Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Diese Woche mal einen Sprung nach vorne gemacht, für die Alstare einen Reservemotor organisiert, danke Frank für deine alte SRAD! Jetzt kann ich den Motor in Ruhe wechseln und habe ein Moped schon direkt wieder fertig:)

Bild

Bild

Bild

Bilder vom Motorenaufbau der gerade stattfindet!
Hier habe ich am Motorgehäuse alle Übergänge geglättet, so wie es am Kit Motor gemacht wurde. Nun wird dieser über Weihnachten zusammengebaut….

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Freund am Samstag 14. Dezember 2013, 15:16, insgesamt 4-mal geändert.
Lebe schnell und gut!
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Super, danke! Ihr ruiniert mich :D
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Da muß man sich echt wundern aus welchen Ecken nach vielen Jahren noch Teile auftauchen :D :D
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Freund hat geschrieben:
Super, danke! Ihr ruiniert mich :D
Ne Werksgabel mit Schnellverschlüssen ...
hechel hechel sabber sabber :tongue:

Schreib mal was das Ding gekostet hat... ich musste letztes Jahr auch eine HRC-Gabel für die RC30 einsacken.... Shit, manchmal hilft alles nix, das Teil muss einfach her :alright:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Ihr habt nen Schadeeeeeeen :D
Aber einfach nur geil :band:
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Ne Werksgabel mit Schnellverschlüssen ...
hechel hechel sabber sabber :tongue:

Wenn es mal eine wäre! Leider hat er für die SRAD keine Werksgabel mit Klappfüssen gegeben:((
Es gab diese nur für die Knickrahmen bis XRO5. Leider hat er auch nicht geantwortet auf meine Anfrage…
Im Anhang mal ein Bild einer Klappgabel mit Bezeichnung und einen Auszug aus meinem Kit Teileverzeichnis, dort sieht man die Klemmung an der Werksgabel genau.
Habe aber die echte Kit Gabel vom Chili an der Hand, diese war ab 2000 auch dann schon Radial!
Doch leider muss die noch etwas warten bis ich wieder das Loch in der Tasche geflickt habe :cry:

Bild
Bild
Lebe schnell und gut!
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Sind die damalige Werksgabel immer noch besser als eine uebliche Oehlins-Druckluftgabel?
(mal abgesehen von Originalitaetwert bei einer Replika-Nachbau)
  • Fisch Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 22:42

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch »

@ afro-R1:
Dafür sind 99.9% aller Fahrer nicht dazu in der Lage eine Aussage zu treffen. Ich hab eine Öhlins Gasdruck, aber das Potential von dem Ding werde ich wohl nie erfahren können, geschweige denn eine vergleichende Aussage machen könnte.
Davon abgesehen kommt das bei einer echten Replika nicht in die Tüte etwas anderes als die echte Werksgabel zu verwenden wenn man eine bekommen kann...

Gruß, Frank :banging:
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

afro-r1 hat geschrieben:Sind die damalige Werksgabel immer noch besser als eine uebliche Oehlins-Druckluftgabel?
(mal abgesehen von Originalitaetwert bei einer Replika-Nachbau)
Ich habe mich über diesen Punkt mit sehr vielen Rennteams aus der damaligen Zeit unterhalten. Es bestand eigentlich die Meinung das die Öhlins Sachen genauso gut waren wie die Werks Teile, aber einfacher abzustimmen waren. Natürlich ist da auch der riesige Preisunterschied, Öhlins Gabel und Federbein kamen so auf 7000Mark, die original Kit Sachen lagen bei 30t Dollar…das ist echt Krank gewesen!
Lebe schnell und gut!
Antworten