Zum Inhalt

Blipper mit Bazzaz?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Blipper mit Bazzaz?

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

Hab mir den IRC bestellt.

Werde dann berichten....
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
  • StephanHH Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 09:47
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Blipper mit Bazzaz?

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanHH »

Moin,
hier mal ein paar Informationen aus erster Hand.

Ich habe grade erfolgreich den Translogic Blipper mit dem neuen Bazzaz QS Sensor(der in beide Richtungen schaltet) verbunden und erfolgreich getestet.
Leider ging das nicht plug and play, man muss sich einen kleine Schaltung bauen und dann geht das richtig gut mit nur einem Sensor.

Also ich kann das teil nur empfehlen mach richtig Spaß und vor allem man kann in Schräglage bremsen und schalten dabei bleibt das Bike total stabil.

Wer genauer Infos zur Schaltung haben möchte gerne per PN.

Gruß Stephan
  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Blipper mit Bazzaz?

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

So, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Bei mir läuft es, erstmal noch nur auf dem Ständer, auch mit nur einem Sensor.

Der Stephan (Vorposter), hat es, wie beschrieben auch zum laufen bekommen.
Nach einigen Mailverkehr stellte sich heraus, dass er den neuen Bazzaz-Sensor hat, welcher in beide Richtungen arbeitet.
Mit seiner Schaltung, funktioniert das auch mit dem Translogic.

Da ich den alten Bazzaz-Sensor habe, habe ich mir jetzt doch bei Micron den Translogic mit dem Dynojet Schaltsensor geholt, weil es mit der Bestellung des IRC Probleme gab.

Einbau verlief, bis auf eine ganz fiese Falle, eigentlich gut. Plug&Play ist es natürlich nicht. Aber auf dem Montageständer funktioniert alles erstmal.

Micron verkauft den Blipper mit dem Dynojet Sensor, weil er wohl günstiger ist. Ist aber kein Problem. Die Stecker sind zwar anders aber die Kabelfarben sind gleich. Dem Dynojet Sensor liegt auch ein Kabel mit dem passenden Stecker bei, so dass man den Stecker problemlos umbauen kann.
Wenn man wie ich jetzt das Schaltsignal für das Hochschalten zusätzlich an die Bazzaz anschließen will, kann man entweder den Stecker am Bazzaz entsprechend umbauen oder man nimmt den Stecker von dem beiliegenden Taster der Translogic für den Aufwärmzyklus (brauch ich nicht) und baut den hinter dem Original Bazzaz Quickshifter Sensor an.
Das hat den Vorteil, falls ich mal Rastenanlage oder Schaltschema ändere und dabei vielleicht Zug- und Druck anders herum sind, brauche ich nur umstecken. Und sollte nix mehr gehen, kann ich jederzeit problemlos auf den Ursprungszustand zurückbauen.

Zum Einbauproblem.
Die Anleitung der Translogic schreibt ganz wichtig rein, dass die Belegung der Stecker für die Zündspule nicht stimmen und man sie ggfs. ändern muss.
Hab ich alles sorgfältig getan.
Jetzt lief aber mein Mopped nicht mehr.
Nach langer Fehlersuche fiel mir auf, dass das abgebildete Schema zum Umbau nicht dem der allgemeinen Kabelübersicht entsprach.
Also Original wieder hergestellt und läuft.

Der Translogic benötigt ein geschaltetes Bremslichtsignal.
Jetzt habe ich allerdings eine Brembo Pumpe ohne Möglichkeit eines Schalters.
Ich werde es zum testen jetzt erstmal direkt an Zündungsplus anschließen.
Eigentlich dürfte das auch kein Problem darstellen.
Vorteil wäre sogar, dass er dann blippt, wenn ich nur runterschalte ohne zu bremsen.

Nächste Woche wird auf dem SaRi getestet. Dann werde ich erneut berichten.
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Blipper mit Bazzaz?

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

So, jetzt gibt es die ersten Erfahrungen.

Kurz gesagt, es funktioniert mit einem Sensor.

Wie oben geschrieben, habe ich zur Bazzaz den Translogic Blipper mit dem Dynojet Schaltsensor montiert.
Keine Änderung der Schaltung notwendig.

Wie bereits geschrieben, Einbau ist nicht Plug&Play. Etwas Ahnung von Fahrzeug-Elektrik / Elektronik sollte jedoch vorhanden sein.

Nur die oben beschrieben Übergangslösung für das Bremslichtsignal auf Zündungsplus klemmen, funktioniert ist aber beim runterschalten ohne Bremsen nicht ratsam.
Deswegen habe ich jetzt einen Bremslichtschalter mit Doppelhohlschraube bestellt.

Ansonsten bleibt nur noch eins zu sagen. Mit Blipper fahrn ist geil. Kupplung wird nur noch zum anfahren benötigt.
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
Antworten