Zum Inhalt

Seriensport 2009

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

Wenn alles so kommt wie Specky schreibt werd ich nächstes Jahr in Klasse 2 starten.
Edit sagt:
Ich finde Regelungen so wie geplant sehr angenehm, dann steh ich mit meiner Mille Leistungsmäßig nicht mehr ganz so im Abseits... :oops:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

rennquette hat geschrieben:....Erst wenn die Fuck1, DTM, andere, im Kreis mit Bürgerkäfigen rasende Möchtegernschumis, ihre Termine bekommen haben....
bissl überflüssig die Bemerkung, oder :roll: :? :(
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Schaut doch mal auf http://www.team62.de/. Dort hat HaWe mal die eingereichten Vorschläge aufgelistet. Wenn auch noch nicht verabschiedet, dann doch wenigstens als grober Rahmen für die Planung :)

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Schau doch einfach ins Seriensportforum, da stehen die Reglementsvorschläge aus 1. Hand von Specky, der ja auf der AG-Sitzung dabei war, und nicht aus 3. von HaWe.

Und so lange da noch nichts verabschiedet ist, kann ich euch auch nicht mehr dazu sagen. Also bitte noch ein wenig Geduld.
Ist ja noch nichtmal November.

Sabine
Pflicht-TK Seriensport
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

dinnerovsky, dem wird ekschtrem kühl nächstes Jahr, ik freu mir...
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Am Wochenende kam bei uns die Diskussion auf, wie das
Reglement bzgl. der Anzahl der Motorräder bei der Dauer-
prüfung bei den 1000km Hockenheim auszulegen sei.

Eigentlich heißt es ja eindeutig, ein Team besteht aus 2
Fahrern mit bis zu 2 Motorrädern.

Gilt das jetzt auch verbindlich für die 1000km oder gibt es
da eine Ausnahme?
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Thomsen hat geschrieben: Eigentlich heißt es ja eindeutig, ein Team besteht aus 2
Fahrern mit bis zu 2 Motorrädern.

Gilt das jetzt auch verbindlich für die 1000km oder gibt es
da eine Ausnahme?
Die 1.000 km Hockenheim haben eine gesonderte Ausschreibung, die an das Reglement Seriensport angepasst ist. Bislang war da immer nur 1 Motorrad je Team erlaubt. In der Dauerprüfung sind max. 150 Motorräder auf der Strecke!

Außerdem: selbst bei 2 Motorradteams dürften es nur 150 sein. Oder fahrt Ihr immer ohne Transponder raus :roll:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

HaWe Köhle hat geschrieben:
Die 1.000 km Hockenheim haben eine gesonderte Ausschreibung, die an das Reglement Seriensport angepasst ist. Bislang war da immer nur 1 Motorrad je Team erlaubt. In der Dauerprüfung sind max. 150 Motorräder auf der Strecke!

Außerdem: selbst bei 2 Motorradteams dürften es nur 150 sein. Oder fahrt Ihr immer ohne Transponder raus :roll:
Von uns ist natürlich immer nur ein Fahrer auf der Strecke. Wir haben
vor, immer den Transponder auf das jeweiles andere Motorrad umzu-
stecken.
Das hat den Vorteil, dass evtl. Radwechsel und auch das Tanken
wesentlich entspannter ablaufen. Und nicht zu vergessen: Wenn
einer Kernschrott produziert gibts keine Diskussionen, denn es
ist ja das eigene Motorrad.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

keine falsche Vorfreude bei den 1.000km HH wird weiterhin mit einer Maschine gestart....das weiß ich zufällig aus erster Hand.... 8)

ansonsten wären ja auch ca. 300 Motorräder auf dem Hof :shock:

aber Regenreifen werden wenn es im Seriensport durchkommt, auch bei den 1.000km HH übernommen.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Mike hat geschrieben:aber Regenreifen werden wenn es im Seriensport durchkommt, auch bei den 1.000km HH übernommen.... :wink:
diese hoffnung habe ich auch ... wäre schön wenn sich das bewahrheiten würde
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
Antworten