
STURZPADS JA / NEIN
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Wenn Dir das immer gelingt: RESPEKT!!!sonicphil hat geschrieben:ich versuche mich vor sxchäden zu schuetzen in dem ichmich ganz einfach nicht hinlege
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
Auf der straße machen sie sicher sinn,hab meine LSL dieses jahr gekauft nachdem ich 3 mal die rechte seitenverkleidung lackiert hab und einen Starterfreilauf deckel brauchte !
Aber auf der strecke wag ich das zu bezweifeln,man darf nicht vergessen dass man hier oft mit höherem tempo absteigt...
Sie schützen bei einem rutscher GANZ sicher ,keine Frage !
Aber die Frage ist eher wo sie sich festfangen können und was dann hin ist.
Ich fänds nur sinnvoll wenn die schrauben die dabei sind eine sollbruchstelle haben,damit im worst case die schraube reißt und nicht die halterung !
Bin ab heute Abend am Hungaroring und hoff dass ich meine Sturzpads nicht brauchen werd
Aber auf der strecke wag ich das zu bezweifeln,man darf nicht vergessen dass man hier oft mit höherem tempo absteigt...
Sie schützen bei einem rutscher GANZ sicher ,keine Frage !
Aber die Frage ist eher wo sie sich festfangen können und was dann hin ist.
Ich fänds nur sinnvoll wenn die schrauben die dabei sind eine sollbruchstelle haben,damit im worst case die schraube reißt und nicht die halterung !
Bin ab heute Abend am Hungaroring und hoff dass ich meine Sturzpads nicht brauchen werd

------- Da geht noch was !--------
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
grad aktuell aus dem CBR-Forum
Gestern abend aufm Hockenkeinring - beim Rausbeschleunigen nach der Spitzkehre - hatte ich doch wohl tatsächlich nen Highsider mit der 600-er - was mir Rätsel aufgibt, da ich
a) nicht sehr schnell war - ok, kann auch passieren
b) den Hahn wirklich nicht aufgerissen habe und auch schon 15 m hinter der Spitzkehre war
So dass mir 2 Erklärungen neben meiner eigenen Doofheit bleiben - irgendein Fleck, oder aber meine zu lockere Kette..... denn die war nach dem Sturz vom Ritzel hinten gesprungen...
Mopedschäden: Kanzel vorne gebrochen, Blinker, Auspuff - aber das ätzendste: der Sturzpad links (aus Alu... leider) hat ein Loch in den darunter liegenden Deckel geschlagen - naja...
- mataste Offline
- Beiträge: 346
- Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
- Motorrad: RSV4 Factory 2022
- Lieblingsstrecke: SPA
Hallo,
ich habe heute Abend meine Sturzpads von Rizoma an meiner ZX10R getestet
Ich war gerade bei rund 50-60 km/h Knieschleifen, als mir Straßendreck unter die Räder kam (fuhr die Kurve recht weit aussen).
Der Sturz war also nicht sehr tief, aber das Mopped ist doch noch einig Meter gerutscht. Und ich Depp habe mit der Linken Hand mich noch am Lenker festgehalten um das Mopped zu bremsen.
Mein Lederkombi dankt mir jetzt auch dafür.
Also, dank der Sturzpads ist an der Oberverkleidung und Kanzel gar nichts passert. Die ganz leichten Kratzer kann man bestens auspolieren. Lediglich im Bereich des Lichtmaschinendeckels hat die Unterverkleidung geschliffen - sie ist aber nicht durchgeschliffen. Also alles reparabel.
Die Sturzpads sind so konstruiert, dass sie zwei Aufhängungen haben und dann aber nur eine Stange mit dem Pad aus Kunststoff. Dieser ist natürlich angeschliffen und das Innengewinde hat gelitten.
Gruß
Axel
ich habe heute Abend meine Sturzpads von Rizoma an meiner ZX10R getestet

Ich war gerade bei rund 50-60 km/h Knieschleifen, als mir Straßendreck unter die Räder kam (fuhr die Kurve recht weit aussen).
Der Sturz war also nicht sehr tief, aber das Mopped ist doch noch einig Meter gerutscht. Und ich Depp habe mit der Linken Hand mich noch am Lenker festgehalten um das Mopped zu bremsen.

Mein Lederkombi dankt mir jetzt auch dafür.

Also, dank der Sturzpads ist an der Oberverkleidung und Kanzel gar nichts passert. Die ganz leichten Kratzer kann man bestens auspolieren. Lediglich im Bereich des Lichtmaschinendeckels hat die Unterverkleidung geschliffen - sie ist aber nicht durchgeschliffen. Also alles reparabel.
Die Sturzpads sind so konstruiert, dass sie zwei Aufhängungen haben und dann aber nur eine Stange mit dem Pad aus Kunststoff. Dieser ist natürlich angeschliffen und das Innengewinde hat gelitten.
Gruß
Axel
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
Auf öffentlichen StraßenHübi hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute Abend meine Sturzpads von Rizoma an meiner ZX10R getestet![]()
Ich war gerade bei rund 50-60 km/h Knieschleifen, als mir Straßendreck unter die Räder kam (fuhr die Kurve recht weit aussen).
Gruß
Axel


Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
You are my Hero!!Hübi hat geschrieben: Ich war gerade bei rund 50-60 km/h Knieschleifen, als mir Straßendreck unter die Räder kam (fuhr die Kurve recht weit aussen).
l



Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
Moin zusammen,
auch ich hatte dies Jahr nen LowSpeed Abstig aufm Kringel mit meiner Yam RN09 (linke Seite).
Die 3 Sturzpads von GSG (Motor, Schwingenachse und Gabel) haben dabei komplett alles abgefangen. Kein Kratzer an Rasten, Griffen, Hebeln, Tank etc... (Limadeckel.. bekam leichtes Stonewashing) Der Hinterradachspad blieb ebenfalls unberührt bis verzichtbar..
Ich denke bis Middlespeed sind die Dinger überwiegend hilfreich, bei allem was dann kommt isses eh teuer und wurst...
auch ich hatte dies Jahr nen LowSpeed Abstig aufm Kringel mit meiner Yam RN09 (linke Seite).
Die 3 Sturzpads von GSG (Motor, Schwingenachse und Gabel) haben dabei komplett alles abgefangen. Kein Kratzer an Rasten, Griffen, Hebeln, Tank etc... (Limadeckel.. bekam leichtes Stonewashing) Der Hinterradachspad blieb ebenfalls unberührt bis verzichtbar..
Ich denke bis Middlespeed sind die Dinger überwiegend hilfreich, bei allem was dann kommt isses eh teuer und wurst...
Das Einzige das wirklich gerecht verteilt ist, ist der Verstand. Jeder denkt er hat genug davon...