Zum Inhalt

Moosgummi befestigen!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobse Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 20:29
  • Motorrad: Ducati 1199 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobse »

Wieso kauft ihr euch nicht einfach selbstklebende Moosgummiplatten!? Die halten bombe und man muss nicht extra noch einen Kleber kaufen... :roll:
Triumph Cup #350
http://www.triumph-cup.de
  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

blackhornet hat geschrieben:Danke für den Tipp.

Ich hatte die Idee das ganze mit Scheibenkleber zu befestigen, dann ist das aber für die Ewigkeit.
... das würde ich mir überlegen ... evtl. hält ja der Höcker nicht so lange :twisted: !

Ich hab einfach ein bischen Heisskleber an ein paar Stellen genommen. Das Mopped wird nicht schneller, aber hält wie die Sau :wink: - und wenn der Höcker hin ist kann man es mit ner lange Klinge abtrennen und am nächsten wieder verkleben :wink:

Bild

Bild

Gruß - Tisch
  • Benutzeravatar
  • Andy Deluxe Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 18:30
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: nahe Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Deluxe »

bin mir unsicher ob ich das so verkleben soll...
findet ihr das zu breit???
sind 20mm moosgummi...
Dateianhänge
Moosgummisitz
Moosgummisitz
Im Zweifel immer Gas geben

To Do Liste 2014:
- Anneau du Rhin
- Most
- Sachsenring
- Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

wieso zu breit?
Ich würde am liebsten die gummis vorne weiter runterziehen. aber da hat sich bei mir auch immer die ecke gelöst. auch mir den anscheinend tollen selbstklebenden.
habs jetzt unschön so gelöst:
(wobei auch ein vorteil entsteht, man tut sich beim hin und her rutschen leichter und hat trotzdem genug grip :) )
Dateianhänge
20130318_105241.jpg
Gruß
Jupp
#2
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Andy Deluxe hat geschrieben:bin mir unsicher ob ich das so verkleben soll...
findet ihr das zu breit???
sind 20mm moosgummi...
naja, zu breit nicht, aber zu dick, meiner ist grad mal 10mm, dürfte aber individuell sein und sicher eine sehr günstige Variante, die Ergonomie den persönlichen Bedürfnissen anzupassen :)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Andy Deluxe Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 18:30
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: nahe Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Deluxe »

kann ich ja noch abschmirgeln ;)
Im Zweifel immer Gas geben

To Do Liste 2014:
- Anneau du Rhin
- Most
- Sachsenring
- Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hab letzte Woche folgendes gemacht:
Moosgummiplatte mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband beklebt und den Rest der Sitzfläche mit Uhu Kontakt Kraft Kleber. Ist so eine schwarze Tube und kostet um die 3€. Den Streifen Klebeband hab ich nur drauf gemacht, damit beim anpressen nichts verrutscht. 10min antrocknen lassen und dann auflegen und fest anpressen (zB. draufsetzen).
Hält Bombe, geht schnell und ist super einfach :!:
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Skyver hat geschrieben:Hab letzte Woche folgendes gemacht:
Moosgummiplatte mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband beklebt und den Rest der Sitzfläche mit Uhu Kontakt Kraft Kleber. Ist so eine schwarze Tube und kostet um die 3€. Den Streifen Klebeband hab ich nur drauf gemacht, damit beim anpressen nichts verrutscht. 10min antrocknen lassen und dann auflegen und fest anpressen (zB. draufsetzen).
Hält Bombe, geht schnell und ist super einfach :!:

Und hält das immer noch??
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bausilikon!! Alles andere fiel irgendwann ab.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Moosgummi befestigen!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Bastian88 hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:BlaBla

Und hält das immer noch??
Jain :lol:
Also in Mettet fing es an sich zu lösen. Es war sehr warm dort.
Grund: Ich hab in der Randzone wenig bis gar nichts aufgetragen, weil ich es vermeiden wollte, dass Kleber herausquillt und alles unschön ausschaut. Nachdem ich mir um die Optik weniger Gedanken gemacht und auch im Randbereich großzügig geklebt habe, hielt es seitdem auch in Hockenheim und Assen ;)
Antworten