Zum Inhalt

Nun hat's mich auch gelegt...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

elleduc hat geschrieben:ob BiPro im kommenden Winter auch den Central European S1-Cup austrägt.
Eine solche Serie wird meines Wissens bereits in dieser Saison vom Mitbewerber SchliPro ausgerichtet.

@Martin: Das hört sich ganz vorzüglich an! Kannst Du zufällig auch etwas zu den Kufen von Schlittelin sagen?

@Holger44: Der Regenkombi hatte sich vor einigen Monaten mal bei mir gemeldet. Bei dieser Gelegenheit artikulierte er sich dahingehend, dass er es sehr genieße, nun bei Dir sein zu dürfen...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

:shock: ui, ui, ui....

gute Besserung auch von meiner Seite.

Und für Tuning- und Handlingtips wendest du dich am besten an
einen gewissen Hackl "Schorsch". Ich habe gehört der Mann soll,
was Schlitten und Kufen betrifft, eine Institution sein... :roll:

Vielleicht solltest du aber auch erstmal ein Einsteigertraining
absolvieren, wo du von gut ausgebildeten Instruktoren am Bändchen
gezogen wirst (meistens erklären sich die Eltern gerne dazu bereit...)

Du kannst dich dann langsam an die Geschwindigkeit und Fliehkräfte gewöhnen,
bevor du dich und andere beim freien Fahren gefährdest.
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

*sprunz*splotter*spuck*grunz* :lol: :lol: :lol: :lol:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Blumenthal hat geschrieben:*prust*

Ihr seid unmöglich... :lol: :lol: :lol:


@Wolle: Das ist eine überaus beeindruckende Ferndiagnose! Ich hatte in der Tat NoGrippSchmirellis SC0.0001 montiert. Sind die Dir bekannten Probleme üblicherweise auf eine fehlende Vorwärmung zurückzuführen oder verwendet man lieber gleich eine andere Mischung? Ist möglicherweise sogar zu einem komplett anderen Fabrikat zu raten?

Liebe Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald!


Volker
Moin Blumensammler,

in der Tat sind die NoGrippSchmirellis SC0.0001 nur mit höchster Vorsicht zu geniesen. Das besondere Merkmal hat aber ganz andere Ursachen.
Den Wenigsten wird bekannnt sein, dass diese Kufenvariante in Transilvanien eigens entwickelt wurden. Ein Vorheizen, selbiger Kufen, ist nicht nötig, da diese als sehr suuuupper soft einzustufen sind.
Als Geheimtipp : Kufen mit jungfräulichen Blut abreiben und anschliesend kurz antrocknen lassen. Ferner ist die Funktionsweise nur gewährleistet bei absoluter Dunkelheit 8) 8) . Bitte beachten Sie die Packungsbeilage bezüglich Augenkrebs ( lat. Fressdiefocuslinsie)
Nur bei strengster Einhaltung dieser Tipps, kann sich dem Nutzer eine Gripperhöhung an den Kufen offenbaren.
:shock: :shock: 8) :wink:

Blutkonserven mit Grannyblut führt zu erhöhtem Kufenverschleiss, in seltenen Fällen auch Kufenbruch :!: :!: :wink:

Mit Stonekufen soll eine Besserung auftreten und sind auch bei Tage zu verwenden :axed:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Um die Ursache weiter eingrenzen zu können, wäre eine Info bezgl. der Aufhängung der Kufen zum Trägermaterial hilfreich. Vollschwimmend, halbschwimmend oder Oldschool? Je nach Auslegung ergibt sich ein völlig unterschiedlches Tragbild. Diese Thematik steckt voller Mißverständnisse, leider.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Hajo hat geschrieben:Um die Ursache weiter eingrenzen zu können, wäre eine Info bezgl. der Aufhängung der Kufen zum Trägermaterial hilfreich. Vollschwimmend, halbschwimmend oder Oldschool? Je nach Auslegung ergibt sich ein völlig unterschiedlches Tragbild. Diese Thematik steckt voller Mißverständnisse, leider.
hehe. da klingelt mir noch so ein "Floaterfred" in den Ohren.

Übrigens Hummer, bei so ner Bodenwelle hilft vielleicht auch ne Anti-"hopping"-kupplung :lol: 8) :wink:
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Boah ey,

haut doch ab mit dem Hightech-Scheiss :fag:

Wie ich in meinem Beitrag zu diesem Thema
schon sagte: Kufen behandelt man mit einer
Speckschwarte!!!!!

Und Schlitten mit Fahrwerken und Federung fahren
nur Weicheier :fag: :fag: :fag:

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

@Jörg_7: So ein Einsteigertraining wäre zweifelsohne die bessere Wahl gewesen... :roll: 8)

@Wolle: Auweia, das ist ja richtig kompliziert! Beim nächsten Mal werde ich doch lieber auf diese sagenhaften Icestone-Kufen zurückgreifen...

@Hajo: Ich hatte mal überlegt, die Kufen auf vollschwimmend umzubauen. An das Thema habe ich mich aber noch nicht so recht herangetraut. Derzeit bin ich daher noch "Oldschool" unterwegs.

@elleduc: Yep, über so eine Anti-Hopping-Kupplung habe ich auch schon nachgedacht...

@pofpof: Auf den Einsatz einer Speckschwarte hatte ich dieses Mal zugegebenermaßen verzichtet. Das war vermutlich ein Fehler. Sind eigentlich noch käuflich zu erwerbende Exemplare des "Carl-Funke-Bombers" verfügbar?
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

So, mal an die Kufenwärmerfuzzis in diesem Fred.

Ihr habt mal überhaupt keine Ahnung. Der Temperaturabfall der Kufen ist bei Vorwärmung extrem gefährlich. Werden die ersten Bodenwellen noch satt weggegrippt, ist die Temperatur beim dritten oder spätestens vierten Hügel weg und es können unkontrollierte High-Schlittlers entstehen. Wenn ihr nicht gerade Schlossi oder Schlibernau heißt, merkt ihr das erst, wenns zu spät ist!

Daher kann ich nur die Kufenfroster von einem anwaltlich bekanntem Forumsmitglied empfehlen. Es handelt sich um das Modell ca111B. Obacht, die A Serie (ca111A) soll laut Aussage des Entwicklers bei übermäßiger Benutzung zu Frostbeulen im Gesicht führen. Die B-Serie hat dieses Prob. lt. Herstellerangaben aber nicht mehr.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

blumenthal..

ich denke das war dein modell, oder?

Bild

ich meine - man siehts ja schon auf dem foto, dass der ganze schlitten viel zu hecklastig aufgebaut ist! Hattest du nie probleme mit lenker- bzw. schlittenschlagen?

ich sehe übrigens auch schon auf dem foto, dass du keine lenkergewichte dran hattest - ist halt immer das gleiche: wenn man seinen schlitten nicht seriös vorbereitet, braucht man sich hinterher auch nicht zu wundern! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten