Zum Inhalt

Reifenpreise

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

niemand müsste nach dem billigsten Angebot suchen - und alle könnten leben !
Und den letzten (Konsument) beissen die Hunde.

Auf die Listenpreise sind 80% Gewinn drauf.
Unter 40% Rabatt kauft keiner einen Reifen.
Alles was drüber hinausgeht geht zu Lasten des Händlers.
Es sei denn er kann das über günstige Konditionen kompensieren.
Jeder Händler kriegt aber andere Konditionen, drum gibts eben die beobachteten Unterschiede.
In der Industrie gibts auch die Möglichkeit die Listenpreise gleich zu lassen und einfach die Rabatte zu kürzen.
Oder es ist halt "plötzlich" weniger drinnen in der Packung.

Ich kann mich noch erinnern, das früher wider erwarten die Slicks billiger waren als die Straßenreifen. Heute ist es üblicherweise umgekehrt.
Die Rohstoffpreise in der Boom-Phase wurden zeitlich verzögert weitergegeben. Mal sehen wann/ob es wieder billiger wird.
Was mich mehr abzipft ist, daß es kaum mehr 160/170er Reifen zu guten Kursen gibt.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

japanschwab hat geschrieben:Die Reifenpreise werden vom Markt diktiert,würde sich jeder Händler an zb. empfohlene Sportfahrerpreise halten - niemand müsste nach dem billigsten Angebot suchen - und alle könnten leben !

So einen Schwachsinn gibt es wirklich nicht jeden Tag zu lesen!

Zu einem widerspricht der erste Satzteil (inhaltlich richtig) dem zweiten vollständig, denn mit vorgeschriebenen Verkaufspreisen (nichts anderes sind diese ominösen Sportfahrerpreise) gäbe es überhaupt keinen Reifenmarkt und wir müssten längst 500 Euro/Satz auf den Tisch legen!

Ich kann mir schon gut vorstellen wo du deine Fachkompetenz im Bereich Vertriebspolitik erworben hast. Nutze diese noch schnell, denn es sollte keine bessere Ausbildung für die Betreuung von Märkten wie Kuba oder Nord Korea geben.

Hier in Europa ist diese Art von Markteingriff schlichtweg strafbar!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Eiweiss Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 12. August 2008, 20:06
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Eiweiss »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
japanschwab hat geschrieben:Die Reifenpreise werden vom Markt diktiert,würde sich jeder Händler an zb. empfohlene Sportfahrerpreise halten - niemand müsste nach dem billigsten Angebot suchen - und alle könnten leben !
Das ist doch in (fast) jeder Branche so wo relativ viel Wettbewerb herrscht. Brauchst doch nur einmal in den Lebensmittelhandel zu schauen.

Ronny
absoluter Scheiss Vergleich, mit Einführung des Euros erhöhte sich zB von einem auf den anderen Tag der Preis von Gurken von 0,49DM auf 79 Eurocent, für dieselbe Gurke im selben Laden, also nicht einmal frische Ware, bei Milch war es auch so. Was hat Abzocke mit Wettbewerb zu tun?
Übrigens wurde es mit allen anderen Lebnsmitteln genauso gemacht, frag mal einen Bauer was er mehr bekam. :wink:
@junkie

Ich meinte nicht die Erhöhung sondern den Wettbewerb. Meinst du das der Händler bei Erhöhung von Gurken, Milch etc. automatisch gleich mehr verdient?? Ich kann dir sehr deutlich sagen: NEIN! Der Verbraucher wird gemolken aber der Händler reicht es durch und hat auch nicht unbedingt mehr! Spreche da aus eigener Erfahrung. Und das der Bauer nicht automatisch mehr hat weiß ich auch. Ist das gleiche wie beim Händler.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe........sorry. Aber wenn du das Wissen nicht hast in dem Bereich dann sei still. Danke

Gruß

Ronny
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Eiweiss hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
japanschwab hat geschrieben:Die Reifenpreise werden vom Markt diktiert,würde sich jeder Händler an zb. empfohlene Sportfahrerpreise halten - niemand müsste nach dem billigsten Angebot suchen - und alle könnten leben !
Das ist doch in (fast) jeder Branche so wo relativ viel Wettbewerb herrscht. Brauchst doch nur einmal in den Lebensmittelhandel zu schauen.

Ronny
absoluter Scheiss Vergleich, mit Einführung des Euros erhöhte sich zB von einem auf den anderen Tag der Preis von Gurken von 0,49DM auf 79 Eurocent, für dieselbe Gurke im selben Laden, also nicht einmal frische Ware, bei Milch war es auch so. Was hat Abzocke mit Wettbewerb zu tun?
Übrigens wurde es mit allen anderen Lebnsmitteln genauso gemacht, frag mal einen Bauer was er mehr bekam. :wink:
@junkie

Ich meinte nicht die Erhöhung sondern den Wettbewerb. Meinst du das der Händler bei Erhöhung von Gurken, Milch etc. automatisch gleich mehr verdient?? Ich kann dir sehr deutlich sagen: NEIN! Der Verbraucher wird gemolken aber der Händler reicht es durch und hat auch nicht unbedingt mehr! Spreche da aus eigener Erfahrung. Und das der Bauer nicht automatisch mehr hat weiß ich auch. Ist das gleiche wie beim Händler.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe........sorry. Aber wenn du das Wissen nicht hast in dem Bereich dann sei still. Danke

Gruß

Ronny
Was bildest du dir eigentlich ein, glaubst du, du kannst mir den Mund verbieten?
Wenn ein und dasselbe Produkt, das jetzt im Laden liegt morgen auf einmal über 100% teurer wird dann hat der Händler nicht mehr daran verdient??? Hat er nacht nochmals seinem Lieferanten das Produkt zahlen müssen???
  • Benutzeravatar
  • Eiweiss Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 12. August 2008, 20:06
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Eiweiss »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
japanschwab hat geschrieben:Die Reifenpreise werden vom Markt diktiert,würde sich jeder Händler an zb. empfohlene Sportfahrerpreise halten - niemand müsste nach dem billigsten Angebot suchen - und alle könnten leben !
Das ist doch in (fast) jeder Branche so wo relativ viel Wettbewerb herrscht. Brauchst doch nur einmal in den Lebensmittelhandel zu schauen.

Ronny
absoluter Scheiss Vergleich, mit Einführung des Euros erhöhte sich zB von einem auf den anderen Tag der Preis von Gurken von 0,49DM auf 79 Eurocent, für dieselbe Gurke im selben Laden, also nicht einmal frische Ware, bei Milch war es auch so. Was hat Abzocke mit Wettbewerb zu tun?
Übrigens wurde es mit allen anderen Lebnsmitteln genauso gemacht, frag mal einen Bauer was er mehr bekam. :wink:
@junkie

Ich meinte nicht die Erhöhung sondern den Wettbewerb. Meinst du das der Händler bei Erhöhung von Gurken, Milch etc. automatisch gleich mehr verdient?? Ich kann dir sehr deutlich sagen: NEIN! Der Verbraucher wird gemolken aber der Händler reicht es durch und hat auch nicht unbedingt mehr! Spreche da aus eigener Erfahrung. Und das der Bauer nicht automatisch mehr hat weiß ich auch. Ist das gleiche wie beim Händler.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe........sorry. Aber wenn du das Wissen nicht hast in dem Bereich dann sei still. Danke

Gruß

Ronny
Was bildest du dir eigentlich ein, glaubst du, du kannst mir den Mund verbieten?
Wenn ein und dasselbe Produkt, das jetzt im Laden liegt morgen auf einmal über 100% teurer wird dann hat der Händler nicht mehr daran verdient??? Hat er nacht nochmals seinem Lieferanten das Produkt zahlen müssen???
Frage mich warum Du dich so aufregst? :roll:
Keine Ahnung was du beruflich machst oder nicht machst (wär mal interessant), allerdings erklärst Du dir die Sachen zu einfach. Das es solche Umstände wie von dir beschrieben gibt, ist sicherlich nicht komplett von der Hand zu weisen, aber nicht jede Preiserhöhung ist Abzocke seitens des Händlers wie du es darstellst.

Aber wenn du dieses Thema nur aus der Sicht eines kaufenden Kunden betrachtest, braucht man hier eh nicht weiter zu diskutieren.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Ruhig Brauner ruhig.brrrr

Also mal ehrlich .Wenn einer glaubt im Reifenhandel ist noch Geld zuverdienen und er die Marge hat die sich hier einige Einbilden
Verstehe ich nicht warum er nicht sofort den Schritt zum Reifenhändler macht.

In Deutschland kann ein jeder sich selbsständig machen.Wie einige Insolvenzen beweisen auch auf kosten von anderen :evil:
Und dann sofort auf den Namen von xyz da gleiche von vorn betreiben
aber das ist was anderes sorry.

Also mal schnell 100 000€ ausgeben damit man mit Reifen Reich wird.
Zu D-Mark Zeiten hat ein guter satz reifen ca 500 Mark gekostet
Heute vergleichbar 230€ siehe Z6
Ein Satz Slick kostet ca 300€ der lag bei über 600 D-Mark

Wenn alles teurer geworden ist der Motorradreifen komoischer weise nicht.
Ein PKW Reifen hat 50 D-MARK gekostet nun 50€
und da verdient der Händler sogar was drane weil er die Montagen auch noch hat .
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Eiweiss hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben: Das ist doch in (fast) jeder Branche so wo relativ viel Wettbewerb herrscht. Brauchst doch nur einmal in den Lebensmittelhandel zu schauen.

Ronny
absoluter Scheiss Vergleich, mit Einführung des Euros erhöhte sich zB von einem auf den anderen Tag der Preis von Gurken von 0,49DM auf 79 Eurocent, für dieselbe Gurke im selben Laden, also nicht einmal frische Ware, bei Milch war es auch so. Was hat Abzocke mit Wettbewerb zu tun?
Übrigens wurde es mit allen anderen Lebnsmitteln genauso gemacht, frag mal einen Bauer was er mehr bekam. :wink:
@junkie

Ich meinte nicht die Erhöhung sondern den Wettbewerb. Meinst du das der Händler bei Erhöhung von Gurken, Milch etc. automatisch gleich mehr verdient?? Ich kann dir sehr deutlich sagen: NEIN! Der Verbraucher wird gemolken aber der Händler reicht es durch und hat auch nicht unbedingt mehr! Spreche da aus eigener Erfahrung. Und das der Bauer nicht automatisch mehr hat weiß ich auch. Ist das gleiche wie beim Händler.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe........sorry. Aber wenn du das Wissen nicht hast in dem Bereich dann sei still. Danke

Gruß

Ronny
Was bildest du dir eigentlich ein, glaubst du, du kannst mir den Mund verbieten?
Wenn ein und dasselbe Produkt, das jetzt im Laden liegt morgen auf einmal über 100% teurer wird dann hat der Händler nicht mehr daran verdient??? Hat er nacht nochmals seinem Lieferanten das Produkt zahlen müssen???
Frage mich warum Du dich so aufregst? :roll:
Keine Ahnung was du beruflich machst oder nicht machst (wär mal interessant), allerdings erklärst Du dir die Sachen zu einfach. Das es solche Umstände wie von dir beschrieben gibt, ist sicherlich nicht komplett von der Hand zu weisen, aber nicht jede Preiserhöhung ist Abzocke seitens des Händlers wie du es darstellst.

Aber wenn du dieses Thema nur aus der Sicht eines kaufenden Kunden betrachtest, braucht man hier eh nicht weiter zu diskutieren.

Gruß
Es gibt genügend Bereiche in denen ein knallharter Preiskampf geführt wird, es gibt aber auch genügend mit riesigen Spannen, egal aus welcher Sicht man das betrachtet. Solche Vögel die anderen sagen, was für eine Qaulifikation sie haben müßen um mit ihnen zu diskutieren, wann sie zu schweigen haben oder anderen sagen wann sie etwas zu einer Sache zu sagen haben, sind fehl am Platz. :fag:
  • Benutzeravatar
  • Eiweiss Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 12. August 2008, 20:06
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Eiweiss »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Eiweiss hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben: absoluter Scheiss Vergleich, mit Einführung des Euros erhöhte sich zB von einem auf den anderen Tag der Preis von Gurken von 0,49DM auf 79 Eurocent, für dieselbe Gurke im selben Laden, also nicht einmal frische Ware, bei Milch war es auch so. Was hat Abzocke mit Wettbewerb zu tun?
Übrigens wurde es mit allen anderen Lebnsmitteln genauso gemacht, frag mal einen Bauer was er mehr bekam. :wink:
@junkie

Ich meinte nicht die Erhöhung sondern den Wettbewerb. Meinst du das der Händler bei Erhöhung von Gurken, Milch etc. automatisch gleich mehr verdient?? Ich kann dir sehr deutlich sagen: NEIN! Der Verbraucher wird gemolken aber der Händler reicht es durch und hat auch nicht unbedingt mehr! Spreche da aus eigener Erfahrung. Und das der Bauer nicht automatisch mehr hat weiß ich auch. Ist das gleiche wie beim Händler.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe........sorry. Aber wenn du das Wissen nicht hast in dem Bereich dann sei still. Danke

Gruß

Ronny
Was bildest du dir eigentlich ein, glaubst du, du kannst mir den Mund verbieten?
Wenn ein und dasselbe Produkt, das jetzt im Laden liegt morgen auf einmal über 100% teurer wird dann hat der Händler nicht mehr daran verdient??? Hat er nacht nochmals seinem Lieferanten das Produkt zahlen müssen???
Frage mich warum Du dich so aufregst? :roll:
Keine Ahnung was du beruflich machst oder nicht machst (wär mal interessant), allerdings erklärst Du dir die Sachen zu einfach. Das es solche Umstände wie von dir beschrieben gibt, ist sicherlich nicht komplett von der Hand zu weisen, aber nicht jede Preiserhöhung ist Abzocke seitens des Händlers wie du es darstellst.

Aber wenn du dieses Thema nur aus der Sicht eines kaufenden Kunden betrachtest, braucht man hier eh nicht weiter zu diskutieren.

Gruß
Es gibt genügend Bereiche in denen ein knallharter Preiskampf geführt wird, es gibt aber auch genügend mit riesigen Spannen, egal aus welcher Sicht man das betrachtet. Solche Vögel die anderen sagen, was für eine Qaulifikation sie haben müßen um mit ihnen zu diskutieren, wann sie zu schweigen haben oder anderen sagen wann sie etwas zu einer Sache zu sagen haben, sind fehl am Platz. :fag:
Vögel? Kennst du welche? Und ich habe nicht nach der Qualifikation gefragt! Ich wollte doch nur einmal wissen, was du beruflich machst.
Wird doch wohl nix schlimmes sein, oder??? 8)

Ansonsten lass ich dich jetzt weiter dröhnen......... :D
Das scheinst du ja eher zu mögen als Wissen auszutauschen :lol:

Achso: Wenn alle sich dumm & dämlich verdienen bei einer Preissteigerung (Thema Abzocke) warum machst du das dann nicht auch?
Bräuchtest hier nicht mehr zu jammern.

Schönes Restwochenende

Für mich ist das Thema hier beendet.
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Also aus sicherer Quelle weiß ich, das man an Reifen nen feuchten Furz verdient! Zumindest als kleiner Händler! Man muß schon eine gewisse Abnahmemenge haben (die wahrlich nicht klein ist), um am Reifen wirklich gutes Geld zu verdienen!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ihr habt noch keine Reifen in Luxemburg gekauft :lol: :lol:
War letztes Mal bei einem Haendler der wollte 395eur fuer einen Satz Power Race zuzueglich 30eur Montage.. :roll: :roll:
Antworten