Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ausserdem werden nächstes Jahr die Motoren alle bei der Teamvereinigung IRTA abgegeben und an die Teams verlost. KTM und Mahindra können also keinen Fahrer mehr bevorzugen.
\:D/
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ausserdem werden nächstes Jahr die Motoren alle bei der Teamvereinigung IRTA abgegeben und an die Teams verlost. KTM und Mahindra können also keinen Fahrer mehr bevorzugen.

Soviel zu dem Thema KTM würde sich innerhalb des Reglements bewegen und es wäre lächerlich ihnen einen Vorwurf zu machen....

Die Moto3-Rookies Philipp Öttl und Florian Alt werden von KTM auch 2014 unterstützt. «Aber da wir künftig alle Motoren an die IRTA und Dorna verkaufen müssen und keinen Einfluss auf die Verteilung mehr haben, fällt uns die Unterstützung etwas schwerer», sagt Pit Beirer. «Momentan können wir solchen Rookies mit gebrauchten Werksmotoren helfen. Das geht nächstes Jahr nicht mehr. Aber wir helfen ihnen trotzdem.»
Die Fett makierte Aussage ist quasi ein Schuldeingeständnis, welche die Idee des Reglements mit Füssen tritt. Genau diese Philosophie von KTM hat Nakamoto kritisiert!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • phiL46 Offline
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
  • Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von phiL46 »

Auch wenn dein Höschen jetzt ganz feucht ist, steht nirgends, dass sich KTM bisher außerhalb des Reglements bewegt hat ;)
Ride it like you stole it! :humping:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

phiL46 hat geschrieben:Auch wenn dein Höschen jetzt ganz feucht ist, steht nirgends, dass sich KTM bisher außerhalb des Reglements bewegt hat ;)
Dann erkläre uns doch mal weshalb man KTM für die Zukunft bevormundet?
Macht man das weil alles ok und im grünen Bereich und ihre Praxis im Sinne des Sports war?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • phiL46 Offline
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
  • Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von phiL46 »

Hab ich nich gesagt - natürlich ist das was sie tun nicht im SINNE der Moto3 als Einstiegsklasse, aber anscheinend bisher nicht GEGEN das Reglement.
Ride it like you stole it! :humping:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

phiL46 hat geschrieben:Hab ich nich gesagt - natürlich ist das was sie tun nicht im SINNE der Moto3 als Einstiegsklasse, aber anscheinend bisher nicht GEGEN das Reglement.
:alright:
Ach so, und damit KTM das Regelement auch versteht muß man das Reglement konkretisieren....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • phiL46 Offline
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
  • Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von phiL46 »

Nein, damit KTM nicht mehr so tun kann als würden sies nicht verstehen. Wenn das Reglement nicht im Stande ist, die Sache so zu regeln wie es soll, muss man es natürlich konkretisieren.
Ride it like you stole it! :humping:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

phiL46 hat geschrieben:Nein, damit KTM nicht mehr so tun kann als würden sies nicht verstehen. Wenn das Reglement nicht im Stande ist, die Sache so zu regeln wie es soll, muss man es natürlich konkretisieren.

Verstehst Du es nicht? KTM hat Motoren in der Moto3 am Start, die NICHT für jedermann für 12000€ zu kaufen sind. Und genau dieser Umstand ist nicht REGLEMENTSKONFORM!!!!
Die Sache ist im Reglement kugelsicher dargestellt. Weil KTM es anders Handhabt, nimmt man KTM diese möglichkeit der Manipuliation.

Genau aus diesem Grund vergibt in Zukunft die IRTA die Motoren und nicht die Hersteller!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Roland hat geschrieben:Die Sache ist im Reglement kugelsicher dargestellt. Weil KTM es anders Handhabt, nimmt man KTM diese möglichkeit der Manipuliation.
Du scheinst das FIM-Reglement nicht zu kennen, denn KTM nützt ein riesengrosses Schlupflich. Es geht um Artikel 2.6.3.2: Engine Supply. Hier wird die Angelegenheit mit den Kosten und der Verteilung aufgeschlüsselt. Der strittige Punkt ist der nachfolgende Absatz 2.6.3.2.21.b / II:
"The minimum supply number may be comprised of
complete motorcycles or separate engines. Manufacturers supplying
complete motorcycles must allow their customers to also purchase
spare complete engines and parts as necessary to complete the
season."
Das besagt eindeutig, dass die Motoren separat verkauft werden können oder zusammen mit dem gesamten Motorrad. Der Gesamtpreis für das Motorrad ist aber nirgends festgehalten. KTM hält sich somit eindeutig an das Reglement, indem sie die zweite Option greifen lassen, nämlich nur beides zusammen zu verkaufen. Das ist ihr gutes Recht, da reglementarisch eindeutig erlaubt.

Deshalb: wenn sich KTM nicht an das angeblich kugelsichere Reglement halten würde, könnte man sie ja dafür belangen. Scheinbar hat die Dorna festgestellt, dass das Reglement für dieses Jahr Interpretationsspielraum bot, den KTM genutzt hat. Denn die Massnahme mit der Motorenverteilung greift erst ab nächstem Jahr.

Und Aussagen wie: "nicht im Sinne des Reglements" Muahaha, da kann ich nur lachen. Auch bei der Moto3 handelt es sich um eine WM und Leute werden dafür bezahlt, genau solche Schlupflöcher zu finden. Darum nochmals: KTM kann man keinen Vorwurf machen, die Schuldigen sind die Dorna-Reglementsschreiber! Das kann Nakamoto aber natürlich nicht sagen, da er es sich mit der Dorna nicht verscherzen möchte.

Und: Auch Honda hat schon mehrfach Schlupflöcher ausgenützt, nur ein Beispiel von vielen: 2007 verwendeten sie aufgrund des limitierten Tankvolumens in der MotoGP Spritleitungen, die fast einen zusätzlichen Liter Sprit fassten... Und dass das fast niemand weiss, ist auch kein Zufall... Da haben sie bestimmt auch nicht im Sinne des Reglements gehandelt :D :D

Ach, und doch noch ein zweites Beispiel: wer glaubt, dass man den letztjährigen Moto3-Hondamotor von Fenati für 12000 Euro bei einem Honda-Händler hätte bestellen können, der irrt sich.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Und wie lange fährt man einen Motor der quasi nur eine Laufleistung von 1,5 Rennen hat? Was ist mit den 11 anderen die pro Saison verbraten werden, fallen die nicht unter die 12000€ Regelung weil der Gesamtpreis vom Moped nicht festgelegt ist?

Was Dein Honda Schlupfloch von 2007 betrifft, so ist das mit den Spritleitungen ebenfalls Quatsch, denn da gings um Ducati und nicht Honda.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten