Zum Inhalt

Wie hart auf der Bremse einlenken

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Grundsätzlich ist es wohl so, dass man mit arschgeilen WM-Reifen und arschgeilem Fahrwerk viel weiter und viel schräger in ne Kurve reinbremsen kann an mit M59XPiPaPo und Pillemannfahrwerk.

Weiterhin ist es aber auch so, dass man dazu auch eine Kurve braucht, die so ein weites Hineinbremsen auch verträgt, und bei der es nicht viel mehr auf ein brontales Rausbeschleunigen ankommt (wie vorher schon beschrieben). Beispiel hierfür ist z.B. die Kurve 5 am Pann. Brutal weites Hineinbremsen, leicht raustragen lassen, wieder nach innen lenken und ans Gas............
Negativbeispiel ist Kurve 1 am Pann. Hier bringt weites Reinbremsen gar nix, weil hier Schwung und Speed gefragt ist........

Weiterweiterhin kommt es auch auf den fahrbaren Untersatz an, auf dem man sich bewegt. Mit einer R1 kann ich manche Kurven spät und schräg anscheiteln und komm trotzdem noch schmeichelhaft raus, wobei eine R6 bei Anwendung derselben Fahrtechnik am Kurvenausgang verhungert.

Fazit für Jörgen: Ausprobieren! 8) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Da Jörgen ja nun scheinbar in 2008 auf ein richtiges Motorrad umsteigt, wird er dank Drehmoment wohl kein Problem mit dem Rausbeschleunigen haben ... das R6-Problem ist also zu vernachlässigen ... da gibt es eher einen HighSchlittler :wink:
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Also Franz:
Die Lastverteilung nach vorne muss beim Bremsen doch bis zu einer gewissen Schräglage auch einen höherem Anpressdruck des Reifens auf den Asphalt und damit höhrere Reibwerte (grösserer Radius des Kamm'schen Kreises) bedingen. Zumindest bis zu einer gewissen Schräglage (Fliehkraft) (45° der Resultierenden im Kamm'schen Kreis?) sollte das den Grip verbessern, oder?

Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • kawapower73 Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 18:17

Kontaktdaten:

Beitrag von kawapower73 »

Quernix hat geschrieben:Also Franz:
Die Lastverteilung nach vorne muss beim Bremsen doch bis zu einer gewissen Schräglage auch einen höherem Anpressdruck des Reifens auf den Asphalt und damit höhrere Reibwerte (grösserer Radius des Kamm'schen Kreises) bedingen. Zumindest bis zu einer gewissen Schräglage (Fliehkraft) (45° der Resultierenden im Kamm'schen Kreis?) sollte das den Grip verbessern, oder?

Grüsse
Olli
Man Olli,
da muß ich ja zweimal lesen bis ich das verstehe..........und dann reichts nicht :D
gruß Marc
Yippieiyeah Schweinebacke
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Quernix hat geschrieben:Also Franz:
Die Lastverteilung nach vorne muss beim Bremsen doch bis zu einer gewissen Schräglage auch einen höherem Anpressdruck des Reifens auf den Asphalt und damit höhrere Reibwerte (grösserer Radius des Kamm'schen Kreises) bedingen. Zumindest bis zu einer gewissen Schräglage (Fliehkraft) (45° der Resultierenden im Kamm'schen Kreis?) sollte das den Grip verbessern, oder?

Grüsse
Olli
haja, aber manche sind eben doktrinär und überlegen nicht weiter, wenn sie
was hören, dass sie vorher noch nie gehört haben. Sondern winken gleich ab.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Quernix hat geschrieben:Also Franz:
Die Lastverteilung nach vorne muss beim Bremsen doch bis zu einer gewissen Schräglage auch einen höherem Anpressdruck des Reifens auf den Asphalt und damit höhrere Reibwerte (grösserer Radius des Kamm'schen Kreises) bedingen. Zumindest bis zu einer gewissen Schräglage (Fliehkraft) (45° der Resultierenden im Kamm'schen Kreis?) sollte das den Grip verbessern, oder?

Grüsse
Olli
Nein - Bremsen bedeutet nicht höherer Anpressdruck sondern eine dynamische AchslastVERSCHIEBUNG. Das bedeute die auf das Vorderrad verschobenen Kräfte gehen dem Hinterrad verloren. Der "Anpressdruck oder besser die Erdanziehungskraft" welche auf beide Reifen wirkt bleibt in der Summe dieselbe. Nur das alle Kräfte in der Bremsphase auf weniger Gummi/Auflagefläche verteilt werden kann! Das bedeutet sicher nicht mehr Grip!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ganz so kann das nicht sein mit dem Anpressdruck, da die Kraft in Schräglage ja nicht Richtung Asphalt wirkt - man fährt ja auf der Reifenflanke. Somit erhöht man nur die Fliehkraft ... oder?

Drück mal mit Deiner Handkande gerade runter auf den Tisch. Was passiert? Bei großer Kraft kann nur der Tisch brechen. :lol:

Nun stell die Hand mal leicht schräg und drück im Winkel der Hand. Was passiert? Die Hand rutscht über den Tisch. :wink:
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Dienstag 15. Januar 2008, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Franz/K3 hat geschrieben:
Quernix hat geschrieben:Also Franz:
Die Lastverteilung nach vorne muss beim Bremsen doch bis zu einer gewissen Schräglage auch einen höherem Anpressdruck des Reifens auf den Asphalt und damit höhrere Reibwerte (grösserer Radius des Kamm'schen Kreises) bedingen. Zumindest bis zu einer gewissen Schräglage (Fliehkraft) (45° der Resultierenden im Kamm'schen Kreis?) sollte das den Grip verbessern, oder?

Grüsse
Olli
Nein - Bremsen bedeutet nicht höherer Anpressdruck sondern eine dynamische AchslastVERSCHIEBUNG. Das bedeute die auf das Vorderrad verschobenen Kräfte gehen dem Hinterrad verloren. Der "Anpressdruck oder besser die Erdanziehungskraft" welche auf beide Reifen wirkt bleibt in der Summe dieselbe. Nur das alle Kräfte in der Bremsphase auf weniger Gummi/Auflagefläche verteilt werden kann! Das bedeutet sicher nicht mehr Grip!
Aber für das VR stimmt das doch mit dem höheren Anpressdruck, oder? Beim bremsen sollte dann der Grip vorne grösser sein, als beim "rollen", oder? :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@3-fach-Sex
Glaube ich auch nicht. Ihr denkt an das andere Extrem am Kurvenausgang wo das Vorderrad extrem leicht werden kann. Da nimmst du praktisch völlig den Kontakt zum Asphalt weg.

Man fährt ja auch die Kurve immer unter "Zug", damit das Vorderrad mit seiner kleineren Aufstandsfläche entlastet wird. Das Hinterrad hat deutlich mehr Grip.

Ich glaube bald, dass vor dem Einlenken so gut wie fertig mit dem Bremsen zu sein die beste Methode ist. :?
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Dienstag 15. Januar 2008, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Aber für das VR stimmt das doch mit dem höheren Anpressdruck, oder? Beim bremsen sollte dann der Grip vorne grösser sein, als beim "rollen", oder? :roll:[/quote]

Ja/Nein - Der erste Teil ist des Gedankens ist schon richtig, aber um genau den selben Faktor wachsen auch die entgegenstehenden Kräfte was die Gleichung dann wieder auf Null bringt!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten