Zum Inhalt

Wo darf der Hund mit ins Fahrerlager ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

kawasaki1972 hat geschrieben:solche antworten wie hunde und kinder net mitnehmen ,die kommen wahrscheinlich von leuten die tiere und kinder grundsätzlich net mögen oder selber keine haben...es gibt auch familien die das als urlaub sehn das mitfahren und so!mein sohn mit 1,5 jahren is begeistert davon!!
Was für ein Quatsch!

Was ist daran so schwer zu verstehen, das Kleinkinder (Kinderwagen) und Tiere nix auf einer Rennstrecke zu suchen haben?
Wenn mann ein 18 Monate altes Kind ins Puff/Disco mitnimmt, wäre das auch begeistert davon.

Es wird einfach nicht verstanden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

jawollja, die Rennstrecke ist nur was für echt Männer :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Es geht immer so lange gut,wie es gut geht!Wenn dann jemandem ein herrenloses Kind,ein Hund oder ne Frau vor die Karre läuft,ist das Geschrei wieder gross.Diese Unruhestifter gehören zumindest an die Leine.
  • Benutzeravatar
  • Meister Joda Offline
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 17:11
  • Lieblingsstrecke: Brünn u. Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Meister Joda »

Wir hatten unseren Jack Russel 08/2009 auch in Spa dabei,der lag in seinem Körbchen unterm Pavillion,den juckt das nicht ob da ein Möppi vorbeifährt oder nicht.
Nicht mal wenn ich meine Mühle angeworfen hab hat der gezuckt,der ist Kummer gewohnt,oder er ist schon taub??? ^^
Denk auch es kommt auf den HUND selber an. Ich kenn unseren Killer schon 6 Jahre,ich weiss wie er sich verhält. Da sind einige 4-Beiner anwesend gewesen...naja,ein paar hätten echt zuhause bleiben sollen, incl. Weibchen.
(wer-geht-da-mit-wem-gassi...da kann ich als nur mit den augen rollen,aber naja)
Meine Jungs waren auch dabei, 11 und 8 Jahre. Denen gefällt das wenn sie Papa bissle zur Hand gehen können (Reifenwärmer u.s.w) aber zuschauen nur von der Empore,nix Boxengasse/Zaun.
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Hatte in Hockenheim und am Nürburgring bereits meine Hunde dabei. In vielen anderen Fahrerlagern habe ich auch bereits Hunde gesehen. Dass diese dort stets an die Leine gehören versteht sich von selbst!!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

kawasaki1972 hat geschrieben:solche antworten wie hunde und kinder net mitnehmen ,die kommen wahrscheinlich von leuten die tiere und kinder grundsätzlich net mögen oder selber keine haben...es gibt auch familien die das als urlaub sehn das mitfahren und so!mein sohn mit 1,5 jahren is begeistert davon!!

Ich habe auch 2 Kinder, die sind aber nicht mehr so klein. In Ledenon dürfen Kinder unter 16 Jahren noch nicht mal in die Boxengasse. Aber eigentlich gehts ja um Hunde. Ich denke das ein Hund den man im Griff hat vielleicht kein Problem ist, aber man stelle sich nur vor wenn jeder Dritte seinen Hund mitbringt was dann im Fahrerlager los ist.

Gruss, Michael
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ich hab nix gegen die viecher, solange sie nicht schon ab 4 anfangen zu bellen, da geht mir echt die hutschnur hoch; manche haben ihre viecher einfach nicht im griff...
sonst ist mir das relativ banane, wer wo was mitbringt...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jetzt hat immer noch niemand ein vernüftiges Argument gebracht, was ein Hund im Fahrerlager zu suchen hat. Selbst wenn ein Hund den Lärm & Trubel stoisch hinnimmt, heisst das noch lange nicht, das es ihm nichts ausmacht.
Von den teilweise langen An- & Abreisen bei hochsommerlichen Temperaturen ganz abgesehen.
Muß das alles sein?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Es gibt Hunde, die Fressen drei Tage nichts mehr oder trauern lautstark um die Besitzer, andere frusten leise vor sich hin und machen den Eindruck als wenn sie gleich eingehen, wenn sie von den Besitzern getrennen sind und entweder in ein Tierheim (wenn man keinen anderen hat) oder zu Freunden und Bekannten gegeben werden.
Meine war tage lang daneben und verstört wenn ich sie in eine Hundepension gegeben habe (wenn wir z.B. in Mugello waren) da habe ich sie lieber mitgenommen und alles war gut. Hund bei uns, Hund mittendrin und alle waren glücklich. Das man seinen Hund "sichert" versteht sich von selber. Mir platzt auch der Kragen, wenn ich mit dem Moped ums Eck komme und da ne Tölle einfach frei rumrennt und mir vors Vorderrad.

Und an die Leute die mit Frauen u. Kinder auf der Rennstrecke nichts anfangen können, man munkelt, es soll sogar Männer geben, die ihre Familie gerne um sich rum haben. Für die besteht die "männlichkeit" nicht darin, abends besoffen und laut rülpsend in lustiger runde zu sitzen um sich nach dem angetrunkenen Mut in den nächsten ortsansässigen Puff zu vergnügen.
Da wird die wenige Freizeit eben so geplant, das es gemeinsam auf die Rennstrecke geht. Wie gesagt, man munkelt.....
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dem Hund geht es sicher besser an der Rennstrecke(im Fahrerlager) als würde er allein zu Hause gelassen wo ihn ein unbekannte Person mal kurz versogt.
Kann man den Hund bei einer vertrauten Person zu Hause unterbringen ist er sicher dort besser aufgehoben. Das ist nur leider nicht immer möglich wenn der Partner mit zur Strecke kommt.
Nur weil der Hund besser hören kann als ein Mensch macht ihm das doch nicht automatisch mehr Probleme. Ausgeglichene Hunde haben sicher keine Probleme an der Strecke. Ist der Hund sowieso schon schreckhaft ist die Strecke sicher der falsche Ort.
Der Lärm in einer Großstadt ist für den Hund sicher nicht weniger schädlich als an der Rennstrecke solange das Tier nicht gerade direkt an Start/Ziel angebunden wird.
Ein ruhiger Platz im Fahrerlager stresst sicher weniger als der Platz zu Hause auf dem Hof an der Hauptstrasse.
Meine Frau hat mich auch 2-3 mal an der Strecke in Oschersleben mit Hund besucht. Für den/die Hunde war das sicher kein Problem.

Ich habs aber vermieden die Hunde über mehrere Tage mit zur Strecke zu nehmen, klappt aber nicht bei jedem.

edit:

da war Mari schneller
Antworten