Zum Inhalt

IDM 2025

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 952
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Ich hab das jetzt nicht mit Zahlen auf dem Schirm, aber ich denke vor zB. 10 Jahren fuhr man bestimmt noch andere Rundenzeiten und Speeds als heute. Somit wird es eben von Jahr zu Jahr gefährlicher. Die Verbände gehen da eben mit der Zeit und wollen solche Rennen wegen der Sicherheit eben nur noch auf richtigen Rennstrecken.

Im Grunde genommen sagt man immer „es muss zuerst was passieren, damit Änderungen kommen.“ Dem wird damit entgegengewirkt und man verbietet es bevor etwas passiert. Ist doch von der Seite betrachtet nicht das schlechteste.

Motorradromantik hin oder her und ich weiß da werden jetzt jede Menge andere Argumente kommen, aber in welcher nationalen Meisterschaft die in Europa vorne mitspielen möchte, wird auf nicht permanenten Rennstrecken gefahren ?
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1309
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Jetzt ist erstmal Entscheidungswochenende am HHR

SBK ist wohl ziemlich sicher für Tulovic

Interessanter SSP, da wird Geiger natürlich alles geben, um Kofler noch abzufangen
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1120
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

fraggle hat geschrieben: Samstag 27. September 2025, 10:39 Ich hab das jetzt nicht mit Zahlen auf dem Schirm, aber ich denke vor zB. 10 Jahren fuhr man bestimmt noch andere Rundenzeiten und Speeds als heute. Somit wird es eben von Jahr zu Jahr gefährlicher. Die Verbände gehen da eben mit der Zeit und wollen solche Rennen wegen der Sicherheit eben nur noch auf richtigen Rennstrecken.

Im Grunde genommen sagt man immer „es muss zuerst was passieren, damit Änderungen kommen.“ Dem wird damit entgegengewirkt und man verbietet es bevor etwas passiert. Ist doch von der Seite betrachtet nicht das schlechteste.

Motorradromantik hin oder her und ich weiß da werden jetzt jede Menge andere Argumente kommen, aber in welcher nationalen Meisterschaft die in Europa vorne mitspielen möchte, wird auf nicht permanenten Rennstrecken gefahren ?
Ich finde man kann es auch übertreiben.
Wenn ich die Profifahrer im Motorrad und Autosport aus der Doohan, Schwantz, Lauda ... - Zeit mit der heutigen Zeit vergleiche so ist die Gefahr ernster Verletzungen deutlich gesunken.
Ein gewisses Restrisiko sollte schon bleiben damit es nicht "langweilig" wird.

Habe mal gegoogelt:
Verkehrstote 2024 in Deutschland: 2770
Tote durch Schlaganfall pro Jahr in Deutschland: ca. 63000 - 65000
Davon wären 80% vermeidbar.
Risikofaktoren: Rauchen, Übergewicht, Bluthochduck....

Vielleicht würde ein Kampagne "Runter vom Sofa und rein in die Laufschuhe" ein vielfaches mehr bringen als ständig strengere Verkehrsvorschriften und Kontrollen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16804
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Die waren vor 10 Jahren genauso schnell
  • sprinterrs Offline
  • Beiträge: 270
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
  • Motorrad: KTM 1290 SDR
  • Wohnort: HM & ME

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von sprinterrs »

Ich habe da andere Dinge bezüglich Schleiz gehört.

Die IDM will sich verändern und weg von IDM, sprich nicht mehr deutsche/ german Meisterschaft sondern „europäisch“ werden, Europameisterschaft oder so ähnlich.
Da ist sie dann auch auf die FIM, FIM/Europe Bewertung der Rennstrecken angewiesen.
Schleiz hat da wohl nur eine C Bewertung und es ist aber mind. eine B Bewertung für eine Zulassung notwendig.

Ob es zutrifft, keine Ahnung…
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 952
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

sprinterrs hat geschrieben: Samstag 27. September 2025, 15:27 Ich habe da andere Dinge bezüglich Schleiz gehört.

Die IDM will sich verändern und weg von IDM, sprich nicht mehr deutsche/ german Meisterschaft sondern „europäisch“ werden, Europameisterschaft oder so ähnlich.
Da ist sie dann auch auf die FIM, FIM/Europe Bewertung der Rennstrecken angewiesen.
Schleiz hat da wohl nur eine C Bewertung und es ist aber mind. eine B Bewertung für eine Zulassung notwendig.

Ob es zutrifft, keine Ahnung…
Ok, das wäre allerdings gewagt: Da müsste man dann unausweichlich auch Rennen in Spanien, Frankreich, Italien (evtl. Sogar England) ins Programm nehmen, sonst würde das ja keinen Sinn machen. Ob das finanzierbar ist, möchte ich mal bezweifeln. Dazu tritt man damit dann gegen die dortigen Meisterschaften an. Auch das ist für mich sehr mit Zweifeln behaftet, denn die Spanier haben null Interesse an einer EM, die haben schon eine Top internationale Meisterschaft mit direkter Verbindung nach oben im Programm. Die Engländer lachen einen aus, wenn man mit einer EM gegenüber der BSB konkurrieren möchte. Ebenso die Italiener mit der CIV und den darin enthaltenen Semi Teams von den Herstellern.

Die EM ist vor langer Zeit aus Gründen der Konkurrenz der starken nationalen Meisterschaften gestorben und das hat sich meiner Ansicht nach nicht geändert. Ganz hart gesagt: „Eine EM braucht die Motorsportwelt so sehr wie ein Mensch ein zweites Loch im Hintern.“
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

sprinterrs hat geschrieben: Samstag 27. September 2025, 15:27 Ich habe da andere Dinge bezüglich Schleiz gehört.

Die IDM will sich verändern und weg von IDM, sprich nicht mehr deutsche/ german Meisterschaft sondern „europäisch“ werden, Europameisterschaft oder so ähnlich.
Da ist sie dann auch auf die FIM, FIM/Europe Bewertung der Rennstrecken angewiesen.
Schleiz hat da wohl nur eine C Bewertung und es ist aber mind. eine B Bewertung für eine Zulassung notwendig.

Ob es zutrifft, keine Ahnung…
Das Gerücht hörte ich auch. Dagegen spricht, dass der Promotor den Terminplan 2026 unter der Marke IDM bekanntgegeben hat. Genug ausländische Strecken sind da aber offensichtlich enthalten für eine etwaige EM 2.0, die früher ja mal im Rahmen der SBK-WM ausgetragen wurde für Nachwuchskräfte. Waren einige klangvolle Titelträger dabei, by se way.

Aus Sicht des Promotors wäre die EM aber eine Flucht nach vorne. Die Starterzahlen in "seinen" IDM-Klassen sind alles andere, aber nicht kostendeckend.
  • sprinterrs Offline
  • Beiträge: 270
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
  • Motorrad: KTM 1290 SDR
  • Wohnort: HM & ME

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von sprinterrs »

Heute im livestream wurde ein Interview mit dem Serienmanager/Promoter ausgestrahlt.
Darin wurde gesagt wo es die nächsten Jahre hin gehen soll…
Richtung EM.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3630
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

sprinterrs hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 18:07 Heute im livestream wurde ein Interview mit dem Serienmanager/Promoter ausgestrahlt.
Darin wurde gesagt wo es die nächsten Jahre hin gehen soll…
Richtung EM.
Haben die im Interview gesagt, die nächsten Jahre, oder nächstes Jahr?
2 von 3 EM-Prädikaten sind für 2026 frei geworden, bzw. stehen zur neuen Vergabe aus. Das dritte Prädikat hängt noch bei der Alpe Adria fest, soweit ich weiß.
Wenn der Plan für 26 - warum auch immer- "noch" nicht umgesetzt werden kann, kann es natürlich sein, dass die beiden Prädikate einfach 2026 nicht vergeben werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich viele Promoter darum reißen.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5510
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

moik hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 07:30
sprinterrs hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 18:07 Heute im livestream wurde ein Interview mit dem Serienmanager/Promoter ausgestrahlt.
Darin wurde gesagt wo es die nächsten Jahre hin gehen soll…
Richtung EM.
Haben die im Interview gesagt, die nächsten Jahre, oder nächstes Jahr?
2 von 3 EM-Prädikaten sind für 2026 frei geworden, bzw. stehen zur neuen Vergabe aus. Das dritte Prädikat hängt noch bei der Alpe Adria fest, soweit ich weiß.
Wenn der Plan für 26 - warum auch immer- "noch" nicht umgesetzt werden kann, kann es natürlich sein, dass die beiden Prädikate einfach 2026 nicht vergeben werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich viele Promoter darum reißen.
Genau so ist es. Der Plan ist ja es zu erweitern, und mehr Teilnehmer reinzuholen. Demnächst dann auch Läufe in Südlicheren Ländern.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten