Zum Inhalt

Christian in LeMans auf dem Treppchen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ bundy:
Ich finde das jetzt ein bißchen kleinkariert von dir.

Fakt ist, dass nur der, der ein Rennen fährt, eine Chance hat, zu siegen. Das man dafür beste Rundenzeiten und Zwei- oder Mehrkämpfe braucht wäre mir neu.
Außerdem muss man ein Rennen auch beenden. Fünf haben es in Le mans versucht, drei haben es geschafft.
Das setzte aber zunächst erst mal voraus, dass diese 5 ein Motorrad (ja, ein Elektromotor ist auch ein Motor) haben, das mit einer Technik ausgestattet ist, die vor allem in Motorrädern noch absolutes Neuland ist.
5 haben es geschafft ein Motorrad zu bauen, dass dem Reglement der FIM entspricht und die Distanz wahrscheinlich zurücklegen kann. Drei davon haben es geschafft.

Motorradrennsport ist ein Sport, bei dem Fahrkönnen alleine gar nichts bringt. Wir benötigen ein Hilfsmittel, das Motorrad. Nur in der Kombination aus Fahrer und Motorrad funktioniert das.

Drei sind angekommen und haben einen riesigen FIM-Pokal bekommen. Die FIM zieht die Serie durch, das ist klasse und ich könnte mir vorstellen, dass es schon ab dem nächsten Rennen mehr Teilnehmer sind.


Wenn man aber die Teilnehmerzahl belächeln mag und die fehlenden Zweikämpfe, dann darf man auch Marco Melandri keinen Respekt zollen: In Qatar kamen nur 13 ins Ziel und MM hatte auch noch mehr als 8 Sekunden Rückstand auf den Vorletzten. :roll:

Ich finde, dass CA durchaus Repekt zu zollen ist (wie auch Melandri):
1.) Ein Reglementkonformes, funktionierendes Motorrad gebaut (und nicht nur an den Start geschoben, wie die meisten von uns)
2.) Das Rennen gefahren und durchgehalten (Fahrer und Motorrad) und angekommen.
3.) Er ist von Anfang an in der Serie dabei.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich finde, dass CA durchaus Repekt zu zollen ist (wie auch Melandri):
1.) Ein Reglementkonformes, funktionierendes Motorrad gebaut (und nicht nur an den Start geschoben, wie die meisten von uns)
2.) Das Rennen gefahren und durchgehalten (Fahrer und Motorrad) und angekommen.
3.) Er ist von Anfang an in der Serie dabei.
DAS unterschreib ich!! Der Rest ist und bleibt in meinen Augen eine Farce... Man FÄHRT kein Rennen in so einem Rahmen mit 5 Startern! Den Funktionären, die das zu verantworten haben, sollte man den Bauchnabel von Tead auf den Rücken tätowieren!! 8)

Großkarierte Grüße,
34
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Martin hat geschrieben:@ bundy:
Ich finde das jetzt ein bißchen kleinkariert von dir.

Fakt ist, dass nur der, der ein Rennen fährt, eine Chance hat, zu siegen. Das man dafür beste Rundenzeiten und Zwei- oder Mehrkämpfe braucht wäre mir neu.
Außerdem muss man ein Rennen auch beenden. Fünf haben es in Le mans versucht, drei haben es geschafft.
Das setzte aber zunächst erst mal voraus, dass diese 5 ein Motorrad (ja, ein Elektromotor ist auch ein Motor) haben, das mit einer Technik ausgestattet ist, die vor allem in Motorrädern noch absolutes Neuland ist.
5 haben es geschafft ein Motorrad zu bauen, dass dem Reglement der FIM entspricht und die Distanz wahrscheinlich zurücklegen kann. Drei davon haben es geschafft.

Motorradrennsport ist ein Sport, bei dem Fahrkönnen alleine gar nichts bringt. Wir benötigen ein Hilfsmittel, das Motorrad. Nur in der Kombination aus Fahrer und Motorrad funktioniert das.

Drei sind angekommen und haben einen riesigen FIM-Pokal bekommen. Die FIM zieht die Serie durch, das ist klasse und ich könnte mir vorstellen, dass es schon ab dem nächsten Rennen mehr Teilnehmer sind.


Wenn man aber die Teilnehmerzahl belächeln mag und die fehlenden Zweikämpfe, dann darf man auch Marco Melandri keinen Respekt zollen: In Qatar kamen nur 13 ins Ziel und MM hatte auch noch mehr als 8 Sekunden Rückstand auf den Vorletzten. :roll:

Ich finde, dass CA durchaus Repekt zu zollen ist (wie auch Melandri):
1.) Ein Reglementkonformes, funktionierendes Motorrad gebaut (und nicht nur an den Start geschoben, wie die meisten von uns)
2.) Das Rennen gefahren und durchgehalten (Fahrer und Motorrad) und angekommen.
3.) Er ist von Anfang an in der Serie dabei.

Martin
Erst mal 100% zustimmung.
Man muss erstmal einen Eigenbau ready to race bekommen. Ich weis wieviel arbeit das ist(Bin auch nocht nicht ready to race). Ich will hier keinen abwerten aber es ist etwas anderes eine großserien Moped an den Start zu schieben als etwas was man sich selber ausgedacht hat. Von mir auch großen Respekt für die Leistung von CA. beim ersten Auftritt gleich ins Ziel zukommen, an welcher stelle ist doch erstmal egal ob dritter oder letzer.

Gruß Thorsten

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ja ja, ich geh ja schon wieder............ :oops: :roll: 8) ... in den Keller und schnüffel am Auspuff der 500er Gamma, die da hoffentlich bald stehen wird.......... (Hamsterkauf im Angesicht der lautlosen Apokalypse......)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Michel,
solange Du mit einer Enduro (eine Farce hoch 3) auf einer GP-Strecke Deine Kreise ziehst, solange hast Du keine Meinung zu E-Mopeds zu haben. :twisted: :wink:
Gr.33 8)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:twisted: :lol: Na wer ist denn wohl bei den Motodays am WE die schnellste Runde gefahren? Und mit welchem Motorrad??? 8) :twisted:

Zitat Höllendobler:
"Ich hab mich noch in Gruppe A angemeldet, weil ich dort mit der BMW (S1000RR, Anmerkung der Red.) fahren wollte, aber das Ding ist total langweilig. Der Trecker macht tausend Mal mehr Spaß..."
Ups, sorry für Offtopie... :roll: Weiter im Elektrofachmarkt... 8)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Danke für die Mühe Martin!

Dem hab ich nichts hinzuzufügen.

@Bundy
Übrigends wusste die FIM selber nicht wieviele nun starten, es haben 45 Leute/Teams gesagt sie wollen starten. Angemeldet waren 6, gestartet sind 5 und gewertet wurden 3.

Die FIM muss diese Serie durchziehen, weil ihnen sonst die Zukunft davon läuft, schliesslich gibt es mit der TTXGP Serie eine nie dagewesene Konkurrenz.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Und für die Sponsorensuche ist eine Platzierung in LeMans (im Rahmen der 24h) in jedem Fall auch nicht schlecht. 8)
  • Beppone Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Beppone »

#34 altes Karniggel da bist du, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, knapp am sportlichen Fairnesspokal vorbeigeschrappt....schade! Ein Sportsmann wie du unzweifelhaft einer bist, sollte eine sportliche Leistung auch anerkennen und sich die Korinthenkackerei für andere Farcen aufheben.
Beppone
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Zunächst muss ich Briederchen Bundy rechtgeben, jeder Fahrer der z.b. bei den 1000km in Wertung ins Ziel kam hat Fahrerisch mehr geleistet wie wir dort in Le Mans..
(Es war Supergeil da oben zu stehen, aber irgendwie kam ich mir vor wie in einem falschen Film - so als hätt ich es für diese Fahrerei nicht so recht verdient..)
Aber: diese Klasse dient zwei Dingen: dem Entwickeln neuer Antriebstechniken und um den Motorsportgegnern zu zeigen: wir Arbeiten an sauberer Technik für die Zukunft des Motorsports.
Das dort nur 5 Teams am Start standen schmälert nicht die Arbeit die sich diese fünf gemacht haben, allen spöttern zum Trotz. Das war jetzt ein erster Vergleich der verschiedenen Konzepte: Christian mit der 125er, einem Luftgekühlten Motor, darauf ausgerichtete Batterie. Die Bettis starteten mit 2 Motorrädern, schätzungsweise es 250er Rennfahrgestelle, angeblich dient die Lima aus einem 20 Jahre alten Panzer als Antrieb. Das sind Racer, die Schrauben und tüfteln rum und geben dafür das letzte Hemd aus. Unsere Münch ist noch die 650er Laverda Basis mit der im letzten Jahr die Isle of Man gefahren wurde, Motor aus einem Hybridprojekt aus dem Autobau, plus Steuerung, Wasserkühlung usw. Fahrfertig 225 Kilo, ich bin damit jetzt zum ersten mal unter Regulären Bedingungen gefahren und muss sagen: da steckt noch jede Menge Arbeit drin, sollten wir jedoch den Leistungsverlust ab der zweiten Runde in den Griff bekommen...
Die Purchen von XXL (jetzt Münch) Racing haben das Fahrgestell geschenkt bekommen und mit eigenem Geld daraus ein Fahrfertiges Motorrad gebaut.
Ich finde: is doch wurscht was das Ding antreibt, einem Racer geht es immer nur um eins: wie komm ich damit schneller um den Kurs, und jeder will die Karierte Flagge als erster sehen.
Und es wäre vermessen von einem Superbiker einen 125er Fahrer als zweitklassig hinzustellen bloß weil er weniger Leistung hat - der Sport ist doch der selbe, nur in einem anderen Umfeld.
Und: wer den Babba Betti unten am Zaun gesehen hat, Tränen in den Augen weil sein Bub ganz oben stand, den Siegerpokal in der Hand und die Italienische Nationalhymne wurde gespielt - das war Supergeil, ich war irgendie froh das ich alter Furz ihm das nicht weggenommen habe.

Und ich bin mir sicher, sobald die Production Racer auf RC 8 Basis rollen (Mavizen) wird auch Briederchen Bundy die Sache anders sehen.
Zumindest ein bischen...
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
Antworten