Zum Inhalt

SBK TEST QATAR 19. - 21.DEZ

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Roland hat geschrieben:Warum falsches Motorenkonzept? Willst Du keine vielfalt?
Wieviel Hubraum sollen dann die 3 Zylinder haben dürfen?

Achja, und wat is wenn BiiiiEmDabbejuu ankommt und gerne 2 Liter Hubraum für sein Hängetittengeraffel haben möchte weil sie sonst nicht konkurenzfähig wären...? :roll: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

das mit vielfalt und vor allem sound-vielfalt is so ne sache.
klar, ist das toll, wenn man verschiedene sounds und konzepte hat, aber es geht eigentlich nur ums schnell sein, der geile sound ist ein nebenprodukt des ganzen.

also muss man, um vielfalt zu erhalten entweder eine soundwertung einführen, wobei es dann für geilen motorsound zählbare punkte gibt!

oder eben bevorteilung/benachteilung der unterschiedlichen motoren-bauweisen.

nur wie ich schon sagte: wieviel kg soll man jez draufpacken? oder wieviel hubraum braucht der V2 mehr, um dem R4 ebenbürtig zu sein? verfälscht der fahrer, oder das team nicht diese beurteilung?!
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

dinner hat geschrieben:das mit vielfalt und vor allem sound-vielfalt is so ne sache.
klar, ist das toll, wenn man verschiedene sounds und konzepte hat, aber es geht eigentlich nur ums schnell sein, der geile sound ist ein nebenprodukt des ganzen.

also muss man, um vielfalt zu erhalten entweder eine soundwertung einführen, wobei es dann für geilen motorsound zählbare punkte gibt!

oder eben bevorteilung/benachteilung der unterschiedlichen motoren-bauweisen.

nur wie ich schon sagte: wieviel kg soll man jez draufpacken? oder wieviel hubraum braucht der V2 mehr, um dem R4 ebenbürtig zu sein? verfälscht der fahrer, oder das team nicht diese beurteilung?!
sitz du grad zuviel vorm PC???
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

muss dem Hanebub voll zustimmen.
Nur weil Ducati ein "schlechteres" Motorenkonzept hat und ein kleineres Werk hat, muss man es im Reglement bevorzugen???
So ein Quatsch, es zwingt sie doch niemand V2's zu bauen und wenn sie nicht wollen, dann müssen sie doch nicht mitfahren.

Es ist zwar heute nicht wirklich so, aber es wird ja ein vergleich von Serienbikes angestrebt. Deshalb möchten die Marken natürlich gerne von sich behaupten können, dass sie das beste "käufliche" Gerät haben. Dies ist gerade der Werbevorteil zur MotoGp, wo die Motorräder nun wirklich gar nichts mehr mit den Serienmopeds zu tun haben.
Dieser Vergleich ist aber durch die Reglementanpassungen an die Ducs nicht mehr gegeben.
Soviel zumindest zur Ideologie.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

rein aus der Sicht der nicht italophilen Zuschauer gesehen wird die Serie spätestens ab 2008 (ich tippe eher schon auf 2007) wieder sehr langweilig werden.
Troy Bayliss ist ein super Fahrer und er hat noch richtig Biss. Den wird er auch in den nächsten paar Jährchen nicht verlieren. Wenn Biaggi es nicht auf Anhieb schafft und davon gehe ich mal aus, wird er wahrscheinlich wieder den Fehler im Material suchen und wohlmöglich doch sein Glück in einem kleinerem MotoGP Team suchen. Haga ist solangsam auch fertig (obwohl er immer mein Held bleiben wird). Corser wird es meiner Meinung nach auch nicht nochmal aus eigener Kraft schaffen. Am ehesten noch Toseland.
Wenn Ducati die Hubraumaufstockung durchbekommt und trotzdem weiterhin soviel investiert wie vorher (es gibt ja keine Regelung die dagegen spricht), war es das mit der SBK.
Und das eine Plattform die keiner anschaut nicht besonders Werbeträchtig ist, wird den verantwortlichen italienischen Veranstaltern wieder erst in ein paar Jahren einfallen.
Vielleicht werden die großen Vier bis dahin 1200ccm Zwozylinder entwickelt haben um wieder bei der Musik zu sein, aber da dies bekanntlich nicht die großen Seller sind ist dies doch eher unwahrscheinlich.
Es wird wieder so werden wie vor ein paar Jahren. Schade.
Aber es gibt ja noch die SSP und 125er/250er/800er GP :D
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

[quote="MehrPower"]muss dem Hanebub voll zustimmen.
Nur weil Ducati ein "schlechteres" Motorenkonzept hat und ein kleineres Werk hat, muss man es im Reglement bevorzugen???
So ein Quatsch, es zwingt sie doch niemand V2's zu bauen und wenn sie nicht wollen, dann müssen sie doch nicht mitfahren.
quote]

Mal anders gefragt, was wäre die SBK-WM ohne Ducati? Mit Sicherheit nicht halb so spannend, und aufregend.
Klar werden sie nicht gezwungen V2's zu bauen, und sie werden auch nicht gezwungen mitzufahren. Diese Argumente sind aber ebenfalls Quatsch. Richtig erkannt.
Was glaubst Du, wie froh die Flamminis sind, das Ducati da mitmischt? Nur ein vielfältiges und buntes Starterfeld zieht das Puplikum an die Strecke.

Es ist ein wenig "David gegen Goliath"! Das ist doch das Salz in der Suppe. Nur 4 Zylinder wäre doch langweilig, wie gesagt, da könnte man gleich alles in Markencups ablaufen lassen. Gääähhhhhn!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Phoenix hat geschrieben: Wenn Ducati die Hubraumaufstockung durchbekommt und trotzdem weiterhin soviel investiert wie vorher (es gibt ja keine Regelung die dagegen spricht), war es das mit der SBK.
hey finix!
da hast du was bissl verstanden, glaub ich.
zur zeit dürfen die ducati "mehr getunt" werden, um das V2-Konzept auszugleichen.
Nach der Hubraumaufstockung für V2 auf 1200ccm werden die erlaubten Tuning-Maßnahmen auf eine Ebene gebracht für alle.
--> das heißt, ab 2008 DARF ducati garnicht mehr so einen großen aufwand beim vorbereiten und tunen der motoren betreiben, sondern "nur" den gleichen wie die R4-hersteller.

auch der SBK-Kommentator LL hatte das bei den letzten rennen noch nicht verstanden und immer gesagt: "wenn die ducs jez schon zu schnell sind, wie wird das erst, wenn die noch 200ccm mehr haben!!?" <<--- is natürlich quatsch, denn sie dürfen ja wie gesagt mit 1200ccm nicht mehr soviel tunen wie jetzt.

@roland
klar, ich finde die markenvielfalt auch super und verschiedene motorenkonzepte usw... aber, wie ich schon sagte:
dinner hat geschrieben: das große problem, dass sich beim "angleichen" verschiedener motorenkonzepte ergibt ist, dass irgendjemand ermessen muss WIEVIEL mehr ein V2 wegen der nachteiligen Zylinderzahl getunt werden darf, um auf das niveau der Reihenvierer zu kommen, bzw. wieviel mehr ccm der V2 haben darf.
Denn: Würden bei Ducati ich und Hanebub fahren, dann würden die Sportkommisare beschließen, dass die V2 ab sofort 1500ccm plus turbolader haben dürfen.
der eine oder andre wird verstanden haben, was ich meine!
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

Also ich bin absolut Rolands Meinung! Ich finde auch dass verschiedene Motorenkonzepte die Sache wesentlich interessanter machen! Und wenn Ducati mit 200ccm Hubraumvorteil dann bei gleichem technischen Aufwand wie die Japaner ihn betreiben (dürfen), in etwa die gleiche Leistung erzielt wie die 1000er R4 ist es doch auch nur gerecht!
Gruß Henny
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Roland hat geschrieben:
Mal anders gefragt, was wäre die SBK-WM ohne Ducati?
Was glaubst Du, wie froh die Flamminis sind, das Ducati da mitmischt?
Mal anders gefragt, was wäre denn die SBK-WM ohne die japanischen Hersteller? :wink:
...da könnte man gleich alles in Markencups ablaufen lassen.
Und genau das hätten wir ohne die Japsen.

Wieviel Hubraum würdest du Triumph mit nem 3-Zylinder Motor zugestehen? Is ja auch nurn kleiner Hersteller.

Ich meine wenn man schon Hubraum-Geschenke macht...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Roland,
ist ja richtig das vielfalt schön ist.
Es ist auch gut das Ducati dabei ist und ich habe auch nichts gegen Ducati.
Aber es ist nunmal einfach ungerecht.

Beim Hochsprung bekomme ich auch kein Sprungbrett davorgestellt, nur weil ich halb so groß bin 8)
Antworten