Zum Inhalt

S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Is da nicht das problem bei slicks, wenn du zu langsam bist das sie kalt werden und dann keinen grip mehr haben, aber die straßen reifen eben genau dafür ausgelegt sind nicht so schnell auszukühlen?

Ich bin Rennstrecke erst jetzt 2x gefahren und klar würde es mich reizen mal einen slicks zu probieren und richtig typisch für Insta das "race bike" bild zu machen. Aber unterbewusst hab ich angst das ich zu langsam bin oder werde, der auskühlt und ich mich voll auf die fresse lege und nicht mal mehr nach hause fahren kann.
Hab mir wegen dem auch vor ~2 wochen den Power cup 2 geholt, der baut ja auf den power slick 2 auf was ich weiß. Also bisschen alles aus beiden welten, weil wenn die heiß werden, dann haben die grip ohne ende gefühlt aber es dauert vom gefühl her lange bis die warm sind.
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Fl0rian hat geschrieben: Samstag 17. August 2024, 23:02 Is da nicht das problem bei slicks, wenn du zu langsam bist das sie kalt werden und dann keinen grip mehr haben, aber die straßen reifen eben genau dafür ausgelegt sind nicht so schnell auszukühlen?

Ich bin Rennstrecke erst jetzt 2x gefahren und klar würde es mich reizen mal einen slicks zu probieren und richtig typisch für Insta das "race bike" bild zu machen. Aber unterbewusst hab ich angst das ich zu langsam bin oder werde, der auskühlt und ich mich voll auf die fresse lege und nicht mal mehr nach hause fahren kann.
Hab mir wegen dem auch vor ~2 wochen den Power cup 2 geholt, der baut ja auf den power slick 2 auf was ich weiß. Also bisschen alles aus beiden welten, weil wenn die heiß werden, dann haben die grip ohne ende gefühlt aber es dauert vom gefühl her lange bis die warm sind.
Würde da an deiner Stelle zu einem Metzeler TD greifen.
Wenn du hier ein paar Rundenzeiten von bekannten Strecken dropst, kann man dir auch sicher einen besseren Rat geben. :)

Gruß Speedo
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Es ist halt die Kunst den zu den eigenen Fähigkeiten passenden Reifen zu finden. Denke aber mit „Hobbyslicks“ und Supercorsa SP / Metzeler K3 etc wird schon eine große Bandbreite abgedeckt.
Gruß, J-C
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Speedo hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 09:09
Fl0rian hat geschrieben: Samstag 17. August 2024, 23:02 Is da nicht das problem bei slicks, wenn du zu langsam bist das sie kalt werden und dann keinen grip mehr haben, aber die straßen reifen eben genau dafür ausgelegt sind nicht so schnell auszukühlen?

Ich bin Rennstrecke erst jetzt 2x gefahren und klar würde es mich reizen mal einen slicks zu probieren und richtig typisch für Insta das "race bike" bild zu machen. Aber unterbewusst hab ich angst das ich zu langsam bin oder werde, der auskühlt und ich mich voll auf die fresse lege und nicht mal mehr nach hause fahren kann.
Hab mir wegen dem auch vor ~2 wochen den Power cup 2 geholt, der baut ja auf den power slick 2 auf was ich weiß. Also bisschen alles aus beiden welten, weil wenn die heiß werden, dann haben die grip ohne ende gefühlt aber es dauert vom gefühl her lange bis die warm sind.
Würde da an deiner Stelle zu einem Metzeler TD greifen.
Wenn du hier ein paar Rundenzeiten von bekannten Strecken dropst, kann man dir auch sicher einen besseren Rat geben. :)

Gruß Speedo
Metzler TD wäre auch mal interessant aber da müsste ich mir vorher mal heizdecken holen und alles. Aber bis es so weit ist, dauert es gefühlt noch 20 jahre und ich müsste mal schauen wegen anhänger und allem. Mein rucksack hat auch nur extrem begrenzt platz haha
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 694
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Du brauchst für den TD nicht zwingend Heizdecken. Im Prinzip ist das ein Supercorsa SP ohne Profil. Fährt sich zumindest genauso wie der Supercorsa SP.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Ich finde ohne Reifenwärmer sehr suboptimal. Bin schon mit Straßenreifen aufm 2. Mopped fast in der Kurve vor S/Z gelegen weil der Vorderreifen nach fast 1 Runde noch nicht wollte (OSL).
In der Praxis fährst 1 Runde langsam. Dann 2. Runde schneller, aber noch nicht 100%. In der 3. dann voll, aber mit etwas schlechtem Gefühl. Und dann in der 9. oder 10. kommt dann das Signal zum Rausfahren. Das ist doch alles Mist.
Geht allenfalls im Hochsommer am Mittag wenn die Sonne die Reifen kräftig grillt.
Gruß, J-C
  • hill Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:16

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von hill »

Bio wärmer funktioniert wirklich!….leider muss man das Moped immer drehen ;-)
Was ist denn nun die Erfahrung mit dem S23 für den langsamen Straßenreifenfahrer auf dem Track. Hier war außer dem Themenstarter und das der Supercorsa SP gut auf dem Track ist noch keine Meinung (zum SP kann ich das auch sagen. Mit 130PS 24grad 2:15 Assen. Für den M9RR ist das schon zu warm
  • r09kie Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 28. April 2024, 20:09
  • Motorrad: R6 RJ05, MT 09

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von r09kie »

Ich bin Anfang August das erste mal auf der Rennstrecke in Groß-Dölln gewesen. Dabei hatte ich meine MT 09 mit 120 km eingefahrenen (weiß nicht ob das wirklich notwendig gewesen wäre) Bridgestone S23. Es war warm und ich muss sagen dass mir der Reifen ein unfassbar gutes Gefühl gegeben hat, trotz des unfassbar schlechten Federbeins der MT 09. Ich habe den Reifen immer nur einen bis zwei Runden „warm“ gefahren bis ich ohne Gedanken gefahren bin. Schnell war ich mit meinen zum Schluss gefahrenen 2:15-2:18 im ABC Layout natürlich nicht aber ich würde den Reifen wieder verwenden. Bin nächsten Monat wieder in GD und wenn bis dahin keine Rennmopete gefunden ist wird der S23 wieder zeigen dürfen was er bei kühleren Temperaturen kann. Diesmal dann aber mit Reifenwärmern.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

r09kie hat geschrieben: Samstag 24. August 2024, 08:27 .... Diesmal dann aber mit Reifenwärmern.
Dann denke bitte daran, einen 2-stufigen Reifenwärmer zu verwenden und auf der niedrigen Stufe (60°) zu heizen.
Die "normalen" 80° sind für Straßenreifen mit Silika-Mischungen zu heiß.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • r09kie Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 28. April 2024, 20:09
  • Motorrad: R6 RJ05, MT 09

Re: S23 Bridgestone, Test und Erfahrungen , ab 2024

Kontaktdaten:

Beitrag von r09kie »

Das hatte ich auf dem Schirm, ja aber trotzdem danke für den Hinweis. Frage ist nur ob ich dann mit den 80 Grad zukünftig bei Slicks auch gut bedient bin oder oder lieber 60 - 80 -95 Grad decken holen soll oder sogar frei verstellbare.
Antworten