup mit Wertungslauf bei der IDM (Nürburgring)

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

bei JURA sind alle Ergebnislisten bis zum letzten Punkt einsehbar, man braucht dazu nur auf die entsprechende Klasse in der Übersicht der ersten 3 klicken :!:
Wenn ich mir das so anssehe fahren da bis zu 10. Platz ziemlich viele nahezu alle Rennen (=10), bis Platz 25 immer noch die Hälfte (=5), der Speer-PowerCup hat auch nur 6 Rennen.
Wer ernsthaft irgendeinen Titel oder zumindest eine Platzierung mit Preisgeld anstrebt (1-5) muß hier wie da alle Rennen fahren und da ist dann auch das Niveau bei allen VA´s ziemlich identisch.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Ahja, danke. Aber weiss nicht wie Du die Tabellen liest. Für mich haben nur die ersten 6 oder 7 Fahrer sechs oder mehr Läufe bestritten. Gilt für alle Klassen. Ab da sind nur 4 oder weniger eingetragen. Wenn man jetzt noch positiv rechnet und jedem einen Ausfall zugesteht hat man trotzdem nur ein Stammfahrer-Feld von um die 10 Leute die wenigstens regelmäßig 3/4 der Saison am Start waren. Das ist für mich keine Rennserie sondern nur eine lose Sammlung von Ergebnissen die über's Jahr zusammengefasst werden :?

Meine Vergleichsbasis sind die Marken-Cups die selbst im schwachen Jahr 2005 immer mindestens 20 bis 25 (gleiche) Starter hatten. 2003 und 2004 sogar 35 bis 40! Und gerade dadurch wird so eine komplette Serie auch für Fahrer attraktiv die noch nicht das Potential für Top-5 oder Top-10 haben.

Offen bleibt halt ob Speer 20 oder mehr Permanentstarter zusammenbekommt. Die Konkurrenz durch den wiederbelebten Rundstreckenpokal dürfte stark sein.

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

CeDee hat geschrieben:Ahja, danke. Aber weiss nicht wie Du die Tabellen liest. Für mich haben nur die ersten 6 oder 7 Fahrer sechs oder mehr Läufe bestritten. Gilt für alle Klassen. Ab da sind nur 4 oder weniger eingetragen. Wenn man jetzt noch positiv rechnet und jedem einen Ausfall zugesteht hat man trotzdem nur ein Stammfahrer-Feld von um die 10 Leute die wenigstens regelmäßig 3/4 der Saison am Start waren. Das ist für mich keine Rennserie sondern nur eine lose Sammlung von Ergebnissen die über's Jahr zusammengefasst werden :?

Meine Vergleichsbasis sind die Marken-Cups die selbst im schwachen Jahr 2005 immer mindestens 20 bis 25 (gleiche) Starter hatten. 2003 und 2004 sogar 35 bis 40! Und gerade dadurch wird so eine komplette Serie auch für Fahrer attraktiv die noch nicht das Potential für Top-5 oder Top-10 haben.

Offen bleibt halt ob Speer 20 oder mehr Permanentstarter zusammenbekommt. Die Konkurrenz durch den wiederbelebten Rundstreckenpokal dürfte stark sein.

Gruß
CeDee #67


Geb dir da absolut recht - das Stammfahrerfeld ist bei privaten Veranstaltern wirklich zu klein. Sind einfach zu wenige Fahrer die auf dem selben Niveau jedes Rennen der Meisterschaft mitfahren. Die Top 10 sind dann einfach die Fahrer die ziemlich alle Veranstaltungen besucht haben.

Normen
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

Ich glaube schon daß Speer 20 oder mehr Fahrer für den PowerCup zusammenbringt, im Rundstreckenpokal sehe ich keine allzu große Konkurrenz, wenn ich mir ansehe wo die teilweise fahren (müssen) :roll:

Was die anderen Rennserien angeht: nur weil da nicht immer die gleichen 25 am Start sind ist deshalb das Niveau doch nicht geringer, ist doch völlig wurscht ob sich z.B. in Brünn oder Pannonien ein paar schnelle Österreicher reinschieben und in Misano dafür ein paar Italiener, in Magny Course sinds halt Franzosen, oder glaubt ihre ernsthaft daß solche "Lokalmatadoren" bei Speer dann hinterher fahren würden?
Pauschal wage ich mal zu behaupten daß das Feld bis Platz 20 bei anderen Veranstaltern genauso schnell ist wie bei Speer. Was passieren kann ist daß sich der PowerCup weiterentwickelt und man noch mehr investieren muß um ein kunkurrenzfähiges Motorrad zu haben und ab diesem Moment lasse ich euere Argumente gelten. Allerdings war der Beginn gnadenloser Aufrüstung bisher auch immer gleich der Anfang vom Ende einer Serie, es finden sich immer 10 die da bedingungslos mitmachen, aber der Rest des Feldes verliert dann schnell mangels Kohle wieder das Interesse und fährt dann wieder woanders.

Was man bei allen generell beobachten kann, die Teilnehmerzahl deutscher Fahrer ist derart gesunken, daß sie davon nicht überleben könnten, es kommen dafür aber immer mehr Italiener und in letzter Zeit auch osteuropäische Fahrer mit sehr gutem Material mit dem sie auch noch umgehen können. Bei Speer läuft ja seit jeher eine Art inoffizielle Schweizer Meisterschaft, hat eben viele Schweizer Stammfahrer.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

...Was die anderen Rennserien angeht: nur weil da nicht immer die gleichen 25 am Start sind ist deshalb das Niveau doch nicht geringer, ist doch völlig wurscht ob sich z.B. in Brünn oder Pannonien ein paar schnelle Österreicher reinschieben und in Misano dafür ein paar Italiener, in Magny Course sinds halt Franzosen...
denke ich nicht. es geht doch eigentlich jedem darum, zu wissen wie schnell ich bin. wenn ich aber immer wieder gegen andere Leute fahre, weiß ich nicht,wo ich stehe! und wen diese leute diese eine strecke dann auch noch extem gut kennen, ist es logisch, dass sie dort extem schnell sind und ich kein Land mehr sehe. Aber wenn sie mal auf eien andere strecke kommen, dann sind sie grottenschlecht (übertrieben gesagt). Und dann herrscht keine Vergleichbarkeit!
Ich kann jetzt nur von ProSpeed berichten. Die 750er-Klasse war so schwach besetzt, nur Marco Lange und ich sind (fast) alle Termine gefahren und haben somit die Meisterschaft dominiert. In der 1000er-Klasse das Gleiche: Vorne sind 4 oder 5 Leute, die schnell sind und fast jeden Termin mitfahren. Und die machen auch die Meisterschaft unter sich aus.

Ich finde die Idee von Speer aber sehr gut. Ich denke auch, dass sich etwa 20 Fahrer finden werden, die die ganze Meisterschaft mitfahren. Wer mehr Fahrzeit als IDM haben will, aber weniger Bürokratie und so, der kommt um den Power-Cup wohl nicht herum!

cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

3._#34 hat geschrieben: Die 750er-Klasse war so schwach besetzt, nur Marco Lange und ich sind (fast) alle Termine gefahren und haben somit die Meisterschaft dominiert.
Jetzt gibts gleich was hinter die Schlappohren, Du dürres Elend Du... :twisted:

:wink:

Gruß
Shark
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

wieso kommt der um den power-cup nicht herum? der kann doch auch r1-cup fahren...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

dude hat geschrieben:wieso kommt der um den power-cup nicht herum? der kann doch auch r1-cup fahren...
cool, kann ich da mit meiner GSX-R750 mitfahren? :wink:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

@dude: dafür muss er aber zwangsweise eine R1 fahren und kann nicht einfach auf ein beliebiges Bike zurückgreifen!

@shark: ups, ich vergaß!! Natürlich hat sich zu sehr vielen Terminen auch noch ein dritter redlicher und extrem schneller Mitstreiter gesellt... :wink: :wink: :wink: Er war aber so bescheiden sich aus der Wertung nehmen zu lassen und erscheint deshalb auf keiner Ergebnisliste!! Ich glaube, er fing mit E an und hörte mit rasmo auf oder so....
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Die Zielgruppe für den Powercup wird groß genug sein, meine ich. Für viele sind markenunabhängige Rennen halt interessanter und haben zudem einen riesen Spass, ihr Mopped leistungsmäßig auf dem neuesten Stand zu halten und natürlich auch die Kohle dafür.
Antworten