Zum Inhalt

Benzinfaß

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

So ...... habe jetzt fertig. Meine Lösung (abgeguckt):

Bild
Bild

Danke an Roland für das Faß :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15363
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben: Danke an Roland für das Faß :wink:
Bitte, gern geschehen! Damit das Benzin sauber und ohne Schluckauf rauslaufen kann, würde ich in den großen Schraubdeckel noch ein Reifenventil einbauen. Damit kannst Du das Fass auch wieder dicht machen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

mal ne Dumme Frage: wenn so ein Faß mal ein Ölfaß von Motoröl war, was ja meistens der Fall ist und da befindet sich ja immer ne kleine Restmenge Motoröl drin, sollte man das irgendwie vor benutzung reinigen/ auswaschen oder macht so ein bißchen öl in 60Liter Sprit der Moppete nix?
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

ich vermute mal, dass in einem BENZINfass mit der Aufschrift "racing fuel" eher kein Öl gewesen sein wird. :wink: Und da Ölfässer auch nicht wirklich leichter zu bekommen sind, würde ich das Problem immer umgehen.
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

Und wenn man vergleichsweise einfach an 60l Fässer kommt könnte man diese ja mit Waschbenzin auswaschen und was dann noch drin is is Schwund!
Und n bisserl Schwund is imma
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15363
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

R O L A N D hat geschrieben:ich vermute mal, dass in einem BENZINfass mit der Aufschrift "racing fuel" eher kein Öl gewesen sein wird. :wink: Und da Ölfässer auch nicht wirklich leichter zu bekommen sind, würde ich das Problem immer umgehen.

Guter Mann! Genauso siehts aus, sehr scharfsinnig! :wink:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Das sieht ja alles sehr schön bunt aus und wirkt auch etwas wie bei den Profi Teams die ihren originalen Sponsorenspritt mit an die Strecke nehmen.

Aber sind diese 60 L Fässer für uns Hobby-Racer nicht wirklich unpraktisch?

In jedem Fall sind die Teile schlecht zu händeln, beim befüllen, im Transporter und auch in der Box/Zelt. Man braucht immer viel Platz und am Rennplatz auch noch einen Unterbau.

Da finde ich zwei Plastikkanister die leer problemlos auf die Motorräder im Transporter gelegt werden können um einiges besser!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15363
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Praktischer wie das Fass geht ja gar nicht. Wie gesagt mit einer Pumpe muß man weder mit irgendwelchen Trichtern und oder Kannen herumhantieren, nur den Tankdeckel aufmachen.
Das Fass nütze ich als Sitzgelegenheit, und befüllen lässt es sich auch ganz einfach an der Tanke. Deckel aufschrauben und vollmachen. Im Bus steht es auch senkrecht und da passen genau die Reifen drüber. Somit steht das Fass stabil und der tote Raum in den Reifen ist auch ausgenützt.
Und wer genau wissen will, wieviel Sprit im Tank ist, muß sich halt mal die Mühe machen, einen leeren Tank liter für liter zu befüllen. Und immer wieder den Stand messen und aufschreiben. Sozusagen eine Tabelle machen. Wenn es 5cm bis Tankoberkante sind, sind z.B. 12Liter Sprit im Tank.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

R O L A N D hat geschrieben:ich vermute mal, dass in einem BENZINfass mit der Aufschrift "racing fuel" eher kein Öl gewesen sein wird. :wink: Und da Ölfässer auch nicht wirklich leichter zu bekommen sind, würde ich das Problem immer umgehen.
nun ja ich könnte ein Faß bekommen in dem Motoröl drin war deswegen hab ich gefragt.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15363
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ring-driver hat geschrieben:
R O L A N D hat geschrieben:ich vermute mal, dass in einem BENZINfass mit der Aufschrift "racing fuel" eher kein Öl gewesen sein wird. :wink: Und da Ölfässer auch nicht wirklich leichter zu bekommen sind, würde ich das Problem immer umgehen.
nun ja ich könnte ein Faß bekommen in dem Motoröl drin war deswegen hab ich gefragt.
Jetzt stellt euch doch nicht so an. Da schüttest 5 Liter Sprit rein, schwenkst das Fass und schüttest das Öl-Benzigemisch ins Altöl. Damit dürfte auch das gröbste draussen sein. Somit gibts auch keine großen Probleme mehr mit der Einspritzung.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten