Zum Inhalt

Wideband-Lambdatester

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Jörg#33 hat geschrieben:Ob ich damit meiner kleinen Duc 10 Pferde rausleiern kann?
Probiers doch, er sucht ja noch einen 2Zyl Tester. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Flisi hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Ob ich damit meiner kleinen Duc 10 Pferde rausleiern kann?
Probiers doch, er sucht ja noch einen 2Zyl Tester. :wink:
Wer er?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

doppel :oops:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Flisi hat geschrieben:Er :

http://www.mad-d.ch/index.php/news
Er hat Mail. Thanks. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Hellboy


Ok Schluss mit der Grundsatzdiskosition über ECU. Schade das ich nicht mehr in Bern bin aber vieleicht komme ich ja diese Jahr noch mal Beruflich nach Bern und es währe super wenn wir uns dann mal treffen könnte und die Diskosion dann bei einem Bier fortsetzen.

Ich habe mir mal die Beschreibungen für den AFR angeschaut und bin der Meinung das dass Grundsätzlich der richtige Weg ist. Wie vieleicht aus meinen Vorherriegen Postings herauszulesen ist bin ich kein Freund das PC obwohl ich zu meiner Schande gestehen muss das ich in Meiner Straßen CBR auch noch eine verbaut habe. Dies ist aber eher Historisch bedingt. Mich würde mal von jemanden der dass Gerät im Einsatz hat interessieren wie viel Prozent max. der AFR anreicht oder abmagert. Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn man die Lambdasonde mit eine Regelbereich von mehr wie 5 % lauf läst, sich das Fahrverhalten nicht unbedingt verbessert weil die Sonden dann zu langsam sind um eine saubere Abstimmung zu erreicht. Folglich bräuchte man noch eine Box (PC) davor die ein Grund Mapping darstellt und die Lambdasonde nur noch für die Spitzen da ist ( Wie schon vorher in diesem Tread erwähnt.). Wenn man aber drei Boxen ECU, PC und AFR in Reihe schaltet dann könnt ich mir vorstellen dass es durchaus zu Laufzeitproblemen kommen kann. bei einer 1000er reden wir von einer max. Einspritz zeit von ca. 14ms wenn man nun bedenkt das davon im Teillastbereich ca. 70% anliegen also ca. 10 ms und sich die noch auf zwei Einspritzdüsen aufteilt dann liege wir bei einer Dauer von ca. 5ms. Wenn ich mir nun überlege das dass Fueltimming bei einer Normal Einspritzanlage zischen 180 und 320 Grad vor OT liegt dann kann ich mir schon vorstellen dass das Probleme bereitet kann. Wenn ich mich täusche möge man mich Korrigieren.

Ich habe mir auch mal den Alphcommander angeschaut der vereint die zwei Boxen in einer. Er ist zwar etwas teuer aber kann dafür meiner Meinung nach auch etwas mehr und er ist P&P. hat jemand damit schon mal Rumprobiert.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Alleine schon für die dauerhafte Haltbarkeit eines 2-Zyl. müssen beide Zyl. einzeln abgestimmt werden. So habe ich es gehört. Der hintere Zyl. läuft in der Regel bauartbedingt heisser und brauch wohl somit ein fetteres Gemisch um die Temp. im Griff zu halten. Bei meiner Duc. sind auch 2 Lamb. verbaut. Wie gesagt nur Halbwissen von mir, ich bin ja kein Mechanix ... 8)

Im übrigen geht die 848 so weich ans Gas das man es kaum glaubt. Und das in einem 2 Zyl. Wenn ich da an die Gixxer denke .... uiiii ....

Aber mal was anderes. Der hat doch als Logo den Alex von "Clockwork Orange" oder ist das Zufall? :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben: Ok die einmal Kosten sich etwas höher wie bie Kit ecu oder Zuusatzboxsen. Auch der techniche Aufwand ist größer aber ich habe davon auch weschlich mehr. Ich kann das freie Steuergerät bei enem Moped Wechsel mitnehmen und brauche kein neues.
du kannst das Steuergerät mitnehmen aber dann fährt dein Moped nicht mehr , wie du ja vorgerechnet hast fehlt dir das Originale welches du für 1000€ an den Mann gebracht hast. :)

Ich bin ja auch für so eine Komplettlösung neues Steuergerät und ich glaub auch von Bazzar hab ich soetwas schon gesehen.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Lutz

Ok das mit dem bereitz verkauften Steuergerät stimmt natürlich. Aber auf lang sicht bin ich der Meinung rechnet sich ein feires Gerät. Das es nicht undingt Motec sein muss habe ich ja Berietz gesagt aber ich bin wie du ein Freund von nur einer Box. Den dann hast du auch nur eine die Kaput gehen kann :D . Ob die dann Bazzar Motec, PI, Haltec oder Bosch heist ist schnuppe.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Grundsätzlich, wenn nur LA abstimmen will, scheint mir die Mad D Box eine viel bessere Lösung als Powercommander zu sein.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten