also mir wurde gesagt das die Gabel mit anderen Federn und entsprechendem Öl bearbeitet wird. Mit dem Öl wird dein Fahrergewicht angepasst. Bei mir geht es nur um die Gabel wo auf Block geht wenn ich stark runterbremse und meine 110kg auf die Stummel drückenKrulle hat geschrieben:da das hier so ein technischer thread ist und alle sich sogut auskennen, wollte ich mal fragen, was bei einer überarbeitung denn alles überarbeitet wird. im normalfall kommen härtere federn und neues öl rein, was noch?! ich denke mal, das an der jeweiligen dämpfung noch etwas verändert wird. aber was?
Gabel härter stellen RN12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
immer locker bleiben
Mr Spinalzio,mr_spinalzo hat geschrieben:reusper - also wird die feder beim einbauen wieder längerMarco369 hat geschrieben:@ Briese
.....
@Mr Spinalzio:
1. ausgebaut, auf der Werkbank liegend: Ja (Kolbenstange ganz ausgefahrenWiderlager
Feder wird komprimiert
2. eingebaut: Nein - Heck (bzw. ca. der Punkt der Sitzbank über dem Federbein - und dann kommt es noch auf Hebelwerk - übersetzung an) hebt sich um die 2mm (in deinem Bsp.) DaherFahrzeugniveau-Einstellung
.....
Marco![]()
physik ist ja so scheice zu erklären
klar ist dass es hier um kräfte geht und sich bei gegebenen hebelverhältnissen ( schwinge etc. ) und fahrergewicht ( etc. ) die kraft im lastfall ( mit fahrer ) nicht ändert. die feder bekommt die gleiche kraft ab und wird auf das gleiche mass gespannt.
trozdem kann man vorher ( bevor man drauf sitzt ) vorspannen.
nein, nicht scheisse zu erklären - man muss nur mal lesen was ein anderer schreibt:
Ausgebautes Federbein, Feder wird vorgespannt, drückt sich zusammen
Federbein eingebaut, Feder wird noch weiter zusammengedrückt -> weil das Fahrzeuggewicht die Vorspannung überkompensiert (wenn nicht -> ohne Fahrer Negativfederweg=0mm = schlecht!)
Erhöhung der Federvorspannung
Also was redest du hier von "wird wieder länger..."
@ Valentic
Sorry das das so ausartet hier, aber auf die Nase hauen werden wir uns schon nicht
Bei PT-Race, Wilbers etc. gibt es meist verschiedene "Stufen" der Gabeloptimierung - zusätzlich zu neuen Federn, Öl (dann Simmeringe ist eh klar) werden auch mechanische Bearbeitungen, Überarbeitung der Hydraulikventile etc. (andere Shimpakete oder ganz andere Ventile) angeboten bis hin zu komplett neuen Cartridges. Bei der Anpassung des Fahrzeug-Grundniveaus auf das Fahrergewicht spielt aber die Feder die entscheidende Rolle (Negativfederweg, Einfederweg mit Fahrer und abhängig davon Restfederweg) . Die Hydraulik (Ventile etc. und Öl) ist dann eben die entsprechende Dämpfungsabstimmung.
Marco