Zum Inhalt

VW Caddy Maxi als Transportmittel zur Renne?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

muss mir auch eine neue karre suchen. getriebe vom vito ist am sterben, lenkgetriebe hat spiel und auch der rost ist stellenweise schon durch.

werde morgen mal probieren eine R6 in einen citroen nemo zu bekommen. mal schaun wie das aussieht.

hat das schon mal wer probiert? von den abmessungen sollte es knapp passen.

irgenwie will ich keinen bus mehr. mich kotzt das fahren mit dem ding in der stadt richtig an. ein zweites auto will ich mir nicht leisten und einen anhänger kann ich in der stadt vergessen ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

sonicphil hat geschrieben:muss mir auch eine neue karre suchen. getriebe vom vito ist am sterben, lenkgetriebe hat spiel und auch der rost ist stellenweise schon durch.

werde morgen mal probieren eine R6 in einen citroen nemo zu bekommen. mal schaun wie das aussieht.

hat das schon mal wer probiert? von den abmessungen sollte es knapp passen.

irgenwie will ich keinen bus mehr. mich kotzt das fahren mit dem ding in der stadt richtig an. ein zweites auto will ich mir nicht leisten und einen anhänger kann ich in der stadt vergessen ...

-christian
bei einer laderaumlänge von 1,50m könnte das knapp werden ;)
da geht es mit einem berlingo (1,80m) deutlich einfacher.
oder willst den beifahrersitz rausschmeißen?
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

den beifahrersitz kann man versenken, dann hatt man ca 240 cm die man nicht zur gänze nutzen kann weil die windschutzscheibe recht flach ist.

allerdings ist die verfügbare breite vorne wegen dem schutzgitter fuer den fahrer und auch die hoehe von nur ca 118 cm recht spannend.

naja versuch macht kluch oder so ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

mach mal fotos und berichte ;)
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

mach ich.

ich denke das sollte fuer mich reichen. da sollt ich auch noch eine kiste stiegl und was sonst noch fuer so ein wochenende notwenig ist reinbekommen.

-christian
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Nemo/Bipper/Fiorino:

da wist Du mit der Höhe schwierigkeiten bekommen. Außerdem wird das Vorderrad im Blickfeld des Fahrer sein. Das wird einigen (Gesetzeshütern) schlecht gefallen. Die Trennwand i kann man,megal welche, ja auch heraus schrauben.

zu Vivaro:

Es gibt nur zwei Versionen, in die das Moped neben die Sitzen passt: Vivaro Tour in der 7 Sitze-Version (Sitzordnung 2-2-3) dabei dann die hintere Sitzbank ausbauen. Oder der Life, der jedoch auch gebraucht in der Regel die teuerste Version ist. Beim Life kann der Einzelsitz hinter dem Fahrersitz auch hinter dem Beifahresitz verbaut werden. Das Moped kann dann kinks stehen. Wenn man eh auf die Schlafbank des Life verzichten will, nimmt man die Version mit 4 Einzelsitzen hinten (also 6 Sitze) dann kann man rechts zwei Einzelsitze hintereinander anordnen und links ein Motorrad stellen und zu viert los düsen.

Die 2er Mittelbank eines Vivaro Tour passt auch in andere Vivaro Kombis.

Individuelle Umbauten scheitern meist am Preis. So kann man für ca. € 2.000 eine Bodenpaltte einbauen, auf denen dann in in drei Reihen nehebeinander Einzelsitze eingebaut werden (je Sitz ~ 500,00) Hier ist ein Schienenlochmuster verwendet, also individuelle zu verstellen.

Beinahe alle infomationen hier betreffen Vivaro/Trafic/Primastar - aber auch eben T4/T5 Vito/Viano....

Dabei ist der Vivaro oben das breiteste Fahrzeug, was gerade wieder meim Mopedtransport von Vorteil ist.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

höhe vom nemo sollte reichen. lt datenblättern ist der vito 1259 hoch der nemo 1181 wobei das am heck wohl doch viel weniger ist. zur not muss ich halt die galel fürs verladen zusammenspannen.

den blick aus dem beifahrer fenster muss ich mir natuerlich auch anschauen.

habe gerade noch einen "günstigen" caddy gefunden. der währ eine alternative. ist aber auch kein langer ...

-christian
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hmm, keinen nemo mit versenkbarem sitz gfunden, daher keine bilder ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Na! Danns chau halt bei FIAT oder bei Peugeot!

FIAT Fiorino
Technische Daten:
Länge Laderaum (bis Trennwand) 1.523 mm
Laderaum Höhe 1.205! - Mess da mal Dein Moped! Da zu habe ich dann gerade mal den Meterstock dran gehalten: Türhöhe/Öffmun 105 cm, so stehts auch im Prospekt 1.060mm max.

Da ich keine Lust habe, erst Schnee zu schieben (Draußen steht einer mit Klappsitz) habe ich dann noch einmal den Fiorion Kombi im Laden gemessen. Brauchbare Innenlänge ~ 2.300 mm. Dachhöhe über dem abgeklappten Sitz ~ 105 cm.

Ich verkaufe die Fiorino im Augenblick ganz ordentlich, liegt sicher auch daran, das Peugeot und Citroen die Kombiversion (noch) nicht im Programm haben, aber auf die Idee da so einen 4-Zylinder Boliden reinzustellen, bin ich noch nicht gekommen!

Früher, ja damals haben wir eine 50cc Kreidler auch in den R4 gestellt. Aber weder R4 noch Kreidler VanVeen sind hier das Thema. :wink:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • hans-hh Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 19:13

Kontaktdaten:

Beitrag von hans-hh »

Fiat Doblo Cargo, in normaler Länge. Beifahrersitz kann man nach vorne klappen, dann passt jedes Moped von der Länge. Gibt es auch oft mit einer kurzen Klappe hinten im Dach (wohl für den Transport von langen Leitern).
Eine K5 geht auch ohne diese Klappe rein, gute Handbreit Platz zwischen Scheibe und Dach.
Antworten