Gebrauchte Rennreifen ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Genau das werden wohl die Blasen sein die ich gemeint habe. Bin halt ein Neuling.
Ich hab knapp 150 für die 3 bezahlt. Eine Kannte ist da tatsählich drin, wie gesagt, auf dem Photo kommt das nicht so rüber. Hier scheint man unterschiedlicher Meinung zu sein was das angeht?
Ich denke zurückschicken wäre auch kein Problem.
Ich hab knapp 150 für die 3 bezahlt. Eine Kannte ist da tatsählich drin, wie gesagt, auf dem Photo kommt das nicht so rüber. Hier scheint man unterschiedlicher Meinung zu sein was das angeht?
Ich denke zurückschicken wäre auch kein Problem.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
laut Verkäuferr: ein freies Training gefahren, noch fast volles Profil. Der Hinterreifen hat 5,5mm und an den Flanken 4,4mm. Die Vorderreifen ein bischen weniger.
Da ist schon noch gut Gummi drauf auch wenns nicht ganz so viel ist wie angegeben aber der hintere sieht auf einer Seite, wie man auf dem Bild erkennen kann schon mitgenommen aus.
Da ist schon noch gut Gummi drauf auch wenns nicht ganz so viel ist wie angegeben aber der hintere sieht auf einer Seite, wie man auf dem Bild erkennen kann schon mitgenommen aus.
Zuletzt geändert von superhugo am Montag 24. November 2008, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hey was ist den hier los? Normaler weise behaupte ich doch immer es geht noch was. Aber die Reifen auf den Bildern sind unbrauchbar. Nicht das es etwa gefährlich ist damit rum zurollen, aber mit bloßem Auge ist gut zu erkennen, wie nahezu der gesamte gute Gummi am Vorderrad aufgebraucht wurde und zu mindestens der Laufstreifen auf einer Seite des Reifens regelrecht ausgewaschen wirkt.
Der Hinterradreifen ist vollständig und tief aufgerissen. Selbst mit einer perfekten Fahrwerkseinstellung wird sich auch hier in wenigen Runden der Grip bietende Laufflächenanteil verabschieden.
Der Hinterradreifen ist vollständig und tief aufgerissen. Selbst mit einer perfekten Fahrwerkseinstellung wird sich auch hier in wenigen Runden der Grip bietende Laufflächenanteil verabschieden.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 24. November 2008, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
@Franz:
Ich verstehe was du mir sagen willst. Allerdings ist in dem Hinterreifen tatsächlich eine Kante die man auf dem Bild nicht so gut erkennt, ich tu mir als Anfänger sehr schwer diese zu beurteilen und hier sind sich die Leute auch nicht einer Meinung. Man merkt übrigens auch das die Flanke an der Stelle flexibler ist als die andere wenn man mit dem Daumen draufdrückt.
Ich sag ja nicht das die Reifen nichts wert sind, im Gegenteil ich hab ja bereits geschrieben das noch viel Gummi drauf ist. Auf die aufgeriebene Flanke hätte mich der Verkäufer aber hinweisen müssen. Dann hätte ich weniger gezahlt oder die Finger ganz davon gelassen aufgrund meiner fehlenden Erfahrung.
Ich denke ich werde einfach aus dem Bauch heraus entscheiden.
Ich verstehe was du mir sagen willst. Allerdings ist in dem Hinterreifen tatsächlich eine Kante die man auf dem Bild nicht so gut erkennt, ich tu mir als Anfänger sehr schwer diese zu beurteilen und hier sind sich die Leute auch nicht einer Meinung. Man merkt übrigens auch das die Flanke an der Stelle flexibler ist als die andere wenn man mit dem Daumen draufdrückt.
Ich sag ja nicht das die Reifen nichts wert sind, im Gegenteil ich hab ja bereits geschrieben das noch viel Gummi drauf ist. Auf die aufgeriebene Flanke hätte mich der Verkäufer aber hinweisen müssen. Dann hätte ich weniger gezahlt oder die Finger ganz davon gelassen aufgrund meiner fehlenden Erfahrung.
Ich denke ich werde einfach aus dem Bauch heraus entscheiden.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke für einen nicht schnellen Neuling sind sie noch ok, wo bei ich gerade den hinteren nicht mehr prickelnd finde. Die Kante wird auch ein Anfänger beim Fahren bemerken, auch wenn er vielleicht nicht weiß, warum das Motorrad sich so verhält. Er ist aber allemale besser als ein Straßenreifen, selbst wenn der neu ist...
Was ich nicht i.O. finde ist zu sagen, das die Reifen mehr oder weniger neu sind, denn das sind sie nicht. Ich bin ziemlich überzeugt davon dass sie älter als 1 turn sind. Einen Eid würde ich aber nicht drauf schwören.
Den preis für DIE reifen finde ich auch etwas abgeschmackt. 100 hätte ich für die Obergrenze des Angemessenen gehalten.
Gruß, Martin
Was ich nicht i.O. finde ist zu sagen, das die Reifen mehr oder weniger neu sind, denn das sind sie nicht. Ich bin ziemlich überzeugt davon dass sie älter als 1 turn sind. Einen Eid würde ich aber nicht drauf schwören.

Den preis für DIE reifen finde ich auch etwas abgeschmackt. 100 hätte ich für die Obergrenze des Angemessenen gehalten.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- Asmir - Brzi Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 20:23
- Wohnort: Duisburg
Hi!!
Hatte in Most, Ende September auch so den ContiRace Attacke in Endurance drauf. Vom Grip her waren die wirklich toll. Funktionieren allerdings nicht ohne Reifenwärmer..... hab mich damit gepflegt aus der Garage (zuhause) raus auf's Maul gelegt
Die waren ohne RW steinhart!!
Den Hinterreifen hatte ich neu aus Ebay für 115,00 € geschossen. Kein Superschnäppchen aber ok, der Vorderreifen (Medium) war glaub ich aus irgendwas in Hockenheim (500 km 1000 km???)
Hatte nach dem Sturz kein Vertrauen mehr in die Dinger. Außerdem sah der Vorderreifen sehr mitgenommen aus. Aber die haben eben mit den RW's wirklich absoluten Spass gemacht.
Der Hinterreifen zeigte nach zwei Tagen ähnliche Spuren auf der Flanke, zwar ohne erkennbaren Gripverlust und net ganz so stark. Meine Zeiten sind mittelmäßig
Mein Fahrwerk (RN01) original bis auf eine 95 kg Feder am Federbein.
Den Reifen werde ich definitv noch einmal zwei Tage auf der Renne benutzen. Je nach dem welchen Kurs gehen die Teile auch wieder zu, der Belag in Most ist (wie ich finde) relativ rauh. Der hat im Mai meinen Racetec K2 auch brutal zugesetzt.
Was auch hilft, hab das zumindest so bei den Pirellis Problemlos praktiziert einfach mal gegen die Laufrichtung aufgezogen. Meist ist eine Rennstrecke links o. rechtslastig. Einfach am Abend den Reifen gedreht und schon geht noch ein Tag. Bei Slicks hab i des schon länger gesehen, aber bei den Semi-Teilen hab i mich des Anfangs net getraut, geht aber wie ne eins.
Meine Erfahrung (relativ begrentzt) ist mit den aufgerissenen Reifen, wenn Du die net ziemlich schnell wieder zufährst, ist es schnell vorbei mit lustig, da Du die von Lutze beschriebene Delle ziemlich massiv bekommst und dann dort auch der Gummi fehlt.
Ich würd's mal probieren, wenn die nach 1 - 2 Turns wieder lecker ausguggen, dann Gas geben. Bei schönen Wetter (ab 20°) sollten die Reifen warm (nach dem Turn) wohl net über 2,0 bar kommen. Wenn es kälter ist, dann den Druck auch mal über 2 bar erhöhen. Hab da auf so ein paar nette Menschlinge aus der Nachbarbox vertraut und hat ganz gut geholfen.
Also im zweifel die Jungs von nebenan mal fragen, Dein Wissen davon abziehen, mit dem Wissen aus r4f multiplizieren und ein Bier trinken, dann sollte der Luftdruck passen.
greeetz
babfe
Hatte in Most, Ende September auch so den ContiRace Attacke in Endurance drauf. Vom Grip her waren die wirklich toll. Funktionieren allerdings nicht ohne Reifenwärmer..... hab mich damit gepflegt aus der Garage (zuhause) raus auf's Maul gelegt


Den Hinterreifen hatte ich neu aus Ebay für 115,00 € geschossen. Kein Superschnäppchen aber ok, der Vorderreifen (Medium) war glaub ich aus irgendwas in Hockenheim (500 km 1000 km???)
Hatte nach dem Sturz kein Vertrauen mehr in die Dinger. Außerdem sah der Vorderreifen sehr mitgenommen aus. Aber die haben eben mit den RW's wirklich absoluten Spass gemacht.
Der Hinterreifen zeigte nach zwei Tagen ähnliche Spuren auf der Flanke, zwar ohne erkennbaren Gripverlust und net ganz so stark. Meine Zeiten sind mittelmäßig



Den Reifen werde ich definitv noch einmal zwei Tage auf der Renne benutzen. Je nach dem welchen Kurs gehen die Teile auch wieder zu, der Belag in Most ist (wie ich finde) relativ rauh. Der hat im Mai meinen Racetec K2 auch brutal zugesetzt.
Was auch hilft, hab das zumindest so bei den Pirellis Problemlos praktiziert einfach mal gegen die Laufrichtung aufgezogen. Meist ist eine Rennstrecke links o. rechtslastig. Einfach am Abend den Reifen gedreht und schon geht noch ein Tag. Bei Slicks hab i des schon länger gesehen, aber bei den Semi-Teilen hab i mich des Anfangs net getraut, geht aber wie ne eins.
Meine Erfahrung (relativ begrentzt) ist mit den aufgerissenen Reifen, wenn Du die net ziemlich schnell wieder zufährst, ist es schnell vorbei mit lustig, da Du die von Lutze beschriebene Delle ziemlich massiv bekommst und dann dort auch der Gummi fehlt.
Ich würd's mal probieren, wenn die nach 1 - 2 Turns wieder lecker ausguggen, dann Gas geben. Bei schönen Wetter (ab 20°) sollten die Reifen warm (nach dem Turn) wohl net über 2,0 bar kommen. Wenn es kälter ist, dann den Druck auch mal über 2 bar erhöhen. Hab da auf so ein paar nette Menschlinge aus der Nachbarbox vertraut und hat ganz gut geholfen.
Also im zweifel die Jungs von nebenan mal fragen, Dein Wissen davon abziehen, mit dem Wissen aus r4f multiplizieren und ein Bier trinken, dann sollte der Luftdruck passen.
greeetz
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch