Zum Inhalt

sitz basteln leicht gemacht...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

habe noch so einen hier liegen den werde ich morgen in die anzeige stellen ist mit klett :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Moosgummi/Zellkautschuk schleifen: Am besten mit einem fest montierten Bandschleifer.
Gruß Marc
  • Scheiba Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:21
  • Wohnort: Werne

Kontaktdaten:

Beitrag von Scheiba »

Also ich habs heute mal mit Flex und Schuppscheibe probiert.
Geht echt gut und schnell. Aber das war mir doch etwas zu "effektiv"! :wink:
Beim kleinsten zucken war viel zuviel weg.

Habs dann mit dem Dremel und so einem Schleifband-Aufsatz gemacht.
Das ging auch sehr gut und man kommt nicht so schnell zutief wie mit der Flex.
Für mich bisher die beste Lösung.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Scheiba hat geschrieben:Also ich habs heute mal mit Flex und Schuppscheibe probiert.
Geht echt gut und schnell. Aber das war mir doch etwas zu "effektiv"! :wink:
Beim kleinsten zucken war viel zuviel weg.

Habs dann mit dem Dremel und so einem Schleifband-Aufsatz gemacht.
Das ging auch sehr gut und man kommt nicht so schnell zutief wie mit der Flex.
Für mich bisher die beste Lösung.
Eine ruhige Hand ist mit der Flex schon Voraussetzung :lol:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Scheiba Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:21
  • Wohnort: Werne

Kontaktdaten:

Beitrag von Scheiba »

zeuss31 hat geschrieben: Eine ruhige Hand ist mit der Flex schon Voraussetzung :lol:
Ne ruhige Hand hab ich und mit derFlex bin ich auch recht geschickt,
aber bei 10mm Zellkautschuck "schlabbert die ganze geschichte ja schon ganz schön rum. Bei geraden kanten kann man ja gut etwas unterlegen, und dann gehts auch sehr gut, aber an Rundungen wirds dann schon schwieriger.

Naja, mit dem Dremel hat jetzt super geklappt.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Versteifungen

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Scheiba hat geschrieben:aber bei 10mm Zellkautschuck "schlabbert die ganze geschichte ja schon ganz schön rum.
Leicht anfeuchten, über Nacht in den Tiefkühler legen - und schon steht das Ding wie ein Giggel in der Hochzeitsnacht. :lol:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Scheiba Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:21
  • Wohnort: Werne

Kontaktdaten:

Beitrag von Scheiba »

Mit dem einfrieren wurde ja schon vorgeschlagen, aber bis ich an der Halle bin, ist das sicher wieder "weich" ! 8)
Haben zwar einen Kühlschrank da, aber kein Eisfach.

Wie dem auch sei, mit meiner Dremel-Version bin ich recht zufrieden.



Welchen Kleber nutzt ihr denn so?
Hab früher am Auto öfter Pattex Compact benutzt. Das Zeug ist aber auch nur so richtig klasse wenn man beide Teile bestreicht und ablüften lässt.
Beim Heck ist es natürlich etwas doof wenn man es einschmiert weil man die Polsterkontour nicht so genau trifft.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Habe diesen hier verwendet: http://www.petec.de/profilgum.html
Muss man aber auch beide kontaktflächen "einschmieren", hält aber auch perfekt. Gibt es bei Stahlgruber.
Gruß Marc
Antworten