Zum Inhalt

Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

heinzmungu hat geschrieben:Ein Hardware-Router kann (für meine Zwecke) das selber wie ein Software-Router auf Linux oder sonstiger Basis. Ich hab aber nur ne kleine Kiste die fast keinen Strom und keinen Lüfter braucht.
Genau. Und falls Du auf der Suche nach Empfehlungen bist, kann ich dir den Linksys WRT 54 GL empfehlen. Dieser nutzt Linux als Betriebssystem, weshalb reichlich optimierte Firmware kostenlos im Netz erhältlich ist. ;)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Jörg#33 hat geschrieben:
Das will ich sehen.
Genauer beschreiben bitte :!:
ich habe eine Fritzbox 7050 und da kannst du ganz einfach im Netzwerkmenü default routen eingeben, genauso wie du es halt unter Linux machst. Die Box läuft ja auf Linux.

Bilder von dem Menü kann ich Dir bei Zeiten einstellen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hägar hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Das will ich sehen.
Genauer beschreiben bitte :!:
ich habe eine Fritzbox 7050 und da kannst du ganz einfach im Netzwerkmenü default routen eingeben, genauso wie du es halt unter Linux machst. Die Box läuft ja auf Linux.

Bilder von dem Menü kann ich Dir bei Zeiten einstellen.
Nein brauchst Du nicht ich habe die 5050 und kenn die Möglichkeiten.

Ich würde gerne sehen was Du als Gateway über Kreuz angegeben hast und wie Dein Netz konfiguriert ist (IPs und Mask). Ich bekomme es gerade nicht in den Kopf wie das zu realisieren ist ohne das die Fritzbox 2 konfigurierbare LAN-Adressen hat. :-k
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

es gibt keine default routen
in einem Router gibt es genau _EINE_ _EINZIGE_ default Route
Der Rest ist RIP oder statisch in der Routing Table hinterlegt
Mit nem Router hat der heinzmungu überall tektile DNS an seinen Eiern aber alle seine Geräte tauschen sich munter aus.
Also brauch er noch son Filter oder neudeutsch eine Accesslist, die dafür sorgt, dass nicht alles, was sich kennt, auch miteinander koreanisiert :roll:
Simma beim @LexHill mit seinem Proxy.
So geht das. :!:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ypse jetzt warte doch mal auf Hägers geniale Konfig :idea: :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

ich bin mir sicher, dass dem Hägar seine Konfig für ihn selber funktioniert. Sonst ist das aber wie mit nem Fahrwerk: was dem einen passt, wirft den anderen ab.
Ausserdem isser bloss der Vizekanzler :twisted: 8) :lol: :wink:

Mal kurz OT:
Ich hab hier so Pakete stehen, die hast Du hässliche Kröte aber mal gar nicht verdient :!: :wink: 8)

Um die Weltherrschaft zu erlangen, brauchts eine Kombination aus Router und Filterwerk und das, heinzmungu Wader, kriegste am ehesten mit einer Linux Büchse. Auch wenn die Strom braucht.
Mit der Linux Büchse hast zusätzlich den schon erwähnten Proxy und ohne son Teil ist der Anschluss ans Indernett schlichtweg fahrlässig...

So und nu simmer beim Wesentlichen:

Die Linux Büchse ist der Harry.
Der Harry kuckt sich mit seiner Respekt einflössenden Gestalt 8) alles an, was so ins Fahrerlager will.
Die 600er schickt er in SSP Lager, die 1000er ins SBK Lager.
Wenn sich einer der SSPler mit nem Männermotorradtreiber unterhalten will, hört der Harry sich das erst mal an und antwortet lapidar: Du kommst hier net rein.
Kommt jetzt einer auf sonem Teil ohne Schubstange daher :twisted: dann schickt der Harry den erstmal zu @Lex in die DMZ.
Die DMZ ist ein feines Teil, weil da tummeln sich Quanzen mit Sichelreifen, Hubraumzwischenmonster ohne Schubstangen und lauter andere. lustige Missgeburten :lol:

Hehe, ich geh jetzt mal Kaffee trinken 8)
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ypse11 hat geschrieben: Mal kurz OT:
Ich hab hier so Pakete stehen, die hast Du hässliche Kröte aber mal gar nicht verdient :!: :wink: 8)
:tongue: :band: :tongue:

Bin heute 320km gefahren und hab sogar Hackfressen gesehen. :shock:
Ich willen meine Spielzeug :!: :rockout2:

Hatte ich schon erwähnt, dass der Übse der weltbeste Racingteiledealer ist. [-o<
Grüße
Jörg#33
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

So, vorgestern endlich mal wieder die Speedanhangsdrüsen gekitzelt, langsam ist der Puls wieder auf normalniveau und ich kann mich wieder der Weltherrschaft widmen :twisted:

Ich mache mir heute mal über das geschreibsel Gedanken und hau mal rein, was ich mir so ausgedacht habe auf Basis der Harry'schen SSP-SBK Trennungsmasche :lol: :lol:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Einfach den Zugriff untereinander über Benutzerkonten zu erreicht wäre wohl zu einfach :idea: :roll: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gamma Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 21:50
  • Wohnort: Dissen

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma »

Jörg#33 hat geschrieben:Einfach den Zugriff untereinander über Benutzerkonten zu erreicht wäre wohl zu einfach :idea: :roll: :lol:
Dem wäre ja wohl wirklich zu einfach. Das macht ja fast jeder so. :lol:

Hat denn schon einer "ARF" (Advanced Routing und Forwarding) ins Spiel
gebracht. Wird auch immer wieder gerne genommen. Setzt zwar einen
anständigen Router voraus, aber auf Dauer vielleicht billiger als eine Linux
Maschine zusätzlich schnurren zu lassen und die Stromrechnung nach oben
zu treiben.

edit sagt gerade: Wer was über ARF nachlesen will soll hier mal klicken
Antworten