Zum Inhalt

Seriensport Klasse 7: Nennungen Oschersleben

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

CeDee hat geschrieben:Ich finde die relativ geringen Teilnehmerzahlen sind ein positives Zeichen im Sinne des Seriensports. :wink:
Schließlich sind die OPEN-Klassen ja eigentlich "nur" als Einstiegsmöglichkeit gedacht um diesen speziellen Austragungsmodus auszuprobieren. Dies ist 2009 durch die Aufwertung mit einem "Prädikat" geändert worden. Trägt scheinbar keine Früchte. Die entsprechenden "echten" Klassen sind voll.

Gruß
CeDee
Voll mit Motorrädern die keine Serienmotorräder mehr sind!!!!!!! Also im Sinne des Seriensportgedankens dort eigentlich nicht fahren dürften!!!!

Die Fahrer wollen gut vorbereitete Rennmotorräder fahren, aber nicht in der open klasse starten. Also starten sie einfach in der Serienklasse weil es nicht richtig kontrolliert wird und die Regeln zu offen sind. Super Sache!!!! Aber lassen wir das!

Auf der Liste sind schon mal zwei Fahrer die in Klasse 7 nicht fahren dürfen, eine 636 ist num mal keine 600er! Sonst könnten sie ja auch in der Klasse 4 und nicht in Klasse 3 fahren. Für die Open Klassen also klar Klasse 6!

Aber lassen wir uns mal überraschen was die Regelwächter dazu sagen!

Lassen wir uns also überraschen wer nun wirklich am Start stehen wird!

:lol:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Slowly, ist schon witzig das immer die Seriensport-Rookies am Reglement und dessen Einhaltung rummeckern. Fahr Klasse 4 und wenn Du meinst da geht was nicht mit rechten Dingen zu dann lege Protest ein. Das haben wir die letzten Jahre immer wieder gehabt und ist auch ok so. Genauso wie man über Details des Reglements diskutieren kann. Aber eines ist ja wohl sicher: Klasse 6 und 7 sind nun definitiv am allerwenigsten Serie ... nämlich per Definition.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • beastrider Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 13:27

Kontaktdaten:

Beitrag von beastrider »

@ slowly

"Voll mit Motorrädern die keine Serienmotorräder mehr sind!!!!!!! Also im Sinne des Seriensportgedankens dort eigentlich nicht fahren dürften!!!! "

Man das ist doch quatsch.
Mich wundert nicht das die open Klassen nicht voll sind, weil Klasse 8 vorher auch nicht besser besetzt war. Wie CeDee schon geschrieben hat, wurde diese halt nur gerne mal zum ausprobieren genutzt.
Das Reglement mit den open Klassen ist halt dieses Jahr neu und es brauch halt seine Zeit bis sich genug Fahrer dafür finden.

Wenn Du unbedingt in Klasse 4 fahren willst, dann bau doch Dein Moped um.
Es ist mir auch klar das es überall schwarze Schafe gibt aber hier hört es sich immer so an das in all den anderen Klassen nur beschissen wird und das ist doch vollkommener Quatsch.
Sollen jetzt alle nur weil sie vielleicht ne andere Scheibe verbaut haben in die open Klasse wechseln? Selbst mit einer Rennverkleidung hat man schon kein Serienmotorrad mehr.

Wenn Dir doch schwarze Schafe bekannt sind kannst Du ja einen Protest einlegen, nur dass will keiner machen um nicht eventuell auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Das in Klasse 4 viele Jungs so krass abgehen liegt halt daran das sie einfach drauf haben und wenn Du in der Klasse vorne bei der Musik sein willst musst Du halt brutal am Kabel ziehen.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

CeDee hat geschrieben:Ich finde die relativ geringen Teilnehmerzahlen sind ein positives Zeichen im Sinne des Seriensports. :wink:

Gruß
CeDee
Mir ging es nur um diese Auslegung! Ich möchte nicht meckern, steht mir als Rookie wohl auch nicht zu, aber dieser Satz ist totaler Quatsch!!!!

Warum sind die Klassen 1 und 4 so voll? Im Sinne des Seriensports??? Ich muss mal laut lachen! Ist eine z.B. R6 Bj 2006 mit PC, komplett Auspuff und passendem Map, gemachtem Fahrwerk, Gilles Rasten, Rennbremsscheiben, Rennbremsbelägen, Stahlflex Leitungen, DID 520 Kette ein Sereinmotorrad??? Für mich nicht! Aber nach den Regel erlaubt!

Wenn ich jetzt ein Loblied auf den Sinn des Seriensports singe, dann kann doch etwas nicht stimmen.

Wenn ihr den Sinn des Seriensports so hoch haltet, dann ein klares Verbot für alles was nicht Serie ist in den Klasse 1, 3 und 4!

Also verbietet doch mal Auspuffanlagen, PC, Fussrasten, andere Bremsscheiben, Beläge, Lenkungsdämpfer usw.

Dann eine 100% Kontrolle und wenn dann die Klasse 4 noch mehr Teilnehmer als Klasse 7 hat, dann kann man ein Loblied auf den Sinne des Seriensports halten!

Ich würde aber nicht viel drauf verwetten! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

CeDee hat geschrieben:Ich finde die relativ geringen Teilnehmerzahlen sind ein positives Zeichen im Sinne des Seriensports. :wink:
Ganz genau so ist es. Denn wir reden hier über eine offizielle Rennserie die eigentlich keine 2 Klassen für Moppeds gleichen Hubraums benötigt. Und nur eine volle Klasse pro Hubraum ist im Sinne des Seriensports. Wäre die OPEN-Klasse voller als die Serienklasse, dann müße man sich ernsthaft Gedanken machen. Dem ist aber nicht so. Daraus schließe ich, dass das Serien-Reglement funktioniert.
slowly hat geschrieben:Aber nach den Regel erlaubt!
Genau und das ist das entscheidene. Denn eine OPEN-Klasse gibt es im Sportbikepokal.
Wie schon sagt, über manche dieser Regeln kann man diskutieren. Aber all das was Du aufzählst ist im Laufe der Jahre auf zunehmenden Druck der Teilnehmer und im Sinne des Erhalts der Rennserie hinzugekommen. Mal davon abgesehen das viele der von Dir genannten Teile auch mit ABE kaufbar sind und so schon immer "Serie"="TÜV-fähig, straßenzugelassen" waren. Denn das bedeutet der Begriff im Sinne des Reglement. Dies ist Dir als Rookie vielleicht so nicht bekannt?

Erstaunlicherweise haben vor 5 oder mehr Jahren mit deutlich engeren Regeln die gleichen Leute die Podiums besetzt. Die bremsen mit einer Zubehör-Bremsanlage nämlich auch nicht viel später als früher mit der Serienanlage und sind auch ohne Reifenwärmer ab der ersten Runde richtig schnell gefahren.

BTW, das manche schummeln um erfolgreich zu sein ist leider im Motorsport normal und da ist es auch egal wie offen das Reglement ist.
Im Sportbikepokal gibt es eine OPEN- und eine Bridgestone-Klasse. Trotzdem werden regelmäßig Leute disqualifiziert weil sie mit nicht-Bridgestones in der Bridgestone-Klasse antreten. Unsportlich, aber naja.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16755
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

:alright: :fag:

Seid ihr es nicht leid????
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

...doch Chris.

Aber es gibt immer auch Diskussionen, die sich lohnen....

@ slowly

Ja bis 2006 war das gewachsene Reglement offener als jetzt. Nur sollten die Mopeds nicht verboten werden, sie werden über kurz oder lang eh aussterben.

Auch ich finde es nicht gut, wenn ich ein ganz schnelles Moped habe wollte, eine 2006er GSX-R 1000 zu kaufen.

Wir fahren an der RC8 R halt den Serienauspuff im Kat. Das ist schon ziemlich zugestopft. Aber so ist das Reglement. Der Schaltautomat liegt mit Gestänge unterm Sitz, weil nicht erlaubt.

Wenn wir dann anderswo starten, ist halt eine wenig Umbauarbeit angesagt....

Und CeDee hat recht. Eigentlich brauchen wir die OPEN nicht. - Aber es war eine Idee und die muss jetzt weiter reifen.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

HaWe Köhle hat geschrieben:
Und CeDee hat recht. Eigentlich brauchen wir die OPEN nicht. - Aber es war eine Idee und die muss jetzt weiter reifen.
OK, das ihr die Open Klassen nicht braucht ist ne klare Ansagen. Bin mal gespannt was dann noch reifen wird. :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Wie jetzt, keine Argumente mehr?

Nicht das wir uns mißverstehen. Mir ist egal ob es die OPEN-Klassen gibt oder nicht, die zusätzlichen Teilnehmer sind natürlich willkommen. In der Hoffnung dort neue Seriensportler zu finden.
Aber die Klassen bringen auch im zweiten Jahr nicht die Anzahl Teilnehmer, damit kaum Nenngelder und sind damit sportlich wenig attraktiv. Wegen letzterem sind Klasse 1 und 2 dieses Jahr zusammengelegt worden.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Jepp, so kann man sich missverstehen! Wir brauchen sie (eigentlich) nicht, weil - wer die Serie fahren will - in der Regel mit wenigen Schritten zurück rüsten kann.

Ergänzend: Jetzt haben wir diese Jahr gar zwei OPEN Klassen, dann nutzt sie auch!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten