Zum Inhalt

Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Ich frage mich ob es auch mit Superbikelenker möglich ist den Ellbogen auf den Boden zu bekommen?
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Ich gehe davon aus , da mein Kumpel es mit einer Aprilia Tuono geschafft hat. Bei mir hat es damals nicht gereicht mit der Aprilia. Schade :)
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Maxl46 hat geschrieben:Chris, ich bin auch ein Knie-einzieher. Aber so wirklich glücklich über manches Fahrverhalten und Körperhaltung bin ich nicht bei mir. Naja.

LG Max
Glücklich bin ich mit meiner Körperhaltung auch nicht zu 100%, aber das bring ich nimmer weg.
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Ich frag mich nur wie manche das hinbringen. Zb elbow bei 2:17
Klar es sieht mega geil aus - keine Frage.
Aber wenn ich eine Kurve elbow down fahre dann muss ich da doch schon ordentlich reinrollen lassen oder? Ich mein wenn ich mich nur nebens Moped hänge und reinfallen lasse dann kann ich doch bei dem speed nie mehr richtig aufstellen :D
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber in den Kurven passts dann ja offensichtlich ganz gut und da ist keine Angst vor zu viel Schräglage.
Aber bremst ihr dann schon 100 m vorm eigentlichen Bremspunkt oder geht ihr erst ans Gas wenn das Ding wieder gerade steht:D? Was ich sagen will: wo bleibt die Zeit liegen auf die wirklich schnellen Jungs?
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Was fährst du denn in Brünn? 2:17 finde ich jetzt nicht atemberaubend langsam. Vor allem bin ich in Most ,meinem ersten Renntraining überhaupt, zwei Sekunden schneller als du gewesen. ;) Will jetzt hier keinen blöden Rundenzeitenvergleich anzetteln.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

@gixxersixxa:
Genau so ist es.
Fürchterlich am Gas, schrecklich auf der Bremse und Linienwahl, dass einem übel wird.

Ok, etwas überspitzt, aber etwas Wahrheitsgehalt ist drin ;-)
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Naja klar gibt es auch Fahrer, die alles dafür tun, um unbedingt Ellenbogen zu schleifen. Dazu würde ich mich jetzt aber nicht zählen. Gute Linie, spätes Bremsen und frühes aufziehen haben natürlich absolute Priorität.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen Phil. Jeder soll fahren wie er mag.
Grausliche Linien, schreckliche Bremser und fürchterliche Gasgeber gibt
es auch bei den alten aufrechtsitzenden *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Ich streck lieber den Fuß beim anbremsen von 100 auf 60 raus
schaut doch viel geiler aus
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Gefahr bei Übungen zum Ellbogenschleifen

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Bei mir kommt nach dem Ellbogen immer gleich Schulter , Helm und Hüfte auf, ich hab da irgendwie keine saubere Mülltrennung...aber meinen Neffen hat es Vorwärts gebracht:
Er hat erst angefangen sich anders hinzusetzen, den Arm weiter rauszustrecken und den Lenker weiter aussen anzufassen u.s.w., aber wollte nicht so richtig klappen.
Dann auf irgendeiner Strecke ging es auf einmal, da er sich das noch mehr Hängingoff u.s.w. angewöhnt hatte, und dann kam in der dann "normalen" Position der Ellbogen bei 2/3 der Kurven runter.
Inzwischen sagt er das es eigentlich genau so ein Schritt ist wie das Knie auf die Erde, wenn es Routine ist, macht es sicherer und dient der orientierung zum Grenzbereich. Er ist in dem Zeitraum noch etwas schneller geworden durch das arbeiten an der Schräglage in Verbindung damit, so ca.1-1,5 Sekunden pro Strecke, je nach Layout.
Nun muss man das alles relativieren, Ihr kennt alle die geilen Videos von den Landstraßenfahrern die soweit neben dem Moped hängen das das Knie ohne Schräglage schleift, ich denke ansatzweise ist ein solches Verhalten hier gemeint, nur eben was den Ellbogen betrifft. Chris: was das angeht fahren wir anscheinend "englisch" wie alle Rentner, muahaha,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Antworten