Zum Inhalt

Hirn austricksen um schneller zu werden - Was sind eure Tipps?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Black »

campari hat geschrieben:...sowas wie eine S1000RR, die leider ein Kurvensteher ist
Glaub mir, wenn dir eine S1000RR in der Kurve im Weg ist liegt das nicht am Motorrad. Du kannst dir sicher sein das der Fehler oben drauf sitzt. :!: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

achja, was mir noch einfällt ... häufiger Anfängerfehler: kein richtiges Vollgas geben!
Der Seriengasgriff muss richtig viel gedreht werden, um diesen auf Anschlag zu bekommen.
Je nach Beweglichkeit schafft man das nur mit umgreifen.

Zur Linie:
Es gibt nicht die Ideallinie!
Die Linie einer 1000er kann sich von der einer 600er unterscheiden.
Weiterhin sollte man versuchen die persönlichen Stärken bei der Linie zum Vorteil zu bringen.

Grundsätzlich denke ich mir bei der Linie immer: Was möchte ich den erreichen?
Im Hinterkopf: An schnellen Stellen muss man schnell sein, an langsamen Stellen kann man dagegen auch mal langsamer sein, wenn dies für die schnelle Stelle hilfreich ist.
Beispiel hier: Most - die Anfahrt zur Spitzkehre. Man kommt aus der Busstop heraus und müsste eigentlich nach links, um eben die Spitzkehre klassisch außen, Scheitelpunkt, außen fahren zu können. Aus meiner Sicht ist es besser, da man aus der Busstop mehr Geschwindigkeit mitnehmen kann, die Spitzkehre spitz (gerade) anzufahren und eben aus der Busstop noch zu beschleunigen und dann heftig runterbremsen und um die Kurve eiern. Am Ausgang ist dann wieder alles gut.
https://youtu.be/Wh-R5cmPCyY?t=38

Aber dieser Logik folgend "Was möchte ich erreichen?" lese ich einen Streckenplan rückwärts.
Damit ich eine (längere) Gerade/Beschleunigungspahse richtig gut ausnutzen kann, nehme ich in Kauf evtl. in der davor liegenden Kurvenkombination minimal langsamer zu sein.
Noch mal Most: 3er Kombi nach Matador-Bogen. Dort am Ausgang der 3. Kurve eben nicht bis zum linken Rand, im Idealfall so 1m weg davon, damit man rechts rüberkommt um auf die Gegengerade richtig beschleunigen zu können.
https://youtu.be/Wh-R5cmPCyY?t=75
  • DerMajo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. August 2015, 14:14
  • Motorrad: Daytona 675

Beitrag von DerMajo »

Ich bin nun meine zweite Saison auf der Rennstrecke. Bisher nur GroßDölln ABCD und letztens zwei Tage Sachsenring.

Meine Einschätzung, warum ich nicht schnell/schneller werde ist, dass alle anderen viel flinker in den Kurven sind. Das liegt nicht daran, dass ich zu wenig HangingOff mache, sondern eher daran, dass ich mich nicht traue das Moped weiter in die Kurve zu legen. Auf Bildern oder Videos sieht man recht gut, dass da für das Moped und Reifen noch viel Luft ist und ich mein Knie einfach nur etwas einziehen muss um nicht gleich zu schleifen.

Anderer Seits ist das Knieschleifen in Kurven für mich immer noch ein Indiz, dass ich "für mich" schnell in der Kurve bin. Wenn ich dann aber sehe, dass da Leute innen an mir vorbei gehen, macht man sich schon Gedanken, wie man das in den Griff bekommt.

In GD fahre ich mit der Weile allein um die konstant 2:33. Instruktoren sagen auch das alles passt und ich nur schneller werden muss. Aber wie? Selbst wenn ich gezogen werden will, merke ich, wie sich nach und nach der Abstand in jeder Kurve vergrößert. Den größten Defizit habe ich in engeren Kurven. Da bin ich gefühlt viiiel zu langsam.

Blickführung und Linie sind vermutlich verbesserungswürdig aber da glaube ich persönlich, hol ich nicht die überwiegende Zeit raus. Fehler bei mir sind eher das nicht komplette aufziehen vom Gas an gewissen Stellen (ich mach das eher langsam und linear) und eben die Kurvengeschwindigkeit. Bremspunkte nach hinten legen geht ja für gewöhnlich immer (zumindest in meinem Level).

Das erste Mal auf ner "richtigen" Rennstrecke (SaRi) war übelst der Hammer! Nichtmal halb so komplex wie GD und demnach auch nur halb so anstrengend. Himmel, hat das Spaß gemacht. Aber ab dem zweiten Tag bin ich konstant 1:45 gefahren. Und auch dort kamen Instruktoren im Omega innen an mir vorbei. Auch die Kurve nach Start-Ziel war ich gefühlt immer zu langsam. Hab da bewusst auch mal drauf geachtet und hab da dann irgend eine Blockade. Zwei Tage war da dann aber auch zu wenig um mal intensiver zu probieren.

Hier mal ein Video dazu. Ein Mitfahrer hinter mir hatte mich "zufällig" den Turn gefilmt (Gruppe grün - Anfänger). Körperhaltung ist auch viel zu gerade/aufrecht, etwas eingedrehte Schulter/Becken (wobei ich finde, dass es okay ist) und zu viel Knie. Feedback auch gern per PN an mich.

In Dölln gibt es im C-Teil eine schöne Kurve (Omega) an der ich mal Kurvengeschwindigkeit üben will. Mein Plan ist es nach und nach schneller in die Kurve zu fahren um mich so an die daraus resultierende Schräglage zu gewöhnen. Weiß nicht ob das klappt.

Edit: Mir ist noch etwas eingefallen, warum ich nicht so schnell bin, wie ich gern wäre. Und zwar hat Otti (Rennleder) mich mal in meinem Zweiteiler-Schwabenleder gesehen und meinte sofort. Mit der Kombi fährst du keine schnellen Zeiten. Sie ist an den Beinen und Armen zu kurz, relativ eng um die Hüfte (mit der Weile :oops: ) und die Kniepads müssten mindestens 5cm weiter runter (warum auch meine Schleifer aussehen als würden sie fast abfallen - die Dinger halten aber). Wenn man das weiß, merkt man auch auf dem Moped, wie jede Bewegung unglaublich viel Kraft kostet, da man gegen die Kombi arbeitet. Evtl. auch hier die Blockade in engen Kurven? Keine Ahnung. Nächsten Winter ist dann ein neuer Zweiteiler dran.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Da gebe ich dir recht Spatz!
Es gibt nicht diese "eine" Ideallinie, und wenn man die fährt ist man autom. schnell.
Selbst bei den ganz schnellen Jungs in der Moto-GP variieren die Linien minimal, weil jedes Paket
einfach unterschiedliche Stärken + Schwächen hat, die jeder Fahrer so gut wie möglich nutzen muss.

Auch wenn ich mich wiederhole, aber genau das ist das schöne beim Motorradrennsport.
Es gibt eben kein Patentrezept, in unserer Liga ist es noch immer der Fahrer der den größten
Unterschied ausmacht und wo genau welche Grenzen liegen kann man nicht einfach in
irgendeiner Tabelle definieren.

Zu dem Most-Thema Spitzkehre.
Uns hat das ein schneller Fahrer auch so erklärt, das man die Spitzkehre viel weiter außen anfahren
sollte und spät einlenken sollte etc. etc.
Alles gut und schön, aber es passt einfach nicht zu mir, meinem Moped, meinen Fahrstil etc. etc.
Ich habs probiert, ich komme nicht mal ansatzweise dort hin wo die vermeintliche Ideallinie wäre.
Wenn überhaupt dann müsste ich wirklich frühzeitig das Gas schließen, und das ist (für mich) nicht
Sinn und Zweck der Sache.
Naja und auf der Bremse kann man dann eben keine Haken mehr schlagen wie ein Hase .... :wink:


Auch die zweite Stelle die du beschrieben hast entspricht meiner Linie.
Idealerweise sollte man da aber noch weiter rechts rauskommen, also fast mittig.
Auch hier habe ich es probiert, mittig ist für mich nicht zu schaffen.
Daher fahre ich so wie es sich eben am besten und am flüssigsten anfühlt für "mein Paket".

Ich konnte einen schnellen CBR1000-Fahrer (1:38,2 im Rennen) dort beobachten.
Der ist wirklich fast mittig rausgekommen!
Also es geht anscheinend schon, aber wie schon erwähnt, ist auch ein komplett anderes Paket.
Ich wette diese Linie würde er mit meinem Moped nicht schaffen .... 8) 8)

Ich denke das liegt teilweise auch am Grundkonzept (Geometrie, etc.) des Motorrads.
Man könnte sich mit viel Einstellarbeit und Testerei usw. sicher etwas herantasten das man sein Moped
irgendwie in eine andere Richtung bringt, die Frage ist immer was es bringt und ob man sich dann nicht
woanders wieder etwas verschlechtert.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden ob er sich das antun will. Vor allem wenn man bedenkt das
eventuell auf der nächsten Strecke alles wieder von vorne beginnt.
Wird wohl auch viel damit zu tun haben was jeder für sich noch erreichen will und wie schnell er/sie gerade
ist bzw. noch werden will.

Umsonst haben die ganz schnellen Jungs ja nicht für jeden Sch... einen oder mehrere Leute die sich darum
kümmern, auf diesem Niveau gehts dann einfach nicht mehr ohne Data-Recording und Feinabstimmung etc.


Dieses Thema ist sehr interessant, da könnte man herrlich bei ein paar gekühlten Getränken philosophieren! :roll: :wink:



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DerMajo hat geschrieben:Und auch dort kamen Instruktoren im Omega innen an mir vorbei.
Wenn das tatsächlich immer wieder passiert ist irgendwas an deiner Linie falsch. Ein kurzer Blick in das Video scheint das zu bestätigen. Die richtige Linie und du bist ohne dich mehr anzustrengen 5 Sekunden schneller.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich habe ja gerade meine dritte "Karriere"

1.) 1986-1994. Risiko von 200% runter, X-mal runtergefallen, aber recht flott gewesen.
In Varano an einem Wochenende 9x runterfallen mit drei verschiedenen Motorrädern :-).
1994 dann eine Mörderbrezen in Brünn mit Wirbelbruch usw. und mal Ende

2.) 2004-2005. Risiko bei 100% begonnen mit Zug nach mehr, ziemlich schnell wieder ziemlich flott.
Leider fett, ohne Kondi und dem Glauben ich kann es wieder zerreißen. Fazit. Hugaro wieder einen
fetten Highsider, Moperl abgebrannt, und an der linken Seite so ziemlich alles kaputt was so kaputt werden kann.

3.) 2014-. Risiko bei 60% begonnen, langsam gesteigert, viel trainiert, 15 KG weniger. Viel fahren, viel
lernen. Jetzt wird es auch langsam wieder mit flotteren Zeiten. Seit 2014 keine einzige brenzlige Situation.
Motor=eher unwichtig, Fahrwerk=alles. Macht richtig Spaß. Ohne Druck, wenns mal nicht passt hau ich
Sonntag Mittag die Boxentüre zu und fahre nach Hause. Rennen nur wenn ich mich gut fühle, wenn nicht..
dann nicht.

99% hier sind keine Rennfahrer "mehr", sondern Hobbyhallenfußballspieler auf einer Rennstrecke.

Fazit: So macht es mir mehr Spaß *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Beitrag von madsin »

mein lieber Scholli, wieviele Gedanken ihr euch alle macht.
Ich bin zwar auch sack langsam und daher nicht der Richtige, um "wie werd ich schneller" Tips zu geben, aber die Kleidung sollte schon passen!
Das ist bei jeder Sportart (außer vielleicht beim Skaten :lol: ) Grundvorraussetzung.
Wenn dir Kurvenspeed fehlt, hilft erstmal wirklich nur fahren.
Jeder gut gewartete Supersportler mit Serienfahrwerk, kann das besser, als du (nicht böse gemeint).
Wieviel KM fährst du im Jahr? Es gibt gewisse Dinge, die kann man einfach nicht erzwingen. Gerade bei Schräglage, war/ist es bei mir immer so.
Ein Beispiel:
Bin letztes Jahr erst wieder mit dem Moped fahren angefangen. Nach fast 8 Jahren pause, war es wie neu anfangen.
Ich war mit ein paar Kumpels im Harz und habe teilweise Rotz und Wasser geschwitzt, wenn die beiden "gefühlt" irre schnell (minimal schneller als erlaubt) durch uneinsichtige Kurven gefahren sind.
Hab dann mal gefragt. Ihr kennt euch doch hier auch nicht aus. Habt ihr keine Angst, dass sich die Kurve zuzieht und ihr dann mit dem Speed nicht rum kommt?
Die Antwort war dann. Wieso? Ich hab doch Reserven, wenn es so kommt, gehe ich weiter runter.
Ich war schokiert, weil ich diese Reserven nicht hatte. Der Kopf war schon bei dieser Schräglage, kurz vorm "zu machen".
Jetzt ein Jahr und 4 Trainings später, war ich mit den Kumpels wieder im Harz... und siehe da, die kochen doch auch nur mit Wasser.
Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du die gleiche Kurve 100x mit dem gleichen Speed fährst, kommt es dir in der Regel irgendwann ganz easy vor und dann lässt Automatisch schneller rein Rollen. Das wird schon, alles locker nehmen und Spass haben. Zu viel "denken" ist manchmal auch nicht gut.

@gixxn
klingt ein wenig wie ein Angebot, ich wäre bei dieser Bierdiskussion gerne dabei :beer: :beer:
Zuletzt geändert von madsin am Mittwoch 19. Juli 2017, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • amade Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:30
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Beitrag von amade »

Für alle die sich gezielt weiterentwickeln wollen und es noch nicht kennen:

https://www.amazon.de/richtige-Dreh-Ban ... +the+wrist

Das ist meines Wissens das Beste Buch zu Fahrtechnik, was man kaufen kann.
Da wird das auch mit den 100% beschrieben und automatisierte Abläufe thematisiert.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

amade hat geschrieben:Für alle die sich gezielt weiterentwickeln wollen und es noch nicht kennen:

https://www.amazon.de/richtige-Dreh-Ban ... +the+wrist

Das ist meines Wissens das Beste Buch zu Fahrtechnik, was man kaufen kann.
Da wird das auch mit den 100% beschrieben und automatisierte Abläufe thematisiert.
Gutes Buch :D
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Beitrag von madsin »

jopp, das stimmt. Habs auch daheim und Gelesen. Sehr hilfreich. Wenn man den Beitrag vom Spatz liest, merkt man auch direkt, dass er es gelesen hat :wink:
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
Antworten