Zed hat geschrieben:Zu viel Luftdruck und zu warm? Wie passt das denn zsamm? Dachte, daß weniger Luftdruck mehr Walkarbeit verursacht und somit mehr Wärme einbringt...
heissen muss es:
je kälter umso mehr luftdruck, je wärmer umso weniger luftdruck
ich bring den kerl um der den rotz mit dem walken in umlauf gebracht hat
so ein schmotter
erklären tue ich es nicht mehr, nachdem ich es schon gefühlte 7171 mal gemacht habe
Ist das eine neue Dunlop Mischung mit wieviel Luftdruck muss man die fahren?
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27
Ich fahre vorne 2.1 kalt und hinten 1.9 kalt. Aber vielleicht reichts auch nur, weil ich wie ne Oma fahre...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
OH,
wußte nicht, dass es deine Liste ist.
Hatte die mal vor 2 Jahren von einem Fahrer aus dem Fireblade Forum bekommen. Hab das also als Word Dokument.
Aber Danke für die Info.
ich wende deine Temperaturen immer an und komme damit eigentlich sehr gut klar.
In Oschersleben ist die Rechte seite mit dem Sc3 Hinten aufgerissen wie bekloppt beim 1x mal.
Dann hat mir jemand gesagt, dass ich zu langsam rolle in der Kurve und zu schnell das Gas aufreiße. Habe diesmal dann drauf geachtet und bin somit auch schneller geworden. Konnte den Reifen fast glatt fahren wobei der ist von Anfang 2008 und wurde jetzt 3x mal gefahren und kommt jetzt runter. Denke, dass das auch einfluß hat. Hatte vorne aber SC2 drauf.
Werde jetzt neue drauf packen SC2 und SC2 mal sehen wie das ist.
Hoffe, dass er dann nicht aufreißt und ich den Reifen glatt habe. Aber Fahrwerk ect. habe ich nix umgestellt. Beim mir lag/liegt das mit dem aufreißen also nur am Gasgeben.
Denke, dass kommt auch immer darauf an wie man fährt. Wer schonmal bei einem IDM Rennen gewesen ist und sich die Bikes nach dem Rennen ansieht und die Reifenbilder wird feststellen, dass die Reifen auch alle aufreißen (wegen der starken Belastung?)
Habe z.b. noch 3 Hinterreifen von einem IDM Team wo die nur mit in Oschersleben gefahren sind und dort ist Teilweise ganz schön aufgerissen aber nur die Rechte Seite. Liegt wohl an Oschersleben, dass man die Rechtskurven einfach härter beschleunigt. Ist ja auch kein so schneller Kurs.
CarstenR6 hat geschrieben:
heissen muss es:
je kälter umso mehr luftdruck, je wärmer umso weniger luftdruck
ich bring den kerl um der den rotz mit dem walken in umlauf gebracht hat
so ein schmotter
erklären tue ich es nicht mehr, nachdem ich es schon gefühlte 7171 mal gemacht habe
Zitat Casey Stoner jetzt nach Mugello:
"Wir hatten schon im Warm-up Reifenprobleme. Ich vermute wir fuhren mit zu hohem Reifendruck. Aber uns wurde empfohlen, den Druck nicht zu ändern. Im Rennen war es zu heiß für diesen Druck, desshalb wurde die Reifenauflagefläche immer kleiner. ......Schade, das Motorrad wäre für den Sieg gut gewesen. Aber der Reifendruck hat nicht gepasst:"
Also wenn es nichtmal die Reifen-Spezialisten können, wie sollen wir Hobbyfahrer das dann hinbekommen?
Umwieviel ändern die den Luftdruck? 0,05bar?0,1bar?
Sollte ich mal an die Zeiten von den schnellen hier im Forum kommen, dann werd ich mir auch mal gedanken darüber machen mir einen eigenen Reifenmann zu leisten, aber ob das vorher soviel aussmacht?
Steffen 2.0 hat geschrieben:Umwieviel ändern die den Luftdruck? 0,05bar?0,1bar?
Sollte ich mal an die Zeiten von den schnellen hier im Forum kommen, dann werd ich mir auch mal gedanken darüber machen mir einen eigenen Reifenmann zu leisten, aber ob das vorher soviel aussmacht?
Eines vorneweg, bin eine richtige Graupe.
-2008 Twindays in OSL
-1,9 bar auf dem hinteren Pirelli Superbike Slick, aber leider kalt.
-Nach sechs Turns eingangs Gegengerade einen tollen Hochseiter gehabt, die Quanten deutlich über dem Kopf.
-In die Box zurück und siehe da, die rechte Flanke hat ausgesehen als ob jemand mit ner Flex den Radius (im Querschnitt) glatt gefeilt hätte Die Löcher waren wech.
-Der Rest des Reifen war noch 1,5 mm unter neu.
Die damalige Fehlinformation (1,9bar KALT) hat mich einen Reifen gekostet.
Das mich nicht gepatscht habe war reines Glück.
Ohne dieses wäre eine kapitale Zerstörung meine Mille wahrscheinlich gewesen.
Da der Unterschied zwischen kalt und warm (nach meinen persönlichen Beobachtungen) um 0,3 bar liegen hätte ich sie (in meiner Geschwindigkeitsklasse [oder soll ich Langsamkeitsklasse schreiben?]) auch für vernachlässigbar gehalten.
Inzwischen habe ich die Liste von Carsten als Ausdruck und auf dem Mobil immer mit am Ring und halte mich penibel dran.
Nur auf der Straße gönne ich dem Diabolo Supercorsa 2,5 bar vorne und hinten.
Lol