Dem sollte so sein...Connader hat geschrieben:oder ist die Verformung nur aufgrund des zu grossen Drucks, fällt aber in die normalform zurück nach lockern der Schrauben??
Fahrwerksprobleme?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Zumindest bei den aktuellen GSXR-Modellreihen verzieht sich vorher die Gabelbrücke. Habe noch nie gehört, dass durch zu feste Klemmung Gabelhome Schaden genommen haben. Aber nach meinem neuen Lieblingsmotto muß ich sagen: "Alles kann, nichts muss"Connader hat geschrieben:Sollte ?? Oder ist immer so?? (zum. bei 999 von 1000 Fällen)??

- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Susanne und hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für die Übermittlung dieser Informationen!
Bei mir tritt das Chattering ebenfalls mehr oder weniger unabhängig von der erzielten Rundenzeit und lediglich in großer Schräglage auf. Ich hoffe wirklich sehr, dass der bevorstehende Test der Michelin-Pneus erfreulich verläuft.
Mit meiner oben aufgestellten Behauptung, dass der Begriff "Chattering" irgendwie wichtig klingt, wollte ich natürlich keinesfalls andeuten, dass die Vibrationen an der Fahrzeugfront nicht furchtbar unangenehm sind oder dass ich nicht überaus gerne auf diese verzichten würde! Ganz im Gegenteil...
Ganz herzlichen Dank, viele Grüße und einen schönen Abend!
Volker
vielen herzlichen Dank für die Übermittlung dieser Informationen!
Bei mir tritt das Chattering ebenfalls mehr oder weniger unabhängig von der erzielten Rundenzeit und lediglich in großer Schräglage auf. Ich hoffe wirklich sehr, dass der bevorstehende Test der Michelin-Pneus erfreulich verläuft.
Mit meiner oben aufgestellten Behauptung, dass der Begriff "Chattering" irgendwie wichtig klingt, wollte ich natürlich keinesfalls andeuten, dass die Vibrationen an der Fahrzeugfront nicht furchtbar unangenehm sind oder dass ich nicht überaus gerne auf diese verzichten würde! Ganz im Gegenteil...
Ganz herzlichen Dank, viele Grüße und einen schönen Abend!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo zusammen,
am vergangenen Sonntag hat es bedauerlicherweise nahezu durchgängig geregnet. An einen Test der Michelin Power Race war somit leider nicht zu denken. Aufgrund eines vor Ort leider nicht zu behebenden technischen Defektes vermochte ich davon unabhängig allerdings auch nur einige wenige Runden mit Regenreifen zu drehen. Vom Chattering war bei dieser Gelegenheit - vermutlich insbesondere aufgrund der geringeren Kurvengeschwindigkeiten - nichts zu spüren.
Irgendwie-ist-da-zur-Zeit-der-Wurm-d'rin-...-Grüße!
Volker
am vergangenen Sonntag hat es bedauerlicherweise nahezu durchgängig geregnet. An einen Test der Michelin Power Race war somit leider nicht zu denken. Aufgrund eines vor Ort leider nicht zu behebenden technischen Defektes vermochte ich davon unabhängig allerdings auch nur einige wenige Runden mit Regenreifen zu drehen. Vom Chattering war bei dieser Gelegenheit - vermutlich insbesondere aufgrund der geringeren Kurvengeschwindigkeiten - nichts zu spüren.
Irgendwie-ist-da-zur-Zeit-der-Wurm-d'rin-...-Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
@ Blumenthal:
also, wenn ich das richtig sehe, dann machst Du es Deiner Duc nicht "leicht"? Dann ist schon zu vermuten, dass das Federbein überfordert ist. Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Du schon über ein neues Federbein nachdenkst, das ganze wirklich exakt auf Dein Gewicht abstimmen zu lassen, sprich entsprechende Federrate.
Hatte selbst günstig ein praktisch neues Öhlins, allerdings mit "Standardfeder" erworben und das Sachs meiner 996 damit ersetzt. Für den Kringel ist die Feder aber eigentlich zu weich, obwohl ich mit rund 78 kg nicht gerade zu den schweren Vertretern gehöre. Mit erhöhter Vorspannung funktioniert es ganz gut, optimal wäre sicher eine korrekte Feder.
Zum Thema Gabelklemmung kann ich nur sagen, dass laut Aussage von Zupin bei Öhlinsgabel 18 Nm völlig ausreichen, höhere Werte das Ansprechverhalten massgeblich verschlechtern können (Aussage bei einem Fahrwerksseminar im Rahmen der pirelli days mit Bike Promotion 2003).
Übrigens - entgegen vieler postings - habe ich immer noch gute Erfahrung mit dem Gummis von Pirelli gemacht. Werde kommendes Wochenende aber mal die neuen Bridgestone-Slick in Rijeka testen
Christian
also, wenn ich das richtig sehe, dann machst Du es Deiner Duc nicht "leicht"? Dann ist schon zu vermuten, dass das Federbein überfordert ist. Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Du schon über ein neues Federbein nachdenkst, das ganze wirklich exakt auf Dein Gewicht abstimmen zu lassen, sprich entsprechende Federrate.
Hatte selbst günstig ein praktisch neues Öhlins, allerdings mit "Standardfeder" erworben und das Sachs meiner 996 damit ersetzt. Für den Kringel ist die Feder aber eigentlich zu weich, obwohl ich mit rund 78 kg nicht gerade zu den schweren Vertretern gehöre. Mit erhöhter Vorspannung funktioniert es ganz gut, optimal wäre sicher eine korrekte Feder.
Zum Thema Gabelklemmung kann ich nur sagen, dass laut Aussage von Zupin bei Öhlinsgabel 18 Nm völlig ausreichen, höhere Werte das Ansprechverhalten massgeblich verschlechtern können (Aussage bei einem Fahrwerksseminar im Rahmen der pirelli days mit Bike Promotion 2003).
Übrigens - entgegen vieler postings - habe ich immer noch gute Erfahrung mit dem Gummis von Pirelli gemacht. Werde kommendes Wochenende aber mal die neuen Bridgestone-Slick in Rijeka testen
Christian