Zum Inhalt

Verwende jemand von euch die Rennverkleidung auch im StV

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

wenn de das zugelassen kriegst???
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Tante Emma Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:42
  • Wohnort: Rheinhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tante Emma »

VMax hat geschrieben:Was meint ihr zu der Lösung, da muss die Rennverkleidung nich zerschnibbelt werden und sie ist mit wenige Handgriffen Rennstreckenfertig.

[img]http://w1.bikepics.com/pics/2005%5C07%5 ... 3-full.jpg[/img]
Naja,dann würd ich lieber die Verkleidung zerschnibbeln :shock:
  • VMax Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 20:35
  • Wohnort: Herrenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von VMax »

Also bei uns stört sich Polizei nich dran, Höchsten an den DE Leuchten aber die ham ne E-Nummer.
  • AndiMuc Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 14:07
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiMuc »

Ich bin gerade dabei meine RN12 mit Rennverkleidung und Höcker umzubauen, mit dem Ziel sie so auch auf der Strasse zu fahren, weil mir nur Renne auf Dauer zu wenig wäre. Beim TÜV hatte ich zuvor vorgesprochen und die hielten eine Eintragung für nicht umöglich, mal schauen... Ich habe nur noch eine (original-) Scheinwerferseite in der Presser&Kuhn Verkleidung, dazu habe ich mir Blinkerspiegel geholt. Beim Abbau für die Renne entfallen somit auch die Blinker. Jetzt warte ich noch, dass die Racetec K3 endlich eine Freigabe für die RN12 bekommen, dann gehts zum TÜV und fertig ist mein STVO/Renne Kompromiss-Mopped.

Grüße,
Andi
Antworten