Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3287
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ist denn bei der SBK Yamaha nicht der Alu-Tank das tragende Teil im Heck, dass am Rahmen hinten angeschraubt wird?

Darüber ist dann die Heckverkleidung und vorne der Tank Dummy mit den Lüftungsschlitzen.

Ich bin am kommeden WE in Oulton Park bei der BSB und könnte vielleicht ein paar Detailbilder von so einer Konstruktion an der RobMac R1 machen.

Hättest Du Interesse Thorsten oder soll es ein leichter
Carbon Tank im Heck werden?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Daniel

Ja und Nein

Die Karbonheckrahmenhälften (ich nene die jetzt mal so) werden am Rahmen verschraubt. zwischen den Heckrahmenhälften sitz als tragendes Teil der Tank, der dann wiederum als halter für die restlichen anbau Teile dient.

[img]http://img835.imageshack.us/img835/750/img1241p.jpg[/img]
By null at 2010-10-02

[img]http://img267.imageshack.us/img267/5923/img1245ho.jpg[/img]
By null at 2010-10-02

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

gonzo54 hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

Sinn oder Unsinn liegen oft nah bei einander.
Das Ganze ist eben mein Hobby ich entspanne bei der Bastelei. ( Definition vom Hobby „Maximaler Zeitaufwand bei minimalen Nutzen“) Aber jetzt zurück zu Thema das ganze wird nicht in einen Teil gebaut. Zum einen weil ich mir noch nicht zutraue das Ganze an einem Stück zu Laminieren (ob es aus der Form geht hängt hauptsächlich davon ab wie viele Teile die Form hat und ob es irgendwelche Hinter Scheidungen gibt). Des Weiteren will ich aus Gründen der einfachen Handhabung einen Höcker und eine Tankhaube haben. Der Sinn dahinter ist wie schon gesagt dass der Tank unter den Sitz wandert und damit als formgebendes Teil ausfällt, um aber das Erscheinungsbild des Bike’s zu erhalten brauch ich eben diese Tankhaube. Weiter finde ich diesen Legokasten an Verblendungen im Original einfach nicht zweckmäßig.
Zu den Kosten so einen Karbonhöcker kostet an Material um 200€ wenn ich mir vorstellen was alleine ein Motorholders Heckrahmen kostet bin ich schon billiger. Die Zeit darf am bei einem Hobby nicht rechnen ist auch egal mir macht es eben Spaß was zu Bauen.

Gruß Thorsten
hi thorsten um gottes willen lass dich nicht von diesen ungläubigen abhalten, weiter so und immer bilder einstellen!!

echt spannend wie so etwas entsteht.
Ich denke niemand möchte Thorsten abhalten bei seinen tollen Arbeiten. Und ernst gemeinte Fragen wird er auch sicher nicht als Kritik an seiner Arbeit nehmen! Es ist halt wirkliches Interesse was Thorsten dort macht!!!!

Immer nur schreiben, super, toll, unglaublich und weiter so, wird auch langweilig!!!! :lol: :lol: :lol:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

saugeil find ich die basteleien auf jeden fall.
wenn man nur die zeit über hättte.

wieviel stunden investierst du denn ca. in so n fertiggestelltes carbonheck?
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

gonzo54 hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi


echt spannend wie so etwas entsteht.
Ich denke niemand möchte Thorsten abhalten bei seinen tollen Arbeiten. Und ernst gemeinte Fragen wird er auch sicher nicht als Kritik an seiner Arbeit nehmen! Es ist halt wirkliches Interesse was Thorsten dort macht!!!!

Immer nur schreiben, super, toll, unglaublich und weiter so, wird auch langweilig!!!! :lol: :lol: :lol:
das meinte ich auch nicht, nur wir dürfen ihn in keinster weise sein hobby bzw. die arbeit die dahinter steckt hinterfragen lassen!
sonst hört er noch wohlmöglich plötzlich noch auf!!!! :wink:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

gonzo54 hat geschrieben:
das meinte ich auch nicht, nur wir dürfen ihn in keinster weise sein hobby bzw. die arbeit die dahinter steckt hinterfragen lassen!
sonst hört er noch wohlmöglich plötzlich noch auf!!!! :wink:
Keine Chance dafür habe ich zuviel Spas :D :D

@Slowly Ich hoffe ich habe deine Frage beantwortet. Es werden zwei Teile! Aus zwei Gründen zum einen dem von dir bereitz genannten und weil ich mir nicht zutraue ein so großes Teil herzustellen (Technisch sollte es gehe).

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3287
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

http://www.youtube.com/watch?v=dSB1yx5l ... r_embedded#!


Hier kann man die BSB-Lösung des Tankproblems sehen... Sie wirkt ein klein wenig einfacher bzw. unkonventioneller als die der Werks Yamahas.

Anbei auch ein Bild von der 07er Plater R1. Da war der Tank noch mehr in Richtung Airbox platziert...

[IMG=http://img833.imageshack.us/img833/9595/cimg3080.jpg][/IMG]
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

Gixxer85 hat geschrieben:saugeil find ich die basteleien auf jeden fall.
wenn man nur die zeit über hättte.

wieviel stunden investierst du denn ca. in so n fertiggestelltes carbonheck?
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Gixxer85 hat geschrieben:
Gixxer85 hat geschrieben:saugeil find ich die basteleien auf jeden fall.
wenn man nur die zeit über hättte.

wieviel stunden investierst du denn ca. in so n fertiggestelltes carbonheck?

Der Formen und Urmodelbau sind unglaublich aufwendig. da gehen mit Sicherheit 100 und mehr Stunden drauf.

Das laminieren eines Karbonhöcker hat am Anfang ca. 6 std. gedauert mitlerweile bin ich bei der Hälfte dann kommen noch mal 3 bis 4 std. Feinarbeit bis alls passt.

Gruß Thorsten

PS Profis sind da schneller aber die machen den ganze Tag auch ncihts anderes.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

die wenigsten laminieren noch von hand. serienteile z.b. werden zum teil schon fast vollautomatisch hergestellt.
es wird auch viel prepeg verwendet, allerdings ohne autoklaven relativ spass - und nutzlos.
Antworten