Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
@roland h
ich nehm u.a. auch den e-cutter. ich zieh dem ding aber vorm arbeiten aber einen einweghandschuh über (kondom müsste auch gehen). somit saust das teil nicht mit harz ein
@thorsten
deine form schließt aber nicht besonders genau
...aber nix für ungut mach weiter so
ich nehm u.a. auch den e-cutter. ich zieh dem ding aber vorm arbeiten aber einen einweghandschuh über (kondom müsste auch gehen). somit saust das teil nicht mit harz ein

@thorsten
deine form schließt aber nicht besonders genau

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Sieht in Wirklichkeit besser als auf dem Foto und die beiden Teile wahren auch nie dafür gemacht zusammen zu passen. Das eine ist von einer Sebimoto Tankhaube abgeformt und das anderen war mal irgend ein Hollendischer Verkleidungshöcker. Aber egal was nicht passt wird passend gemacht. Wenn das Ergbinss aber genauso selcht zusammen passt, dann war es ein Fehlschlag, aber sowiet sind wir noch nicht. jetzte geht es ans Spachteln
.
Ist hier auch nicht perfekt aber das währe schon das Ziel.

By null at 2010-09-21
Gruß Thorsten
PS ich sprühe meinen EC Cutter immer mit Tremmwachs ein, aber die Idee mit dem Condom ist auch nicht schlecht.
Sieht in Wirklichkeit besser als auf dem Foto und die beiden Teile wahren auch nie dafür gemacht zusammen zu passen. Das eine ist von einer Sebimoto Tankhaube abgeformt und das anderen war mal irgend ein Hollendischer Verkleidungshöcker. Aber egal was nicht passt wird passend gemacht. Wenn das Ergbinss aber genauso selcht zusammen passt, dann war es ein Fehlschlag, aber sowiet sind wir noch nicht. jetzte geht es ans Spachteln

Ist hier auch nicht perfekt aber das währe schon das Ziel.

By null at 2010-09-21
Gruß Thorsten
PS ich sprühe meinen EC Cutter immer mit Tremmwachs ein, aber die Idee mit dem Condom ist auch nicht schlecht.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Auch wenn ich mich wiederhole ich hasse die scheiß Schleiferei, aber was sein muss, muss sein. Nach dem ich die Beiden Teile zusammengeklebt hatte hat Oli mit das ganze grob mit EP Spachtelmasse gespachtelt.

By null at 2010-10-02
Dann lies er mich mit einer Hand voll 80 Schleifscheiben und einem Schleifklotz alleine. Er meinte dass ich mir den Exzenterschleifer erst noch verdienen müsste.

By null at 2010-10-02
Nach einigen Stunden Schleiferei dachte ich dass es ganz gut aussehen würde und fuhr erneut zu Oli. Leider war nur ich dieser Meinung und Oli meinte das ganze hätte was von einer Berg-und-Tal-Bahn Also weitere zwei Stunden bei Oli in der Werkstadt geschliffen. Dann hatte er ein erbarmen und half mir mit dem Karosseriehobel das Teil in eine halbwegs passable Form zu bringen.

By null at 2010-10-02
Nach weiteren Stunde der Spachtel ei mit Feinspachtel sah das Ganze schon recht ansehnlich aus.

By null at 2010-10-02

By null at 2010-10-02
Nun heute im Garten das Ganz grundiert und dann mit Schabellack (UP Lack) lackiert. Das Ergebnis sieht soweit ganz gut aus Morgen weis ich on alles soweit Ok ist und ich das Teil zersägen kann. Leider hat sich auf dem lack eine Pfliege nierdergelassen. die muss ich Morgen noch rauspolieren.

By null at 2010-10-02

By null at 2010-10-02
Gruß Thorsten
Ps Oli es gab keine Rotznasen

Auch wenn ich mich wiederhole ich hasse die scheiß Schleiferei, aber was sein muss, muss sein. Nach dem ich die Beiden Teile zusammengeklebt hatte hat Oli mit das ganze grob mit EP Spachtelmasse gespachtelt.

By null at 2010-10-02
Dann lies er mich mit einer Hand voll 80 Schleifscheiben und einem Schleifklotz alleine. Er meinte dass ich mir den Exzenterschleifer erst noch verdienen müsste.

By null at 2010-10-02
Nach einigen Stunden Schleiferei dachte ich dass es ganz gut aussehen würde und fuhr erneut zu Oli. Leider war nur ich dieser Meinung und Oli meinte das ganze hätte was von einer Berg-und-Tal-Bahn Also weitere zwei Stunden bei Oli in der Werkstadt geschliffen. Dann hatte er ein erbarmen und half mir mit dem Karosseriehobel das Teil in eine halbwegs passable Form zu bringen.

By null at 2010-10-02
Nach weiteren Stunde der Spachtel ei mit Feinspachtel sah das Ganze schon recht ansehnlich aus.

By null at 2010-10-02

By null at 2010-10-02
Nun heute im Garten das Ganz grundiert und dann mit Schabellack (UP Lack) lackiert. Das Ergebnis sieht soweit ganz gut aus Morgen weis ich on alles soweit Ok ist und ich das Teil zersägen kann. Leider hat sich auf dem lack eine Pfliege nierdergelassen. die muss ich Morgen noch rauspolieren.

By null at 2010-10-02

By null at 2010-10-02
Gruß Thorsten
Ps Oli es gab keine Rotznasen


- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Ich denke mal, er wird es in zwei Teilen machen. Dass das jetzt noch ein großes Teil ist hat bestimmt nur damit zu tun, dass die künftigen Einzelteile dann perfekt zueinander passen. Und das muss jetzt halt zerschnitten werden, damit es zwei Einzelteile sind.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
ich glaube eher, man kann so ein Teil nicht am Stück laminieren, da man es sonst nicht aus der Form bekommt. Frage mich aber auch nach dem Sinn, da bei jedem Sturz gleich alles neu muss und den wirklichen Vorteil sehe ich da noch nicht. Vielleicht kann Thorsten Licht in die Sache bringen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Sinn oder Unsinn liegen oft nah bei einander.
Das Ganze ist eben mein Hobby ich entspanne bei der Bastelei. ( Definition vom Hobby „Maximaler Zeitaufwand bei minimalen Nutzen“) Aber jetzt zurück zu Thema das ganze wird nicht in einen Teil gebaut. Zum einen weil ich mir noch nicht zutraue das Ganze an einem Stück zu Laminieren (ob es aus der Form geht hängt hauptsächlich davon ab wie viele Teile die Form hat und ob es irgendwelche Hinter Scheidungen gibt). Des Weiteren will ich aus Gründen der einfachen Handhabung einen Höcker und eine Tankhaube haben. Der Sinn dahinter ist wie schon gesagt dass der Tank unter den Sitz wandert und damit als formgebendes Teil ausfällt, um aber das Erscheinungsbild des Bike’s zu erhalten brauch ich eben diese Tankhaube. Weiter finde ich diesen Legokasten an Verblendungen im Original einfach nicht zweckmäßig.
Zu den Kosten so einen Karbonhöcker kostet an Material um 200€ wenn ich mir vorstellen was alleine ein Motorholders Heckrahmen kostet bin ich schon billiger. Die Zeit darf am bei einem Hobby nicht rechnen ist auch egal mir macht es eben Spaß was zu Bauen.
Gruß Thorsten
Sinn oder Unsinn liegen oft nah bei einander.
Das Ganze ist eben mein Hobby ich entspanne bei der Bastelei. ( Definition vom Hobby „Maximaler Zeitaufwand bei minimalen Nutzen“) Aber jetzt zurück zu Thema das ganze wird nicht in einen Teil gebaut. Zum einen weil ich mir noch nicht zutraue das Ganze an einem Stück zu Laminieren (ob es aus der Form geht hängt hauptsächlich davon ab wie viele Teile die Form hat und ob es irgendwelche Hinter Scheidungen gibt). Des Weiteren will ich aus Gründen der einfachen Handhabung einen Höcker und eine Tankhaube haben. Der Sinn dahinter ist wie schon gesagt dass der Tank unter den Sitz wandert und damit als formgebendes Teil ausfällt, um aber das Erscheinungsbild des Bike’s zu erhalten brauch ich eben diese Tankhaube. Weiter finde ich diesen Legokasten an Verblendungen im Original einfach nicht zweckmäßig.
Zu den Kosten so einen Karbonhöcker kostet an Material um 200€ wenn ich mir vorstellen was alleine ein Motorholders Heckrahmen kostet bin ich schon billiger. Die Zeit darf am bei einem Hobby nicht rechnen ist auch egal mir macht es eben Spaß was zu Bauen.
Gruß Thorsten
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
hi thorsten um gottes willen lass dich nicht von diesen ungläubigen abhalten, weiter so und immer bilder einstellen!!ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
Sinn oder Unsinn liegen oft nah bei einander.
Das Ganze ist eben mein Hobby ich entspanne bei der Bastelei. ( Definition vom Hobby „Maximaler Zeitaufwand bei minimalen Nutzen“) Aber jetzt zurück zu Thema das ganze wird nicht in einen Teil gebaut. Zum einen weil ich mir noch nicht zutraue das Ganze an einem Stück zu Laminieren (ob es aus der Form geht hängt hauptsächlich davon ab wie viele Teile die Form hat und ob es irgendwelche Hinter Scheidungen gibt). Des Weiteren will ich aus Gründen der einfachen Handhabung einen Höcker und eine Tankhaube haben. Der Sinn dahinter ist wie schon gesagt dass der Tank unter den Sitz wandert und damit als formgebendes Teil ausfällt, um aber das Erscheinungsbild des Bike’s zu erhalten brauch ich eben diese Tankhaube. Weiter finde ich diesen Legokasten an Verblendungen im Original einfach nicht zweckmäßig.
Zu den Kosten so einen Karbonhöcker kostet an Material um 200€ wenn ich mir vorstellen was alleine ein Motorholders Heckrahmen kostet bin ich schon billiger. Die Zeit darf am bei einem Hobby nicht rechnen ist auch egal mir macht es eben Spaß was zu Bauen.
Gruß Thorsten
echt spannend wie so etwas entsteht.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************

***************************************