Also ich habs heute mal mit Flex und Schuppscheibe probiert.
Geht echt gut und schnell. Aber das war mir doch etwas zu "effektiv"!
Beim kleinsten zucken war viel zuviel weg.
Habs dann mit dem Dremel und so einem Schleifband-Aufsatz gemacht.
Das ging auch sehr gut und man kommt nicht so schnell zutief wie mit der Flex.
Für mich bisher die beste Lösung.
Scheiba hat geschrieben:Also ich habs heute mal mit Flex und Schuppscheibe probiert.
Geht echt gut und schnell. Aber das war mir doch etwas zu "effektiv"!
Beim kleinsten zucken war viel zuviel weg.
Habs dann mit dem Dremel und so einem Schleifband-Aufsatz gemacht.
Das ging auch sehr gut und man kommt nicht so schnell zutief wie mit der Flex.
Für mich bisher die beste Lösung.
Eine ruhige Hand ist mit der Flex schon Voraussetzung
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht. -----------------------------------------------------
zeuss31 hat geschrieben:
Eine ruhige Hand ist mit der Flex schon Voraussetzung
Ne ruhige Hand hab ich und mit derFlex bin ich auch recht geschickt,
aber bei 10mm Zellkautschuck "schlabbert die ganze geschichte ja schon ganz schön rum. Bei geraden kanten kann man ja gut etwas unterlegen, und dann gehts auch sehr gut, aber an Rundungen wirds dann schon schwieriger.
Mit dem einfrieren wurde ja schon vorgeschlagen, aber bis ich an der Halle bin, ist das sicher wieder "weich" !
Haben zwar einen Kühlschrank da, aber kein Eisfach.
Wie dem auch sei, mit meiner Dremel-Version bin ich recht zufrieden.
Welchen Kleber nutzt ihr denn so?
Hab früher am Auto öfter Pattex Compact benutzt. Das Zeug ist aber auch nur so richtig klasse wenn man beide Teile bestreicht und ablüften lässt.
Beim Heck ist es natürlich etwas doof wenn man es einschmiert weil man die Polsterkontour nicht so genau trifft.
Habe diesen hier verwendet: http://www.petec.de/profilgum.html
Muss man aber auch beide kontaktflächen "einschmieren", hält aber auch perfekt. Gibt es bei Stahlgruber.