DMC Oli hat geschrieben:.. in 2009 und 2010 hatten wir diese Regelung mit der Quali auch schon .. die werden wir aber nur dann ziehen wenn die für das Rennen maximal zugelasse Starterzahl ( Streckenabnahme Protokoll) mit eingegangenen Nennungen überschritten wird. Aber wir werden die Kritik für 2011 mitnehmen und uns den wirklichen Graupen annehmen
Was passiert wenn mehr nennen als maximal zugelassen sind, und sich darunter keine 20%igen Graupen befinden?
Vielleicht verstehe hier im Regelwerk etwas nicht richtig, aber sollte die 20% Regelung nicht dazu dienen etwas mehr Sicherheit auf die Strecke zu bringen?
Ich fuhr 2007 meinen ersten Einsatz beim Reinoldus Sprint auf dem Nürburgring.
Ich fand die Tatsache, dass der Startplatz vom Schnellsten des Teams bestimmt wird und dann der "Langsame" den Start fahren darf, grenzwertig. Lassen wir mal den taktischen Sinn oder Unsinn ausser acht.
Dummerweise bin ich damals den Start gefahren ( hatte mich zwar dagegen gewehrt, aber Worte wie, keine Bange, hier wird nix in der ersten Kurve entschieden, die tasten alle erstmal, brachten mich dann doch in die Startaufstellung )
Jaja tasten und so, scheiß drauf.
Der starke Regen tat sein übrigens, und wenn mich nach der ersten Runde jemand gefragt hätte, was das Ziel der ganzen Kollegen war, hätte ich gesagt:
Es gibt ein Jahr Freibier für den, der als Erster den ersten Knick erreicht.
Lag wohl auch daran das mein Start eher graupenhaft war.
Meine erste Reaktion nach dem Fahrerwechsel: Depp, selber schuld.
Dachte dann aber, dass eine Regelung die den Schnellsten des Trainings zum Starten verplichtet nicht soooooo schlecht wäre. Ich war damals echt eine Gefährdung für mich und die anderen Kollegen.
Glücklicherweise ist nix passiert.
Reglement hin oder her, wie wollt Ihr gewährleisten, dass jeder Fahrer trainiert hat und mindestens 1 gezeitete Runde gefahren ist?
Wenn mal etwas gravierendes passiert und eine Untersuchung wegen eines Personenschadens eingeleitet wird, habt Ihr ohne Nachweis ganz schlechte Karten!
Ihr habt dann nämlich gegen Euer eigenes Reglement verstoßen!
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, könnte mir aber vorstellen, dass z. B. eine Rennunfallversicherung eines Fahrers bei einer größeren Summe gründlich nachhakt, ehe sie zahlt!
Das liegt dann nicht mehr im Ermessen eines Einzelnen oder wollt Ihr z. B. alle diejenigen nicht mehr fahren lassen, die sich vorsorglich mit einer größeren Summe versichert haben?
Siedler hat geschrieben:"14. Werbung
An jedem Fahrzeug hat sich auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite eine Fläche in
der Größe 200 mm Breite so wie 100 mm Höhe zu befinden, auf welcher der Veranstalter
Werbung anbringen darf"
Anmaßend ist das, mehr nicht.
Ich habe 2 Buchstaben geschwärzt, denn weder bezahlte mir diese Marktkette einen Liter Sprit, noch die Box, noch die Reifen, noch habe ich einen Gutschein für eine Dose Buttermilch oder Krombacher bekommen.
Es werden Bilder von uns auf unseren Bikes gemacht, die kommen ins Internet, und jeder hat so einen Aufkleber drauf, jedoch NULL ERTRAG davon, der einzige der profitiert ist "der Markt" und der Veranstalter.
Was soll das?
Wir Langstrecken-Horste scheinen es ja mit uns machen zu lassen...
Noch nichtmal Kaffee gibts auf der Strecke morgens zur Fahrerbesprechung, aber Werbung "müssen" dan pappen
Hast du schon mal darüber nachgedacht das dein Nenngeld vieleicht ein wenig billiger wird wenn wir als Veranstalter Geld für Werbung einnehmen? Beziehungweise der Topf der an Geldprämien ausgeschüttet wurde dadurch mitfinanziert ist
Gruß Oli
ich finde das sogar eine super Idee!
Nur sollte es freiwillig und konkret aufgeschlüsselt sein.
D.h. bei der Nennung kreuzt man an
"X euro Sponsorenermäßigung - (bitte X mal Ycm Fläche für Aufkleber freihalten)"
oder eben nicht.
Die Aufkleber werden dann bei Papierabnahme verteilt.
Wenn einer dann keinen Platz mehr frei hat oder seine Werbefläche nicht so billig hergeben will, dann zahlt er eben das volle Nenngeld und macht keinen Aufkleber drauf.
So sehe ich das auch.
Keine Transparenz, also kann ich nicht wissen warum ich plötzlich am NBR für den Konzern XY fahre.
basti hat geschrieben:Jeder will halt unser geliebtes Geld
Bei den ganzen Meisterschaften ist halt das Problem das hinter der ganzen Meisterschaft ein Veranstalter steht.
Bei der IDM läuft das ja über mehrere Veranstalter (immer der Motorsportverein in der Nähe ist der Veranstalter).
Vielleicht sollte man dieses Konzept auch auf die Langstrecke übertragen. So kriegt jeder was vom Kuchen ab und die Läufe sind auch alle voll.
Mit 34 unterschiedlichen Langstreckenmeisterschaften in Deutschland is doch keinem geholfen.
Man oh man hier ist ja was los in deutschland ....
ich war ja nu 3 jahre in frankreich da war das einfacher
ca 300 teilnehmer finalA+B do -fr training samstag quali sonntag rennen
ohne ende zuschauer eintritt frei
"CFE Challenge France endurance "
60-120 team do-fr training samstag quali +final B 4 stunden sonntag final A 8 stunden
gefahren wird auf nur einem motorrad ... alle tankstops werden streng überwacht und wie in le mans manier mit feuerwer mann, tankanlage
tankwart ect ...
es mus jeder fahren 1quali fahren max 3 fahrer gelb/ rot/ blau
die runden zeiten werden adiert und eine schnitt zeit ermittelt
also reicht es nicht 1 sehr schnellen fahrer im team zu haben um vorne zu sein ...homogen mussen die teams sein ....
wie hier in deutschelande
eintritt frei zuschauer ohne ende
und dann für die amateure
michelin 1000/600 cup " honda french cup cbr 600"
"protwin"
ca 200 teilnehmer final a +b eintritt frei zuschauer weniger
o3z cup 1000 /600/twin "rookies o3z " alle klassen gemicht finale A+b+c
/ "endurance o3z" final A+b 2 motorräder und 2 fahrer zulässig
do training fr quali sa sprint rennen so langstrecken rennen
ca 250 teilnehmer eintritt frei zuchauer ohne ende
also 5 ausrichter bzw veranstalter für ca 20 rennserien
10rennserien werden im sport fernsehen übertragen
und alle ergebnisse der 20 serien sind in den motorad zeitschriften veröffentlicht
ausrichten tut immer die jeweilige rennstrecke zusammen mit dem veranstalter
geht doch in frankreich wieso nicht hier
auser idm r6 serien sport triple und duke cup ist hier alles irgend wie unklar
rennserien mit 15 teilnehmern und ähnliches
jeder renntrainings organisator hat seinen eigenen haus cup
und das zu preisen das einem schwindelig wird
pokal bis zum 10platz ......klassen mit 4oder 5 fahrern
kein mensch wird gesponsort weil keiner den cup oder die challenge kennt
je mehr ich suche desto mehr wird mir klar das das hier jeder seinen eigenen cup macht
der einne 6 rennen auf einer rennstrecke der andere auf renstrecken in bis zu 5 ländern
in frankreich sacht man das man in der serie xy mit fährt und jeder weis bescheid "ach ja hab gestern im tv" gesehen oder" ja hab ich die tage in moto journal gelesen "
hmmmm......
was soll man dazu sagen wäre wohl besser wenn die ganzen einzel kämpfer sich zusammen tuh würden
und was grosses gemeinsam machen
also die DMC 6h rennen die ich dieses jahr mit gefahren bin fand ich schon ganz gut
aber schöner währs wenns nich alles a einem tag währe
abends in den abend stunden auspacken wenn die herren der vln endlich platz machen
un 22h ist mann dann fertig max 1 bier weil morgens um 7 geht schon der wecker
ist hier natürlich auch das problem das die strecken so teuer sind
bin mal gespannt was da so kommt ist ja zur zeit alles im umbruch wie man so überall liest
if you don't live for something ,
you die for nothing
Das ist kein Cup, das ist die Battle . Wenn schon, denn schon .
Pablo,
ist sehr interessant was du da aus erster Hand über das Fahren in Frankreich schreibst.
Allerdings hast du ein sehr großes Problem schon selbst erkannt- der gewaltige Preisunterschied der Streckenanmietung zwischen Fr und De.
Es wird dann alles auf die Teilnehmer umgelegt.
Du weisst was der eine Tag DMC gekostet hat. Wenn jetzt noch Do/Fr/Sa dazu käme - wäre der Hammer - wärst du bereit dann das 4 fache zu bezahlen ?
wär schon eine riesen zeitersparniss wenn die "autoheinis" früh genug das feld räumen würden. jedesmal das selbe mit den nasen bis man platz vor und in der box beziehen kann. würde auch schon viel stress sparen wenn man wirklich um 18:00 aufbauen kann und sich nicht erst ärgern muss und dumme diskos führen muss. also mir reicht ein tag weil ich samstags eh erst nachmittags auflaufen kann also die 6h vom dmc sind soweit vom spaßfaktor ok... klar kann man paar sachen noch verbessern. wir sind nächstes jahr auf jeden fall wieder dabei
der Dortmunder Motorsport-Club e.V. steht mitten in den Vorbereitungen für die Motorradsaison 2011.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit unseren vier Langstreckenrennen in 2010 planen wir für 2011
5 bis 6 Rennen am Nürburgring. Erste Infos findet Ihr auf www.dl-cup.de.
Natürlich möchten wir die Startgelder so gering wie möglich halten und auch attraktive Preisgelder anbieten.
Deshalb verhandeln wir zur Zeit mit möglichen Sponsoren, die uns unterstützen möchten.
Genau hier benötigen wir eure Hilfe.
Sponsoren möchten natürlich im Vorfeld wissen mit wie vielen Teilnehmern zu rechnen ist.
Danach richtet sich in erster Line die Höhe Ihrer Unterstützung
Es würde uns bei den Sponsorenverhandlungen sehr helfen, wenn Ihr uns vorab unverbindlich
mitteilen könntet, mit wie vielen Teams und mit wie vielen Fahrern Ihr starten möchtet.
So haben wir eine bessere Argumente gegenüber den Sponsoren.
Beteiligt euch zahlreich. Das hilft euch und uns für eine spannende Langstreckensaison 2011.
Eine einfache Mail wie: “Wir kommen mit zwei Teams und 6 Fahrern” reicht.
DVD mit Bildern unserer Rennen 2010.
Aufgrund der vielen DVD Bestellungen nach unserer zweiten Mail zur Bestellung, haben wir die Frist erneut verlängert.
Ihr könnt noch bis 21.11.2010 eure Bestellungen an uns senden. Danach ist aber wirklich Schluss.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Wolfgang Lemmens
************************************************************
Dortmunder Motorsport-Club e.V. im ADAC
Wolfgang Lemmens
Hörder Neumarkt 4
44263 Dortmund
Gibt es schon neuere Erkentnisse wieviele Rennen gefahren werden?
Werden alle am NBR gefahren? (etwas Abwechslung wäre ja schön...ich weiß nicht ob ich 6 x NBR = 39Std incl. Zeittraining vom Kopf her überstehe in einer Saison...)