Zum Inhalt

...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

...
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 18. November 2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Pa#4 hat geschrieben: Es gibt relativ günstige Möglichkeiten, um Vibrationen an Hand von Drehzahlen von Motorbauteilen zu bestimmen. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas an der TH in Ilmenau bekannt ist.

Wenn nicht, gib mir mal eine PN, ich versuche dann mal einen Kontakt zu einem Prof. in Hamburg herzustellen.

Pa#4
man kann immer wieder versuchen das Rad neu zu erfinden.....

Statt schnell wieder abzureisen hätte er die Möglichkeit nutzen können vorher noch mit anwesenden kompetenten Leuten zu sprechen, die solche Um-/Eigenbauten (mit sogar noch größeren Pötten) erfolgreich hinbekommen haben.

und nicht wenige würden sagen: "es hat schon seinen Grund warum die meisten Motoren MIT Ausgleichswelle verwenden"
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hi Christian,

bin auch wieder zurück aus der Börde. War schon toll das Gerät mal live und in Action zu sehen. Auch wenn das Schauspiel nicht lange gedauert hat, einige haben da doch staunend zugesehen. Und wenn du jetzt die Fehler ausmerzt, die du herausgefunden hast geht´s vorwärts. Das ist das was man "Entwicklung" nennt, ist halt was anderes als an ein Serienmpped einen anderen Auspuff zu schrauben.

Bis denne

Thomas
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

...
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 18. November 2008, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Rock`n Roll hat geschrieben:"es hat schon seinen Grund warum die meisten Motoren MIT Ausgleichswelle verwenden"
Jessas, jetzt seh ich's erst: ist ja keine drin in dem Motörle! :shock:
Das kann ja heiter werden....
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Christian,

der Anruf, dass die Welle in Plaue sei, kam heute Nachmittag.

Solltest Du nach dem Zusammenbau immer noch Vibrationen haben, dann melde Dich!

Und auf dem Flugplatz, der Dir empfohlen wurde, kann man ohne Zuschauer probieren und wenn Du einen richtig schnellen Fahrer brauchst, den haben wir auch!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

wenn das mal kein Angebot ist.... :wink:

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ca hat geschrieben:@Hans

Hinterher ist man immer schlauer! Einfach kann jeder ....
das was jetzt hinterher kommt wusstest du aber schon vor ca. einem halben Jahr :wink:
Manchmal ist es besser den einfacheren Weg zu gehen und mit dem Strom zu schwimmen, vor allem bei beschränktem Budget.
Ich kenn den harten Weg ich bin ihn auchgegangen :(
Also ich würde empfehlen lieber früher als zu spät die Reissleine zu ziehen, man will ja auch mal fahren und dabei Erfolgserlebnisse haben :!:
Aber jeder hat da seine eigenen Prioritäten....

Und nochmal:
ich würd Leute fragen die das schon mal gemacht haben und damit regelmässig fahren (nicht den Waldmeister!)
Erfahrung ist unbezahlbar :!:
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Pa#4 hat geschrieben:....und wenn Du einen richtig schnellen Fahrer brauchst, den haben wir auch!
Bundy auf dem kleinen Mopped :shock:
das wird ein Spass :shock: :D
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

...
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 18. November 2008, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten